Skip to main content

Archives of Women's Mental Health

1998 - 2024
Jahrgänge
149
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 3/2024
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Archives of Women’s Mental Health is the official journal of the Marce Society and the North American Society for Psychosocial Obstetrics and Gynecology (NASPOG). The exchange of knowledge between psychiatrists and obstetrician-gynecologists is one of the major aims of the journal. Its international scope includes psychodynamics, social and biological aspects of all psychiatric and psychosomatic disorders in women. The editors especially welcome interdisciplinary studies, focussing on the interface between psychiatry, psychosomatics, obstetrics and gynecology. Archives of Women’s Mental Health publishes rigorously reviewed research papers, short communications, case reports, review articles, invited editorials, historical perspectives, book reviews, letters to the editor, as well as conference abstracts. Only contributions written in English will be accepted. The journal assists clinicians, teachers and researchers to incorporate knowledge of all aspects of women’s mental health into current and future clinical care and research.

Metadaten
Titel
Archives of Women's Mental Health
Abdeckung
Volume 1/1998 - Volume 27/2024
Verlag
Springer Vienna
Elektronische ISSN
1435-1102
Print ISSN
1434-1816
Zeitschriften-ID
737
DOI
https://doi.org/10.1007/737.1435-1102

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.