Skip to main content

Die Kardiologie

Ausgabe 5/2022

Inhalt (9 Artikel)

Zur Zeit gratis Herzinsuffizienz Positionspapiere

Positionspapier Herzinsuffizienz und Diabetes

Katharina Schütt, Jens Aberle, Johann Bauersachs, Andreas Birkenfeld, Stefan Frantz, Manfred Ganz, Stephan Jacob, Monika Kellerer, Matthias Leschke, Christoph Liebetrau, Nikolaus Marx, Dirk Müller-Wieland, Philip Raake, Paul Christian Schulze, Diethelm Tschöpe, Stephan von Haehling, Thomas A. Zelniker, Thomas Forst

Zur Zeit gratis Herzinsuffizienz Positionspapiere

Trikuspidalklappeninsuffizienz

Helge Möllmann, Ralph Stephan von Bardeleben, Henryk Dreger, Jörg Hausleiter, Tibor Kempf, Edith Lubos, Philipp Lurz, Holger Nef, Georg Nickenig, Philip Raake, Christian Opitz, Volker Rudolph, Hendrik Schmidt, P. Christian Schulze, Stephan Baldus

Vorhofflimmern Leitlinien

Schrittmacher- und kardiale Resynchronisationstherapie

Christian Butter, Lars Eckardt, Carsten W. Israel, Christian Andreas Perings, Daniel Steven, Martin Stockburger

Sachkunde Interventionelle Echokardiographie

Volker Rudolph, Ralph Stephan von Bardeleben, Andreas Hagendorff, Jörg Hausleiter, Isabel Körber, Felix Kreidel, Philipp Lurz, Philipp Schlegel, Boris Schmidt, Thomas Schmitz, Nina Wunderlich, Roland R. Brandt

Echokardiografie Praxiswissen EKG-Interpretation

Ausdauersport und AV-Block III°

Karl-Heinz Tischer

Erhalt von Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei chronischer Herzinsuffizienz (Teil 2)

Stephan von Haehling, Michael Arzt, Wolfram Doehner, Frank Edelmann, Ruben Evertz, Nicole Ebner, Christoph Herrmann-Lingen, Tania Garfias-Veitl, Michael Koziolek, Michel Noutsias, P. Christian Schulze, Rolf Wachter, Gerd Hasenfuß, Ulrich Laufs

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.