Skip to main content
1148 Suchergebnisse für:

Merkel-Zell-Karzinom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 12.04.2023 | Strahlentherapie | BookReview

    Keine abskopalen Effekte bei Kombination von Immuntherapie und stereotaktischer Radiotherapie bei Merkel-Zell-Karzinomen

    Das fortgeschrittene und fernmetastasierte Merkel-Zell-Karzinom gilt als aggressive und chemotherapeutisch schwierig zu behandelnde Tumorerkrankung. Seit 2017 ist in Deutschland Avelumab in der metastasierten Situation zugelassen. In einer …

  2. 01.04.2021 | Merkel-Zell-Karzinom | ReviewPaper

    Merkel-Zell-Karzinom

    Das Merkel-Zell-Karzinom ist ein seltener, aggressiver Hauttumor mit neuroendokrinen Eigenschaften. Die Pathogenese ist mit chronischer UV-Licht-Exposition (eher ältere Patienten) und dem Merkel-Zell-Polyomavirus (eher jüngere Patienten) …

  3. 23.03.2021 | Lymphödem | BriefCommunication

    Lokale Tumorkontrolle eines metastasierten Merkel-Zell-Karzinoms bei einer 90-jährigen Patientin

    Bei einer multimorbiden Patientin tritt nach Tumorentfernung ein Merkel-Zell-Karzinom auf. Eine erneute Operation kommt nicht infrage. Trotz des Alters und Zustands der Patientin wurde eine Therapie mit dem Anti-PD-L1-Antikörper Avelumab gestartet – mit erstaunlichem Erfolg. 

  4. 11.05.2020 | Chronische lymphatische Leukämie | BriefCommunication

    Merkel-Zell-Karzinom bei chronisch lymphatischer Leukämie

    Erfolgreiche Therapie mit PD-L 1-Inhibition, Avelumab und Chlorambucil

    Bei einer 85-jährigen Patientin mit chronisch lymphatischer Leukämie und einem bereits lokal metastasierten MCVPyV-negativen Merkel-Zell-Karzinom wurde sechs Monate nach der Primärdiagnose eine Lebermetastasierung festgestellt. Wie ging es weiter?

  5. 29.08.2019 | Zytostatische Therapie | ReviewPaper

    Immuncheckpointinhibition beim Merkel-Zell-Karzinom

    Das Merkel-Zell-Karzinom (MCC) ist ein seltener aggressiver Hautkrebs, der meist bei älteren oder immunsupprimierten Patienten vorkommt. Die Patienten erleiden frühzeitig inoperable und nicht kurativ bestrahlbare Lokalrezidive sowie regionale oder …

  6. 02.08.2022 | Merkel-Zell-Karzinom | BriefCommunication

    Rötlicher schmerzloser, schnell wachsender Oberlidtumor mit glatter Oberfläche: Merkel-Zell-Karzinom

  7. 20.09.2016 | Merkel-Zell-Karzinom | ReviewPaper

    Merkel-Zell-Karzinom des Augenlids – eine häufig verkannte Diagnose

    Klinische Aspekte und Behandlungsmethoden

    Das Merkel-Zell-Karzinom des Augenlids ist eine aggressive, hochmaligne Neoplasie der Haut. Es stellt mit ca. 0,5 % eine kleine Gruppe der Lidtumoren dar. Dennoch ist das Merkel-Zell-Karzinom von Bedeutung für den Augenarzt, da durch sein …

  8. 27.06.2016 | Zytostatische Therapie | Letter

    PD-1-Blockade mit Pembrolizumab beim fortgeschrittenen Merkel-Zell-Karzinom

    Kritisch ist zur genannten Studie anzumerken, dass die Anzahl der auswertbaren Patienten mit 25 gering ist. Ebenfalls kurz ist die Nachbeobachtungszeit. Die Langzeitdaten stehen noch aus.

  9. 21.10.2019 | Facharzt-Training Dermatologie | Trainingskurs | Kurs

    Merkel-Zell-Karzinom

  10. 20.02.2020 | Merkel-Zell-Karzinom | BriefCommunication

    Aktuelle Therapiestudien beim Merkel-Zell-Karzinom

    Im Rahmen der klinischen Multizenterstudie ADMEC‑O (Abb. 1 ) werden MCC-Patienten nach operativ erreichter Tumorfreiheit im randomisierten Vergleich zu einem Beobachtungsarm (Randomisation 2:1) adjuvant mit dem PD-1-Blocker Nivolumab behandelt …

  11. 23.01.2024 | Merkel-Zell-Karzinom | News

    Merkelzellkarzinom: erste Daten zu PD-1-Inhibitor in der Adjuvanz

    Beim fortgeschrittenen Merkelzellkarzinom haben sich Checkpointinhibitoren bereits als wirksam erwiesen. In der Adjuvanz wurde die Immuntherapie nun ebenfalls erfolgreich getestet, das Rückfallrisiko sank unter der Therapie. Für eine abschließende …

  12. 29.08.2019 | Onkologie | Infografik | Teaser

    Merkel-Zell-Karzinom

    Das Merkel-Zell-Karzinom ist ein seltener neuroendokriner Hauttumor mit hohem Metastasierungspotenzial und hoher Mortalität. Eine Übersicht zu Prävention, Management und der Pathophysiologie des Tumors gibt Ihnen die Infografik.

  13. 23.10.2017 | Bild

    Merkel-Zell-Karzinom am Bein

    Klinische Präsentation eines Merkel-Zell-Karzinoms: großer, exophytischer, ulzerierter Tumor am Bein

    Springer Medizin
  14. 23.10.2017 | Bild

    Merkel-Zell-Karzinom im Bereich der Augenbraue

    Klinische Präsentation eines Merkel-Zell-Karzinoms: kleiner Knoten an sonnenexponierter Haut (Augenbraue) einer älteren Patientin.

    Springer Medizin
  15. 27.05.2024 | Zielgerichtete Therapie | Online First

    Nebenwirkungen dermatoonkologischer Therapien

  16. Open Access 08.05.2024 | Melanom | Online First

    Ambulantes psychosoziales Screening in einem Hautkrebszentrum: Akzeptanz, psychosoziale Belastung und Inanspruchnahme von Beratungsangeboten

    Eine Post-hoc-Analyse im Rahmen der Qualitätssicherung

    In zertifizierten Hautkrebszentren (HKZ) in Deutschland wurden die wesentlichen strukturellen und personellen Voraussetzungen für eine psychoonkologische Versorgung von Melanompatienten bestätigt [ 27 ]. Der Versorgungsschwerpunkt lag hierbei im …

  17. 06.06.2016 | OriginalPaper

    Merkel-Zell-Karzinom

    Abnahme der Verschreibungshäufigkeit

    Das Merkel-Zell-Karzinom (MZK), auch als „neuroendokrines Karzinom der Haut“ bezeichnet, ist ein hochgradig aggressiver dermaler Tumor. Der zelluläre Ursprung des MZK wird kontrovers diskutiert, wohingegen seine ultrastrukturelle und biochemische …

  18. 06.06.2016 | OriginalPaper

    Merkel-Zell-Karzinom

    Ein hochaggressiver Tumor mit möglicher viraler Genese
  19. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  20. 17.05.2024 | Redaktionstipp | Online-Artikel
    Nichtkeratinozytäre Tumoren

    Brustkrebsbedingte Bestrahlung geht mit gesteigertem Hautkrebsrisiko einher

    Eine Strahlentherapie bei Patientinnen mit Brustkrebs kann das Risiko für Melanome und Hämangiosarkome erhöhen, legen US-Daten nahe.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Kutanes neuroendokrines Karzinom (Merkelzellkarzinom)

DGIM Innere Medizin
Das Merkelzellkarzinom ist ein seltener, primär kutaner, aggressiver Hauttumor. Der bedeutendste immunhistochemische Marker zur Diagnostik des Merkelzellkarzinoms ist das Zytokeratin 20. Merkelzellkarzinome imponieren klinisch als rötliche bis bläulich-violette Knoten und Tumoren mit weicher Konsistenz, die typischerweise schnell und symptomlos wachsen. Zu Beginn der Diagnostik steht die Probebiopsie und Exzision des Tumors, inkl. Exzision des Wächterlymphknotens. Zusätzlich sollten radiologische Untersuchungen durchgeführt werden. Merkelzellkarzinome sind strahlensensible Tumoren. Häufig werden Kombinationstherapien aus zwei oder drei Chemotherapeutika verwendet.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.