Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 2/2019

Soziale Bedingungen von Gesundheit im Alter

Inhalt (18 Artikel)

Editorial

Aktuelle Cochrane-Reviews, kommentiert aus geriatrischer Perspektive

Jürgen M. Bauer, Michael Denkinger, Sebastian Voigt-Radloff, Hans Jürgen Heppner

Editorial

Soziale Bedingungen von Gesundheit im Alter

Franz Kolland, Kirsten Aner

Themenschwerpunkt

Gesundheitliche Ungleichheiten im Alter

Alina Schmitz

Themenschwerpunkt

Vor dem Tod sind alle ungleich

Matthias Bopp, Johan P. Mackenbach

Pflege Themenschwerpunkt

Sozioökonomische Determinanten der Mortalität hochaltriger Männer in Österreich

Johannes Klotz, Tobias Göllner, Nicole Gumprecht

Original contributions

Prevention of ovariectomy-induced osteoporosis in rats

Zhou-Shan Tao, Wan-Shu Zhou, Xing-Jing Wu, Xin Zhang, Lin Wang, Jia-Bing Xie, Zhu-Jun Xu, Guo-Zheng Ding, Min Yang

Original Article

Outpatient balneological treatment of osteoarthritis in older persons

Sinan Kardeş, Mine Karagülle, İlker Geçmen, Tuba Adıgüzel, Hidayet Yücesoy, Müfit Zeki Karagülle

Validierung des Geriatrie-Checks in einer Kohorte von stationären neurologischen Patienten

Markus A. Hobert, Felix P. Bernhard, Kristina Bettecken, Jennifer Sartor, Walter Maetzler, Michael Jamour

Bisphosphonate Journal Club

Journal Club

Peter Dovjak

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

- -

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

- -

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Susanne Denskus

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.