Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 4/2024

08.03.2024 | Vorhofflimmern | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Update für die Hausarztpraxis

Vorhofflimmern früher erkennen, besser verstehen, erfolgreich behandeln

verfasst von: PD Dr. med. Florian Straube, Dr. med. univ. Lukas Riess, Dr. med. Uwe Dorwarth, Prof. Dr. med. Ellen Hoffmann

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract:

Given its increasing prevalence, atrial fibrillation (AF) requires increasing attention from general practitioners, internists and cardiologists. It is therefore essential to provide information about the latest advances in AF treatment. The treatment strategy anchored in the guidelines along the CC-to-ABC scheme (Confirm, Characterize - to - Anticoagulation, Better Symptom Control, Comorbidities Management) should also include early rhythm control. Catheter ablation has been established as a safe and effective therapy for restoring and maintaining sinus rhythm. Several studies have shown its superiority over antiarrhythmic drug therapy. By rhythm control, catheter ablation has the potential to improve patients´ quality of live and left ventricular function, as well as reduce the risk of stroke. For selected patients, particularly those with heart failure, catheter ablation is the first-line treatment. Successful AF treatment requires a proactive approach. Thus, it is important to become familiar with the CC-to-ABC scheme, as well as catheter ablation, as effective strategies for treating AF and improve patient prognosis.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Update für die Hausarztpraxis
Vorhofflimmern früher erkennen, besser verstehen, erfolgreich behandeln
verfasst von
PD Dr. med. Florian Straube
Dr. med. univ. Lukas Riess
Dr. med. Uwe Dorwarth
Prof. Dr. med. Ellen Hoffmann
Publikationsdatum
08.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-024-3612-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

MMW - Fortschritte der Medizin 4/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.