Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 1/2024

14.02.2024 | Uterus myomatosus | Zertifizierte Fortbildung

Nicht operative Behandlung von uterinen Myomen

Vor- und Nachteile der bestehenden Therapieoptionen

verfasst von: Dr. med. Bernd Morgenstern

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 1/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Hysterektomie bei Patientinnen mit symptomatischen Uterusmyomen zugunsten nicht operativer Maßnahmen abgenommen. Dies mag einerseits an den geänderten Therapiewünschen der Patientinnen liegen, zum anderen wurden aber einige nicht operative Verfahren entwickelt, die an die Stelle der Hysterektomie getreten sind.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat David M et al. Alternativmedizinische Methoden zur Myombehandlung. Frauenarzt. 2015;56:392-6 David M et al. Alternativmedizinische Methoden zur Myombehandlung. Frauenarzt. 2015;56:392-6
2.
Zurück zum Zitat Al-Hendy A et al. Treatment of Uterine Fibroid Symptoms with Relugolix Combination Therapy. N Engl J Med 2021;384:630-42 Al-Hendy A et al. Treatment of Uterine Fibroid Symptoms with Relugolix Combination Therapy. N Engl J Med 2021;384:630-42
3.
Zurück zum Zitat Peitsidis P, Koukoulomati A. Tranexamic acid for the management of uterine fibroid tumors: A systematic review of the current evidence. World J Clin Cases 2014;2:893-8 Peitsidis P, Koukoulomati A. Tranexamic acid for the management of uterine fibroid tumors: A systematic review of the current evidence. World J Clin Cases 2014;2:893-8
4.
Zurück zum Zitat Bradley LD et al. Clinical Performance of Radiofrequency Ablation for Treatment of Uterine Fibroids: Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Studies. J Laparoendosc Adv Surg Tech A 2019;29:1507-17 Bradley LD et al. Clinical Performance of Radiofrequency Ablation for Treatment of Uterine Fibroids: Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Studies. J Laparoendosc Adv Surg Tech A 2019;29:1507-17
5.
Zurück zum Zitat Polin M, Hur HC. Radiofrequency Ablation of Uterine Myomas and Pregnancy Outcomes: An Updated Review of the Literature. J Minim Invasive Gynecol 2022;29:709-15 Polin M, Hur HC. Radiofrequency Ablation of Uterine Myomas and Pregnancy Outcomes: An Updated Review of the Literature. J Minim Invasive Gynecol 2022;29:709-15
6.
Zurück zum Zitat Psilopatis I et al. Medical historical notes on myoma treatment by uterine artery embolization on the occasion of its introduction 30 years ago. Rofo 2023;195:890-5 Psilopatis I et al. Medical historical notes on myoma treatment by uterine artery embolization on the occasion of its introduction 30 years ago. Rofo 2023;195:890-5
Metadaten
Titel
Nicht operative Behandlung von uterinen Myomen
Vor- und Nachteile der bestehenden Therapieoptionen
verfasst von
Dr. med. Bernd Morgenstern
Publikationsdatum
14.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-023-5702-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

gynäkologie + geburtshilfe 1/2024 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.