Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2016

01.03.2016 | Ventrikuläre Tachykardien | Kasuistiken

Missmanagement im Arrhythmieerkennungsalgorithmus der LifeVest® mit konsekutivem letalem Verlauf

verfasst von: M. Sorleto, H. Wuttig, E. Aydilek, PD Dr. med. M. Wiemer

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir beschreiben in diesem Beitrag erstmalig die Fehlinterpretation eines externen Defibrillators (LifeVest®) im Arrhythmieerkennungsalgorithmus mit konsekutivem letalem Verlauf. Bei dem Betroffenen handelte es sich um einen multimorbiden Patienten mit einer ischämischen Kardiomyopathie bei hochgradig eingeschränkter linksventrikulären Pumpfunktion (30 %). Dem Tod des Patienten ging ein lebensbedrohlicher und interventionsbedürftiger defibrillierbarer Rhythmus voraus, der mehrmals dokumentiert aber letztendlich vom System nicht korrekt erkannt und somit nicht behandelt wurde.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Epstein AE, DiMarco JP, Ellenbogen KA, Estes NAM III, Freedman RA, Gettes LS, Gillinov AM, Gregoratos G, Hammill SC, Hayes DL, Hlatky MA, Newby LK, Page RL, Schoenfeld MH, Silka MJ, Warner Stevenson L, Sweeney MO (2008) Guidelines for device-based therapy of cardiac rhythm abnormalities. A report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines (Writing Committee to revise the ACC/AHA/NASPE 2002 Guideline Update for Implantation of Cardiac pacemakers and Antiarrhythmia Devices. Circulation 117:350–308CrossRef Epstein AE, DiMarco JP, Ellenbogen KA, Estes NAM III, Freedman RA, Gettes LS, Gillinov AM, Gregoratos G, Hammill SC, Hayes DL, Hlatky MA, Newby LK, Page RL, Schoenfeld MH, Silka MJ, Warner Stevenson L, Sweeney MO (2008) Guidelines for device-based therapy of cardiac rhythm abnormalities. A report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines (Writing Committee to revise the ACC/AHA/NASPE 2002 Guideline Update for Implantation of Cardiac pacemakers and Antiarrhythmia Devices. Circulation 117:350–308CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Schwab JO, Bänsch D, Israel C, Nowak B (2015) Stellungnahme zum Einsatz des tragbaren Kardioverter/Defibrillators. Kardiologe 9:165–170CrossRef Schwab JO, Bänsch D, Israel C, Nowak B (2015) Stellungnahme zum Einsatz des tragbaren Kardioverter/Defibrillators. Kardiologe 9:165–170CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Feldman AM, Klein H, Tchou P, Murali S, Hall WJ, Mancini D, Boehmer J, Harvey M, Heilman MS, Szymkiewicz SJ, Moss AJ (2004) Use of a Wearable Defibrillator in terminating tachyarrhythmias in patients at high risk for sudden death: results of WEARIT/BIROAD. Pacing Clin Electrophysiol 27:4–9CrossRefPubMed Feldman AM, Klein H, Tchou P, Murali S, Hall WJ, Mancini D, Boehmer J, Harvey M, Heilman MS, Szymkiewicz SJ, Moss AJ (2004) Use of a Wearable Defibrillator in terminating tachyarrhythmias in patients at high risk for sudden death: results of WEARIT/BIROAD. Pacing Clin Electrophysiol 27:4–9CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Reek S, Geller JC, Meltendorf U, Wollbrueck A, Szymkiewicz SJ, Klein HU (2003) Clinical efficacy of a Wearable Defibrillator in acutely terminating episodes of ventricular fibrillation using biphasic shocks. Pacing Clin Electrophysiol 26:2016–2022CrossRefPubMed Reek S, Geller JC, Meltendorf U, Wollbrueck A, Szymkiewicz SJ, Klein HU (2003) Clinical efficacy of a Wearable Defibrillator in acutely terminating episodes of ventricular fibrillation using biphasic shocks. Pacing Clin Electrophysiol 26:2016–2022CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Klein HU, Goldenberg I, Moss AJ (2013) Risk stratification for implantable cardioverter defibrillator therapy: the role of the wearable cardioverter-defibrillator. Eur Heart J 34(29):2230–2242CrossRefPubMed Klein HU, Goldenberg I, Moss AJ (2013) Risk stratification for implantable cardioverter defibrillator therapy: the role of the wearable cardioverter-defibrillator. Eur Heart J 34(29):2230–2242CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Missmanagement im Arrhythmieerkennungsalgorithmus der LifeVest® mit konsekutivem letalem Verlauf
verfasst von
M. Sorleto
H. Wuttig
E. Aydilek
PD Dr. med. M. Wiemer
Publikationsdatum
01.03.2016

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2016 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.