Skip to main content

Schilddrüsenkarzinome

Kasuistiken zum Thema

Diffus großzelliges B‑Zell-Lymphom der Schilddrüse

10.04.2024 | Lymphome | Bild und Fall

Schlagartige Heiserkeit! Der außergewöhnliche Fall eines Schilddrüsentumors

Hinter der Verschlechterung der Stimmfunktion bei einem 78-jährigen Patienten wurde zunächst eine Septumdeviation vermutet und eine Septumplastik empfohlen. Die wollte der Patient vorerst nicht. Vier Monate später trat eine zunehmende Schwellung im Halsbereich auf. Bei einer flexiblen, transnasalen Endoskopie von Pharynx und Larynx zeigte sich im Bereich des Larynx ein Stimmlippenstillstand rechts. Der Grund: Ein Schilddrüsentumor. Aber welcher?

verfasst von:
Dr. med. Alexander Abazid, MHBA, J. Goller, M. B. Stope, N. Huschitt, U. Müller
Szintigraphie der Schilddrüse

22.12.2021 | Radioiodtherapie | Bild und Fall

Besteht hier eine Indikation zur Thyreoidektomie?

Eine 40-jährige Patientin leidet seit einem Jahr unter Schluckbeschwerden und stellt sich mit einem tastbaren Knotenwachstum an der rechten Halsseite vor. Laut Anamnese besteht keine erbliche Vorbelastung für Schilddrüsenerkrankungen. Die MBI-Szintigraphie zeigt eine Mehranreicherung im Sinne eines Mismatchbefunds. Wie würden Sie weiter vorgehen?

verfasst von:
Dr. S. Peth, R. Hummel, M. Schreckenberger, A. Schad, R. Raabe, T. Weber
Axiale CT mit Darstellung der zystischen Raumforderung in der Medianlinie

02.07.2020 | Radioiodtherapie | Kasuistiken

Seltene Manifestation einer Halszyste

Eine 34-jährige Patientin stellte sich mit einer 1,5 cm durchmessenden medianen zervikalen Raumforderung vor. Nebenbefundlich zeigte sich noch eine zweite zystische Raumforderung im Level 2 linksseitig. Die Diagnostik zeigte eine äußerst seltene Entartung des Gewebes.

verfasst von:
Dr. med. univ. Aaron Karal, Dr. med. Joël Capraro, Prof. Dr. med. F. Metternich, Pract. med. Martin Müller
Paratrachealer Knoten mit zellreichem lymphozytären Stroma, Lymphfollikeln und eingestreuten epithelähnlichen Zellen.

04.07.2016 | Schilddrüsenkarzinome | Pitfalls

Paratrachealer Knoten mit Karzinomverdacht

Drei „paratracheale Lymphknoten“ eines 20-jährigen Patienten wurden eingesandt, wovon einer Thyreozyteneinschlüsse mit großen und hellen Kernen zeigt, mit Verdacht auf Metastasen eines papillären Schilddrüsenkarzinoms. Die Befundung der gleichzeitig resezierten und nachgereichten Schilddrüse ergab den Befund einer Autoimmunthyreoiditis Hashimoto.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.