Skip to main content
12514 Suchergebnisse für:

Neurotomie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 10.04.2024 | ACC 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    TARGET-BP-I-Studie

    Renale Denervation: Nerven alkoholisieren statt abladieren?

    Ein neues, alkoholbasiertes Verfahren für die renale Denervation senkte in der Sham-kontrollierten TARGET-BP-I-Studie den Blutdruck. Die Ergebnisse geben dennoch Rätsel auf.

  2. 05.04.2024 | DGK-Jahrestagung 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel

    Hypertonie: Renale Denervation ist im Praxisalltag angekommen

    Mit ihrer Zulassung in den USA und ihrer Aufnahme in europäische Hypertonie-Leitlinien ist die interventionelle Blutdrucksenkung durch Renale Denervation nun reif für die Praxis. Wie sie dort künftig genutzt werden kann, erläuterte ein Experte bei der DGK-Jahrestagung in Mannheim.

  3. 16.02.2024 | Neurotomie | ProductNotes

    Renale Denervierung in Leitlinien empfohlen

  4. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Spastik Spastik bei Kindern: Periphere selektive Neurotomie Neurotomie selektive

    Periphere Neurotomien zur Behandlung von Spastizität wurden in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals eingesetzt, ähnlich wie die dorsale Rhizotomie (damals als noch unselektives Verfahren). Durch die mikrochirurgische Dissektion des …

    verfasst von:
    M. U. Schuhmann
    Erschienen in:
    Pädiatrische Neurochirurgie (2018)
  5. 18.12.2023 | Neurotomie | ReviewPaper

    Minimalinvasive Denervierung am Schultergelenk

    Therapieoption bei chronischen Schmerzen

    Die Denervation der großen Gelenke mittels Radiofrequenz ist eine therapeutische Konsequenz aus einer zuvor erfolgten Testinfiltration.

  6. 14.12.2023 | Neurotomie | ProductNotes

    Positive 6-Monats-Daten für renale Denervierung

  7. 06.11.2023 | Hypertonie | Nachrichten | Online-Artikel
    SPYRAL-HTN-ON-MED-Studie

    Wenig Effekt der renalen Denervation unter Blutdrucksenkern

    Die renale Denervation stellt eine minimalinvasive Behandlungsalternative bei Bluthochdruck dar. Wie es mit der Effektivität bei Patientinnen und Patienten aussieht, die zeitgleich blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, wurde nun in einer internationalen Studie genauer betrachtet.

  8. 09.06.2023 | Neurotomie | ReviewPaper

    Kommentar zum Konsensuspapier zur renalen Denervation der Arbeitsgruppe Hypertonie der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)

    Seit der Veröffentlichung der ESC/ESH-Leitlinien zur arteriellen Hypertonie im Jahr 2018 wurden mehrere scheinkontrollierte, qualitativ hochwertige Studien zur renalen Denervation veröffentlicht, die die Sicherheit und Effektivität der renalen …

  9. Open Access 08.05.2024 | Online First

    Correction: Cost Effectiveness of Endovascular Ultrasound Renal Denervation in Patients with Resistant Hypertension

  10. 24.02.2023 | Arterielle Hypertonie | ProductNotes

    Signifikante Blutdrucksenkung durch renale Denervierung

  11. 24.04.2024 | Online First

    Chagas Cardiomyopathy and Myocardial Sympathetic Denervation

    Chagas disease (CD) is one of the most common yet neglected tropical diseases, affecting around 6 to 7 million people in the world. It is estimated that approximately 70 million people are at risk of exposure to Trypanosoma cruzi infection in 21 …

  12. 15.11.2022 | Ultraschall | ProductNotes
    Signifikate Blutdrucksenkung

    Renale Denervierung mit Ultraschall

    Das Paradise uRDN-System kann eine deutliche Senkung des Blutdrucks bei Hypertonie-Patientinnen und -patienten bewirken.

  13. Open Access 24.05.2024 | Arthrosen | ContinuingEducation

    Arthrosen des Handgelenks

    Der Begriff Handgelenkarthrose kann als Überbegriff für verschiedene, oft unabhängige Arthrosebereiche verwendet werden, da das Handgelenk aus mehreren Teilbereichen zusammengesetzt ist. Die radiokarpale Arthrose entsteht oft nach nicht …

  14. 06.10.2022 | Sklerosierung | News

    Bluthochdruck: Renale Denervation vor Comeback?

  15. 30.08.2022 | Neurotomie | BriefCommunication

    Bei Kreuzschmerzen an die Facettengelenke denken: Injektion, Denervation

    Der Facettengelenksschmerz ist eine häufige Ursache von Kreuzschmerzen und sollte immer als Differenzialdiagnose erwogen werden. Speziell bei Nichtansprechen konservativer Therapien über einige Wochen ist gerade bei zusätzlich hinweisender …

  16. 19.04.2024 | Polyneuropathie | ContinuingEducation

    Diagnostische Abklärung bei Polyneuropathie

    Eine Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der es in der Regel zu distal betonten, oft symmetrischen sensiblen und motorischen Reiz- und Ausfallserscheinungen kommt. Oft sind diese stark schmerzhaft. Man kann …

  17. 17.05.2024 | Neurotomie | ProductNotes
    ESH-Leitlinie bekräftigt Sicherheit und Wirksamkeit der renalen Denervation

    Bluthochdruck dort senken, wo er entsteht

    Auf der Basis dieser Daten hat die Europäische Gesellschaft für Hypertonie (ESH) die Empfehlungen zur RDN konkretisiert [5]: Empfohlen wird die RDN als zusätzliche Behandlungsoption, wenn der Blutdruck mit drei Antihypertensiva nicht ausreichend …

  18. 20.10.2023 | EditorialNotes

    Immune-Mediated Denervation of the Pineal Gland: a Potential Mechanism for Sleep Disturbance in Cardiac Disease

  19. 19.04.2024 | Weichteil-MRT | Online First

    Expertenempfehlung zur MRT bei Muskelerkrankungen

    Die Muskel-MRT gehört fast schon routinemäßig zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von angeborenen und entzündlichen Muskelerkrankungen. Experten verschiedener Universitätskliniken in Deutschland haben nun Empfehlungen erarbeitet, welche Standards bei der Anwendung und Befundinterpretation eingehalten werden sollen.

  20. Open Access 23.04.2024 | Arthroskopie | ReviewPaper

    Grundprinzipien der operativen Versorgung der distalen Radiusfraktur

    Die distale Radiusfraktur ist eine der häufigsten Frakturen der oberen Extremität. Nach entsprechender Diagnostik mithilfe von nativradiologischen und meist computertomographischen bildgebenden Untersuchungen fällt die Entscheidung zur …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Elektromyografie (EMG)

Klinische Neurologie
Unter Elektromyografie (EMG) versteht man die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität der Muskulatur. Sie gibt Auskunft über die Integrität der Muskelfasern und die Zahl und Größe der motorischen Einheiten, sodass mit dieser Untersuchung neurogene von primär muskulären Schädigungen und akute von chronischen Veränderungen abgegrenzt werden können.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.