Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 4/2021

22.11.2021 | Pädiatrie | CME Zertifizierte Fortbildung

Kindliches obstruktives Schlafapnoesyndrom

verfasst von: Dr. med. Lisa Große, Dr. med. Katharina Bahr

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das kindliche obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) weist eine hohe Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung auf. Risikofaktoren sind adenotonsilläre Hyperplasie, Frühgeburtlichkeit, Adipositas sowie kraniofaziale Dysmorphien. Eine Besonderheit des kindlichen OSAS besteht in möglichen Verhaltensauffälligkeiten der Betroffenen, die zudem ein erhöhtes Risiko für perioperative narkoseassoziierte Komplikationen aufweisen. Diagnostische und therapeutische Optionen sollten anhand des Algorithmus „Schnarchen im Kindesalter“ der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) individuell bestimmt werden. Die Diagnostik mittels Polysomnographie (PSG) bleibt spezialisierten pädiatrischen Schlaflaboren vorbehalten. Häufigste operative Therapie des kindlichen OSAS ist die Adenotomie mit Tonsillotomie. Die Positive-Airway-Pressure-Therapie (PAP-Therapie) kommt bei Kindern nur in Einzelfällen zum Einsatz. Wichtig ist eine Erfolgskontrolle nach OSAS-Therapie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Yu JL, Afolabi-Brown O (2019) Updates on management of pediatric obstructive sleep apnea. Pediatr Investig 3(4):228–235CrossRef Yu JL, Afolabi-Brown O (2019) Updates on management of pediatric obstructive sleep apnea. Pediatr Investig 3(4):228–235CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Lo Bue A, Salvaggio A, Insalaco G (2020) Obstructive sleep apnea in developmental age. A narrative review. Eur J Pediatr 179(3):357–365CrossRef Lo Bue A, Salvaggio A, Insalaco G (2020) Obstructive sleep apnea in developmental age. A narrative review. Eur J Pediatr 179(3):357–365CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Huang Y‑S, Guilleminault C (2017) Pediatric obstructive sleep apnea: where do we stand? Sleep-Related Breathing Disorders Bd. 80. Karger Publishers, S.136–144 Huang Y‑S, Guilleminault C (2017) Pediatric obstructive sleep apnea: where do we stand? Sleep-Related Breathing Disorders Bd. 80. Karger Publishers, S.136–144
4.
Zurück zum Zitat Stowe RC, Afolabi-Brown O (2020) Pediatric polysomnography—A review of indications, technical aspects, and interpretation. Paediatr Respir Rev 34:9–17PubMed Stowe RC, Afolabi-Brown O (2020) Pediatric polysomnography—A review of indications, technical aspects, and interpretation. Paediatr Respir Rev 34:9–17PubMed
5.
Zurück zum Zitat Guilleminault C (2013) Pediatric obstructive sleep apnea and the critical role of oral-facial growth: evidences. Front Neurol 3:184PubMedPubMedCentral Guilleminault C (2013) Pediatric obstructive sleep apnea and the critical role of oral-facial growth: evidences. Front Neurol 3:184PubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Scalzitti NJ, Sarber KM (2018) Diagnosis and perioperative management in pediatric sleep-disordered breathing. Pediatr Anesth 28(11):940–946CrossRef Scalzitti NJ, Sarber KM (2018) Diagnosis and perioperative management in pediatric sleep-disordered breathing. Pediatr Anesth 28(11):940–946CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Badelt G, Goeters C, Becke-Jakob K, Deitmer T, Eich CB, Höhne C et al (2021) S1-Leitlinie: Obstruktive Schlafapnoe im Rahmen von Tonsillenchirurgie mit oder ohne Adenotomie bei Kindern – perioperatives Management. HNO 69:3–13CrossRef Badelt G, Goeters C, Becke-Jakob K, Deitmer T, Eich CB, Höhne C et al (2021) S1-Leitlinie: Obstruktive Schlafapnoe im Rahmen von Tonsillenchirurgie mit oder ohne Adenotomie bei Kindern – perioperatives Management. HNO 69:3–13CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Urschitz MS, Poets CF, Stuck BA, Wiater A, Mitglieder der Steuerungsgruppe der AGPdDGfSuS (2014) Schnarchen bei Kindern. Algorithmus zum diagnostischen Vorgehen. HNO 62(8):586–589CrossRef Urschitz MS, Poets CF, Stuck BA, Wiater A, Mitglieder der Steuerungsgruppe der AGPdDGfSuS (2014) Schnarchen bei Kindern. Algorithmus zum diagnostischen Vorgehen. HNO 62(8):586–589CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Wu CR, Tu YK, Chuang LP, Gordon C, Chen NH, Chen PY et al (2020) Diagnostic meta-analysis of the Pediatric Sleep Questionnaire, OSA-18, and pulse oximetry in detecting pediatric obstructive sleep apnea syndrome. Sleep Med Rev 54:101355CrossRef Wu CR, Tu YK, Chuang LP, Gordon C, Chen NH, Chen PY et al (2020) Diagnostic meta-analysis of the Pediatric Sleep Questionnaire, OSA-18, and pulse oximetry in detecting pediatric obstructive sleep apnea syndrome. Sleep Med Rev 54:101355CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kirchhoff F, Feldmann E, Kramer A, Scholle S, Erler T, Hoch B et al (2012) Diagnostik von Schlafstörungen und schlafbezogenen Atmungsstörungen im Kindes-und Jugendalter im Schlaflabor. Monatsschr Kinderheilkd 160(1):62–66CrossRef Kirchhoff F, Feldmann E, Kramer A, Scholle S, Erler T, Hoch B et al (2012) Diagnostik von Schlafstörungen und schlafbezogenen Atmungsstörungen im Kindes-und Jugendalter im Schlaflabor. Monatsschr Kinderheilkd 160(1):62–66CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Mayer G, Arzt M, Braumann B, Ficker JH, Fietze I, Galetke W et al (2017) S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen, Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Erwachsenen“: Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, DGSM. Somnologie 20(Sonderheft 2):97–180 Mayer G, Arzt M, Braumann B, Ficker JH, Fietze I, Galetke W et al (2017) S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen, Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Erwachsenen“: Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, DGSM. Somnologie 20(Sonderheft 2):97–180
12.
Zurück zum Zitat Berner R, Steffen G, Toepfner N, Waldfahrer F, Windfuhr JP (2015) S2k-Leitlinie 017/024: Therapie entzündlicher Erkrankungen der Gaumenmandeln – Tonsillitis. AWMF online. 2015(AWMF-Register Nr. 017/024):115 Berner R, Steffen G, Toepfner N, Waldfahrer F, Windfuhr JP (2015) S2k-Leitlinie 017/024: Therapie entzündlicher Erkrankungen der Gaumenmandeln – Tonsillitis. AWMF online. 2015(AWMF-Register Nr. 017/024):115
13.
Zurück zum Zitat Stupp F, Hoffmann TK, Grossi A‑S, Sommer F, Lindemann J (2019) Hauptsymptome und Elternerwartung bei Adenotomie und Adenotonsillotomie im Vorschulalter. Laryngorhinootologie 98(03):167–174CrossRef Stupp F, Hoffmann TK, Grossi A‑S, Sommer F, Lindemann J (2019) Hauptsymptome und Elternerwartung bei Adenotomie und Adenotonsillotomie im Vorschulalter. Laryngorhinootologie 98(03):167–174CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Urschitz M, Poets C, Stuck B, Wiater A, Kirchhoff F (2013) Medikamentöse Behandlung von Atmungsstörungen bei adenotonsillärer Hyperplasie. Monatsschr Kinderheilkd 161(9):843–846CrossRef Urschitz M, Poets C, Stuck B, Wiater A, Kirchhoff F (2013) Medikamentöse Behandlung von Atmungsstörungen bei adenotonsillärer Hyperplasie. Monatsschr Kinderheilkd 161(9):843–846CrossRef
Metadaten
Titel
Kindliches obstruktives Schlafapnoesyndrom
verfasst von
Dr. med. Lisa Große
Dr. med. Katharina Bahr
Publikationsdatum
22.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-021-00335-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Somnologie 4/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGSM

Mitteilungen der DGSM

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.

Schlafstörungen bei Parkinson-Krankheit

CME: 3 Punkte

Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (PK) wird der Schlaf durch motorische und nichtmotorische Symptome beeinflusst. Gleichzeitig werden durch Neurodegeneration die Schlaf-Wach-Rhythmus regulierenden Netzwerke gestört. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen der Schlafstörungen bei PK und vermittelt diagnostische sowie therapeutische Optionen.

Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs fokusiert auf die OSA im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um angeborene Erkrankungen, endokrinologische Erkrankungen und Erkrankungen im HNO-Bereich. Außerdem informiert er Sie über die Pathophysiologie und Epidemiologie der sekundären OSA.

Schichtarbeit

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs macht Sie mit den Definitionen von Schicht- und Nachtarbeit sowie den potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen einer Schichtarbeitstörung vertraut. Er gibt weiterhin einen Überblick über mögliche Auswirkungen verschiedener Schichtmodelle auf die Schlafdauer und zeigt verschiedene Therapieoptionen auf.

Schlafstörungen im höheren Lebensalter und Relevanz assoziierter Probleme

CME: 3 Punkte

Schlafstörungen sind sehr häufig bei älteren Menschen. Die physiologischen Veränderungen des Schlafs müssen von den Schlafstörungen im engeren Sinne abgegrenzt werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie die Besonderheiten älterer Menschen mithilfe des geriatrischen Assessments erkennen und Schlafprobleme in den Kontext der Multimorbidität einordnen.

Praktische Hinweise zur Messung vestibulär evozierter myogener Potenziale

CME: 3 Punkte

Die Ableitung vestibulär evozierter myogene Potenziale (VEMP) ist heute ein etabliertes funktionsdiagnostisches Verfahren zur Beurteilung des Funktionszustands der Otolithenorgane. Diese CME-Fortbildung hilft Ihnen, die Anatomie und Physiologie für VEMP zu verstehen, die Ableitung korrekt durchzuführen und Fehler zu erkennen, Schlüsse über den Zustand der Otolithenorgane zu ziehen und die Ergebnisse klinisch zu interpretieren.

Stellenwert der intratympanalen Glukokortikoidtherapie in der Behandlung des Hörsturzes

Hörsturz CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Der Hörsturz zählt zu den häufigen Krankheitsbildern in der HNO-Heilkunde, bei dessen Behandlung die intratympanale „Cortison-Therapie“ (ITC) immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mithilfe dieser CME-Fortbildung können Sie den Stellenwert der intratympanalen Glukokortikoidtherapie einordnen, kennen mögliche Risiken und können eine intratympanale Glukokortikoidinjektion sicher anwenden.

Chronischer Husten bei erwachsenen Patienten – evidenzbasiertes Vorgehen

Husten CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Etwa 10 % der Bevölkerung leiden unter einem länger als 8 Wochen anhaltenden Husten. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die relevantesten und häufigsten Ursachen des chronischen Hustens. Ein strukturierter Diagnosealgorithmus hilft Ihnen dabei, ungeklärten/therapierefraktären Husten einzuordnen und leitliniengerecht zu therapieren.

„Schwierige“ Patient:innen – Vestibularisdiagnostik unter erschwerten Bedingungen: Teil 2

Schwindel CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs behandelt schwierige Aspekte der apparativen Vestibularisdiagnostik im nichtakuten Setting. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf Anregungen aus der Praxis für die Praxis, wie: Indikationsstellung, Lösungsansätze bei eingeschränkter Kooperationsfähigkeit der Patient:innen, Auswahl der vestibulären Tests in Abhängigkeit von Komorbiditäten.