Skip to main content

Cancer and Metastasis Reviews

Ausgabe 1/2023

Tumor Dormancy, Drug Resistance, Cancer Metastasis and Disease Recurrence

Inhalt (21 Artikel)

Preface

David A. Gewirtz

COMMENTARY

Tumor dormancy and disease recurrence

James L. Kirkland

Open Access

Dormant cancer cells: programmed quiescence, senescence, or both?

Kevin Truskowski, Sarah R. Amend, Kenneth J. Pienta

Open Access

Involvement of redox signalling in tumour cell dormancy and metastasis

Beatriz Puente-Cobacho, Alfonso Varela-López, José L. Quiles, Laura Vera-Ramirez

Role of myeloid-derived suppressor cells in tumor recurrence

Kathryn Cole, Zaid Al-Kadhimi, James E. Talmadge

Could senescence phenotypes strike the balance to promote tumor dormancy?

Fang-Yen Chiu, Raegan M. Kvadas, Zeinab Mheidly, Ashkan Shahbandi, James G. Jackson

Open Access

Liquid biopsy for monitoring of tumor dormancy and early detection of disease recurrence in solid tumors

Isabel Heidrich, Benjamin Deitert, Stefan Werner, Klaus Pantel

Open Access

Dormancy, stemness, and therapy resistance: interconnected players in cancer evolution

Federica Francescangeli, Maria Laura De Angelis, Rachele Rossi, Adriano Cuccu, Alessandro Giuliani, Ruggero De Maria, Ann Zeuner

Autophagy, molecular chaperones, and unfolded protein response as promoters of tumor recurrence

Bashar Alhasan, Marina Mikeladze, Irina Guzhova, Boris Margulis

Non-Thematic Review

Mesenchymal stromal cell senescence in haematological malignancies

Natalya Plakhova, Vasilios Panagopoulos, Kate Vandyke, Andrew C. W. Zannettino, Krzysztof M. Mrozik

Open Access Non-Thematic Review

Newly identified form of phenotypic plasticity of cancer: immunogenic mimicry

József Tímár, Kenneth V. Honn, Mary J. C. Hendrix, György Marko-Varga, Sirpa Jalkanen

Open Access Non-Thematic Review

The genetic profile and molecular subtypes of human pseudomyxoma peritonei and appendiceal mucinous neoplasms: a systematic review

Nora Wangari Murage, Nada Mabrouk Ahmed, Timothy J. Underwood, Zoë S. Walters, Stella Panagio Breininger

Aktuelle Ausgaben

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.