Skip to main content
713 Suchergebnisse für:

Glatirameracetat 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.05.2024 | Glatirameracetat | ProductNotes
    Multiple Sklerose

    Hohe Verträglichkeit und Sicherheit von Glatirameracetat bestätigt

  2. 08.05.2024 | Glatirameracetat | ProductNotes

    Hohe Verträglichkeit und Sicherheit von Glatirameracetat bei MS bestätigt

  3. 20.10.2023 | Glatirameracetat | ProductNotes

    Glatirameracetat als "unentbehrlich" eingestuft

  4. 15.02.2022 | Multiple Sklerose | ProductNotes

    Bis zu 27 Jahre Erfahrung mit Glatirameracetat bei schubförmiger MS

  5. 01.02.2022 | Multiple Sklerose | ProductNotes

    Bis zu 27 Jahre Erfahrung mit Glatirameracetat bei schubförmiger MS

  6. 16.12.2022 | Interferone | ProductNotes
    Multiple Sklerose

    Glatirameracetat für stillende MS-Patientinnen eine Option

  7. 09.12.2022 | Interferone | ProductNotes

    Glatirameracetat für stillende MS-Patientinnen eine Option

  8. 01.12.2022 | Interferone | News

    Glatirameracetat für stillende MS-Patientinnen eine Option

  9. 01.06.2022 | Multiple Sklerose | ProductNotes

    Glatirameracetat auch in der Stillzeit

  10. 16.05.2022 | Multiple Sklerose | ProductNotes

    Glatirameracetat auch in der Stillzeit anwendbar

  11. 22.03.2022 | Multiple Sklerose | ProductNotes

    Glatirameracetat auch in der Stillzeit

  12. 09.02.2019 | Multiple Sklerose | ProductNotes

    MS-Therapie: Jahrzehntelange Erfahrungen mit Glatirameracetat

  13. 20.03.2017 | Glatirameracetat | ProductNotes

    Generisches Glatirameracetat verfügbar

  14. 06.02.2017 | Multiple Sklerose | ProductNotes

    MS — generisches Glatirameracetat verfügbar

  15. 01.06.2024 | News
    Ältere Patient:innen

    MS-​Therapie fortführen, absetzen oder Switch-Stopp?

  16. 01.06.2024 | News
    Europäisches Konsensuspapier

    Multiple Sklerose: Neue Impfempfehlungen

  17. 29.05.2024 | Multiple Sklerose | Online First

    Multiple Sklerose (MS) – neue Studie zu Subtypen der MS eröffnet neue Wege für die personalisierte Medizin

    Diese wegweisende Studie zur MS legt einen wichtigen Grundstein für die personalisierte Medizin. Die Identifizierung von 3 diskreten immunologischen Subtypen der MS ermöglicht eine präzisere Erfassung der Krankheitsmerkmale und -verläufe. Die …

  18. Open Access 28.05.2024 | Vaskulitiden | Online First

    Vaskulitis der Retina

    Klinik, Diagnostik, Management und Therapie

    Entzündliche Veränderungen der Netzhautgefäße können auf ein breites Spektrum von Ursachen zurückgeführt werden. Dazu zählen Infektionen, intraokulare und systemische Autoimmunprozesse, Allgemeinerkrankungen sowie iatrogene Faktoren. Da das …

  19. 02.04.2024 | Schwangerenvorsorge | BriefCommunication

    „Wir wussten damals fast nichts über MS in der Schwangerschaft“

    17 Jahre DMSKW-Register

    Mehr als 4.000 Schwangerschaften von Patientinnen mit multipler Sklerose haben Professorin Kerstin Hellwig und ihr Team bereits ausgewertet - und damit die MS-Therapie bei werdenden Müttern maßgeblich beeinflusst. Viele Fragen bleiben aber noch offen.

  20. 02.05.2024 | Impfungen | News
    Sorgen bezüglich Sicherheit vielfach unbegründet

    Möglichst guter Impfschutz bei Immunsupprimierten besonders wichtig

    Personen mit Autoimmunkrankheiten, chronisch entzündlichen Erkrankungen oder unter immunmodulatorischer Therapie werden oft zurückhaltend geimpft. Dabei können viele von ihnen praktisch alle Impfungen erhalten, wie auf dem Internistenkongress …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.