Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 11/2022

Ethik, Recht und psychische Gesundheit

Inhalt (17 Artikel)

Open Access Patientenverfügung Leitthema

Das kombinierte Modell der Entscheidungsassistenz

Matthé Scholten, Jakov Gather, Jochen Vollmann

Open Access Erratum

Erratum zu: Das kombinierte Modell der Entscheidungsassistenz

Matthé Scholten, Jakov Gather, Jochen Vollmann

Leitthema

Monitoring von Zwangsmaßnahmen und Zwangsbehandlungen in Deutschland

Tilman Steinert, Sophie Hirsch, Erich Flammer

Open Access Leitthema

Die Reform des Betreuungsrechts

Tanja Henking

Suizid Originalien

Der assistierte Suizid

Michael Wassiliwizky, Gabriel Gerlinger, Katharina Domschke, Andreas Reif, Felix Bader, Thomas Pollmächer

Open Access Affektive Störungen Originalien

Hängen die Stundenkontingente für ambulante Psychotherapie zur Behandlung von Depressionen mit deren Schweregrad zusammen?

Susanne Singer, Julian Blanck, Ida Scholz, Matthias Büttner, Lena Maier

Sucht Übersichten

Selbstbestimmung und forensische Suchtbehandlung

Jan Querengässer, David Janele, Christian Schlögl, Adelheid Bezzel

Pro und Kontra

OpenNotes in Mental Health? Pro

Julian Schwarz, Tobias Esch

Pro und Kontra

OpenNotes in Mental Health? Kontra

Cosima Hötger, Isabella Heuser-Collier

Influenza Leserbriefe

Psychiater heilen!

Manfred Lütz

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 11/2022

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.