Skip to main content
2973 Suchergebnisse für:

Bilharziose 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Assessing urogenital schistosomiasis and female genital schistosomiasis (FGS) among adolescents in Anaocha, Anambra State, Nigeria: implications for ongoing control efforts

  2. 22.08.2018 | Harnblasenkarzinom | ReviewPaper

    Urogenitaltuberkulose und Schistosomiasis (Bilharziose)

    Urologische Herausforderungen durch Flucht und Vertreibung

    Wir beobachten heute die größte weltweite Vertreibungswelle seit Menschengedenken. Die Vertriebenen sind in der Regel von allgemeiner Gesundheitsversorgung abgeschnitten und auf der Flucht mit mangelnden hygienischen Umständen sowie fehlender …

  3. 26.09.2017 | Bilharziose | ReviewPaper
    Mehr Fernreisende, mehr Migranten

    Bilharziose: Damit müssen Sie auch bei uns rechnen!

    Die Bilharziose ist nach der Malaria eine der weltweit bedeutendsten Tropenkrankheiten. Mittlerweile wird sie auch in Deutschland diagnostiziert. Eine unklare Eosinophilie beispielsweise sollten Sie entsprechend abklären.

  4. 21.05.2024 | Online First

    Autophagy in hepatic progenitor cells modulates exosomal miRNAs to inhibit liver fibrosis in schistosomiasis

    Schistosoma infection is one of the major causes of liver fibrosis. Emerging roles of hepatic progenitor cells (HPCs) in the pathogenesis of liver fibrosis have been identified. Nevertheless, the precise mechanism underlying the role of HPCs in …

  5. 26.05.2021 | Bilharziose | Nachrichten | Online-Artikel
    Schistosoma auf dem Vormarsch

    Bilharziose: Neuerdings auch Reisemitbringsel aus Korsika

    Neben der Malaria ist die Bilharziose (Schistosomiasis) die wichtigste parasitäre Infektion, die von Migranten und Reiserückkehrern aus Afrika nach Deutschland importiert wird.

  6. 12.01.2024 | OriginalPaper

    Pediatric urogenital schistosomiasis diagnosed in France

    Schistosomiasis, classified as a neglected disease according to the World Health Organization [ 1 ], is a parasitic disease caused by six species of the Schistosoma genus. The most prevalent species are Schistosoma haematobium ( Sh ) and …

  7. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Mass drug administration campaigns: comparing two approaches for schistosomiasis and soil-transmitted helminths prevention and control in selected Southern Malawi districts

    Malawi is endemic for several neglected tropical diseases (NTD) and since 1994 studies have shown schistosomiasis and soil-transmitted helminths (STH) as of major public health importance [ 1 ]. These diseases require special attention due to their …

  8. 15.01.2024 | Letter

    Spinal cord schistosomiasis in a 6-year-old child with complete recovery after spine surgery and medical treatment: case report and discussion

    Spinal cord schistosomiasis is a rare and severe form of schistosomiasis. The prognosis is largely conditioned by early diagnosis and treatment. The authors present a case of spinal cord schistosomiasis complicated by spinal cord compression …

  9. 21.05.2024 | Nephrotisches Syndrom | ContinuingEducation

    Idiopathisches nephrotisches Syndrom im Kindesalter

    Das idiopathische nephrotische Syndrom im Kindesalter erfüllt zwar die Kriterien einer seltenen Erkrankung, ist aber eine der häufigsten Glomerulopathien im Kindesalter. Klinisch imponieren bei der Erstmanifestation meist Ödeme und plötzliche …

  10. 21.05.2024 | Entzündungen der Brustdrüsen | ReviewPaper

    Granulomatöse Mastitis

    Vielgestaltigkeit entzündlicher Brusterkrankungen

    Die granulomatöse Mastitis ist eine chronische, benigne und abakterielle Entzündungsform des Brustgewebes. Sie ist aufgrund eines häufig protrahierter Verlaufs für die betroffenen Frauen sehr belastend und für die Behandelnden hinsichtlich …

  11. 23.04.2024 | Abstract

    Abstracts zur 6. Gemeinsamen Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie und der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung

    13.–15. Juni in Fulda
  12. 29.04.2024 | Cytomegalievirus | Online First

    Infektion und Fieber

    Fieber kann auf infektiöse oder nichtinfektiöse Ursachen zurückzuführen sein und resultiert aus der natürlichen Reaktion des Körpers auf ein exogenes oder körpereigenes Pyrogen. Laboruntersuchungen einschließlich Blutbild, Differenzialblutbild …

  13. 11.02.2024 | Impfungen | CME-Kurs | Kurs

    Reisemedizinische Beratung

    Auch in der allgemeininternistischen Praxis sind reisemedizinische Kenntnisse gefragt. Dieser CME-Kurs informiert Sie über typische Beratungsinhalte wie (Reise-)Impfungen, Malariaprävention und die Expositionsprophylaxe von Insektenstichen sowie über spezielle Risiken wie Aufenthalte in großer Höhe oder Süßwasserkontakt.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    12.02.2025
  14. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  15. 19.04.2024 | Urothelkarzinom | Online First

    Seltenere Tumoren und Tumortypen des ableitenden Harnsystems in der 5. Aufl. der WHO-Klassifikation 2022

    Mit der 5. Aufl. der WHO-Klassifikation der Tumoren der Harnwege und des männlichen Genitals wurden einige allgemeine und auch speziellen Neuerungen in Struktur, Klassifikation und Nomenklatur eingeführt. Dieses betrifft auch die selteneren …

  16. 18.04.2024 | Benigne Prostatahyperplasie | Online First

    Harnverhalt und postrenales Nierenversagen

    Bei Männern im Alter von 40 bis 83 Jahren liegt die Inzidenz des Harnverhaltes bei 4,5–6,8 Fällen pro 1000 Männer pro Jahr. Die Inzidenz steigt mit dem Alter deutlich an, sodass ein Mann in seinen 70ern eine 10 % und ein Mann in seinen 80ern eine …

  17. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    DNA methylation profiles in urothelial bladder cancer tissues and children with schistosomiasis from Eggua, Ogun State, Nigeria

  18. 22.03.2024 | PEG-Sonden-Anlage | OriginalPaper

    "Wurm" im Dauerkatheter

    Aufgeregter Anruf aus einem Fachpflegezentrum für Menschen mit schwersten neurologischen Schädigungen: Bei der Spülung eines verstopften Dauerkatheters habe man einen rund 30 cm langen Wurm herausbefördert. Hatte ein Parasit die Blase des 59-jährigen Patienten befallen?

  19. Open Access 14.03.2024 | Echinokokkose | ReviewPaper

    Nichtvirale Infektionen der Leber

    Nichtvirale Infektionen der Leber sind zwar selten, die klinische Präsentation ist jedoch sehr variabel und kann sich in einer asymptomatischen Erhöhung der Leberwerte, einer klinisch manifesten Hepatitis oder als raumfordernder Prozess manifestieren. Eine Übersicht zu wichtigen, durch Bakterien, Parasiten oder Pilze ausgelösten Erkrankungen.

  20. 21.03.2024 | Zerebrale Mikroangiopathie | ContinuingEducation
    Schädigung der kleinen Hirngefäße

    Zerebrale Mikroangiopathien - Risikofaktoren erkennen und behandeln

    Zerebrale Mikroangiopathien entstehen durch Schädigung der kleinen Hirngefäße und verursachen ein Spektrum unterschiedlicher Erkrankungen, die akut, chronisch oder klinisch inapparent verlaufen können. Ein Schwerpunkt der Behandlung ist die konsequente Einstellung der modifizierbaren Risikofaktoren.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.