Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 1/2020

Inhalt (49 Artikel)

Warzen AKTUELLE MEDIZIN

Zu ungeduldig bei der Selbstbehandlung

Martin P. Wedig

HIV AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

HIV-Infektion bei Frauen

st

IGeL AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Haltet den Dieb!

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Der Duft vergangener Zeiten

Thomas Müller

Antibiotika AKTUELLE MEDIZIN

Antibiotikaverzicht ohne Patientenfrust

Beate Schumacher

Suizid AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Plant Ihr Patient einen Suizid?

Martin Bischoff

Akutes Koronarsyndrom AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Duale Plättchenhemmung kann verkürzt werden

Dirk Einecke

Herzklappenersatz AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Frühe Klappenersatz-Op. besser als konservative Strategie

Peter Overbeck

EBM AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Hausarzt-EBM ab April 2020: Keine großen Sprünge

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

So nutzen Sie das neue Reha-Formular

EBM AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Echtzeit-Glukosemessung für mehr Ärzte

AUS DER PRAXIS

Der Arzt hat ihr das Herz gebrochen

Stefan Hammann

Vitamin-B12-Mangel FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Viele Babys haben einen Vitamin-B12-Mangel

D. Reinhardt

Antibiotika FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

CRP-Bestimmung bei COPD-Exazerbation

A. Gillissen

Vitiligo FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Unspezifischer Reiz induziert spezifische Reaktion

H. Holzgreve

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Diätpulver-Drinks gegen Diabetiker-Pfunde

K. Mai

Agitiertheit FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Vertrauen Sie auch Ihrem Bauchgefühl!

Klaus Weckbecker

Allgemeinmedizin FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

„Müde, schlapp und abgeschlagen“

Sabine Schlüssel, Jochen Gensichen

Triage FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Unklare Verschlechterung des Allgemeinzustandes

Johann Michael Sailer, Markus Bleckwenn

Herzrhythmusstörungen FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Nächtliches Herzstolpern

Peter Stiefelhagen

Hämolytisch-urämisches Syndrom FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

„Ich habe Durchfall und Erbrechen“

Sarah Fischer, Markus F. Neurath

Typ-1-Diabetes FORTBILDUNG . SEMINAR

Ernährung, Vitamine und alternative Therapien

Ludwig Schaaf, Korbinian Ehrmann

Sexuell übertragbare Erkrankungen FORTBILDUNG . DIE 10-MINUTEN-SPRECHSTUNDE

Vaginaler Ausfluss: nicht immer therapiebedürftig

Julia Jückstock, Thomas Blankenstein, Fabian Weiß, Sven Mahner

Influenza PHARMAFORUM

Impfen nützt — auch jetzt noch

Kathrin von Kieseritzky

Opioide PHARMAFORUM

Duales Wirkprinzip hat Vorteile

Thomas M. Heim

Erenumab PHARMAFORUM

Erste Langzeitdaten verfügbar

Lamia Özgör

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.