Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 8/2021

Multiprofessionelle Therapieoptionen bei psychischen Erkrankungen im Alter – aktuelle Aspekte eines bekannten Themas

Inhalt (18 Artikel)

Themenschwerpunkt

Massage and touch-based therapy

Daniel Kopf

Themenschwerpunkt

Nichtmedikamentöse Konzepte zu Prävention und Behandlung eines Delirs

Christine Thomas, Juliane Spank, Sarah Weller, Gerhard W. Eschweiler

Open Access Original Contributions

The course of gait speed during a 400m walk test of mobility limitations in community-dwelling older adults

Ulrich Lindemann, Sebastian Krumpoch, Clemens Becker, Cornel C. Sieber, Ellen Freiberger

Demenz Originalien

Die Methode der „Rathausgespräche“: ein Studienprotokoll

Stefanie Wiloth, Birgit Kramer, Anna Kiefer, Maren Wittek, Stephanie Böttner, Claudia Fraas, Andreas Kruse

Open Access Mangelernährung Originalien

Gewichtsverluste und Mangelernährungsrisiko bei geriatrischen PatientInnen

Fabian Graeb, Reinhold Wolke, Petra Reiber

Open Access Originalien

Digitale Transformation im stationären Altersbereich

Alexander Seifert, Friederike J. S. Thilo

Open Access Originalien

Aufnahmediagnose Prellung: Ätiologie, Epidemiologie und Kostenfaktoren

Mathias Woschek, Cora R. Schindler, Jasmina Sterz, Philipp Störmann, Laurent Willems, Ingo Marzi, René D. Verboket

Pflege Originalien

Einstellungen zur Veröffentlichung von Qualitätsberichten in Pflegeeinrichtungen

Andrea König, Rüdiger Erling, Bernd Reuschenbach

Open Access Mangelernährung Originalien

Geriatrische Komplexbehandlung bei alterstraumatologischen Patienten

M. Palzer, U. Meyer, L. A. Abderhalden, A. Gazzotti, C. Hierholzer, H. A. Bischoff-Ferrari, G. Freystätter

Aspekte der multimodalen Schmerztherapie im Alter

M. Gosch, K. Pils, S. Venkat, K. Singler

Demenz Journal Club

Journal Club

Peter Dovjak, Rupert Püllen

Medien

Zukunft. Alter

Michaela Friedhoff

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.