Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 11/2023

01.09.2023 | Urothelkarzinom | Molekulare Urologie praxisnah

Gegen Nectin-4 gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als neue Behandlungsoption für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom

verfasst von: Niklas Klümper, Markus Eckstein, Frank Kunath, Isabel Heidegger, Dr. Christoph Becker, Steffen Rausch, Fachgruppe Molekulare Urologie der Arbeitsgruppe urologische Forschung (AuF) der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der vorliegende kompakte Übersichtsartikel beleuchtet die Hintergründe und die Bedeutung von Nectinen in der Krebstherapie und konzentriert sich insbesondere auf das Antikörper-Drug-Konjugat Enfortumab Vedotin (EV) als gezielte Behandlungsoption für das metastasierte Urothelkarzinom. Das sich entwickelnde Verständnis der Nectin-4-Expression und ihrer Auswirkungen auf die EV-Therapie unterstreicht den Bedarf an personalisierten Ansätzen, um optimale Ergebnisse für die Patienten zu gewährleisten. Weitere Untersuchungen zu Biomarker-gesteuerten Therapien und prospektive klinische Studien sind entscheidend für die Verfeinerung der Patientenauswahl und der Behandlungsstrategien.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Takai Y, Irie K, Shimizu K, Sakisaka T, Ikeda W (2003) Nectins and nectin-like molecules: roles in cell adhesion, migration, and polarization. Cancer Sci 94(8):655–667CrossRefPubMed Takai Y, Irie K, Shimizu K, Sakisaka T, Ikeda W (2003) Nectins and nectin-like molecules: roles in cell adhesion, migration, and polarization. Cancer Sci 94(8):655–667CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Nishiwada S, Sho M, Yasuda S, Shimada K, Yamato I, Akahori T et al (2015) Nectin‑4 expression contributes to tumor proliferation, angiogenesis and patient prognosis in human pancreatic cancer. J Exp Clin Cancer Res 34(1):30CrossRefPubMedPubMedCentral Nishiwada S, Sho M, Yasuda S, Shimada K, Yamato I, Akahori T et al (2015) Nectin‑4 expression contributes to tumor proliferation, angiogenesis and patient prognosis in human pancreatic cancer. J Exp Clin Cancer Res 34(1):30CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Chatterjee S, Sinha S, Kundu CN (2021) Nectin cell adhesion molecule‑4 (NECTIN-4): a potential target for cancer therapy. Eur J Pharmacol 911:174516CrossRefPubMed Chatterjee S, Sinha S, Kundu CN (2021) Nectin cell adhesion molecule‑4 (NECTIN-4): a potential target for cancer therapy. Eur J Pharmacol 911:174516CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Liu Y, Han X, Li L, Zhang Y, Huang X, Li G et al (2021) Role of Nectin‑4 protein in cancer (review). Int J Oncol 59(5):93CrossRefPubMed Liu Y, Han X, Li L, Zhang Y, Huang X, Li G et al (2021) Role of Nectin‑4 protein in cancer (review). Int J Oncol 59(5):93CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Heath EI, Rosenberg JE (2021) The biology and rationale of targeting nectin‑4 in urothelial carcinoma. Nat Rev Urol 18(2):93–103CrossRefPubMed Heath EI, Rosenberg JE (2021) The biology and rationale of targeting nectin‑4 in urothelial carcinoma. Nat Rev Urol 18(2):93–103CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Birrer MJ, Moore KN, Betella I, Bates RC (2019) Antibody-drug conjugate-based therapeutics: state of the science. J Natl Cancer Inst 111(6):538–549CrossRefPubMed Birrer MJ, Moore KN, Betella I, Bates RC (2019) Antibody-drug conjugate-based therapeutics: state of the science. J Natl Cancer Inst 111(6):538–549CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hoffman-Censits J, Maldonado L (2022) Targeted treatment of locally advanced and metastatic urothelial cancer: enfortumab vedotin in context. Onco Targets Ther 15:1519–1529CrossRefPubMedPubMedCentral Hoffman-Censits J, Maldonado L (2022) Targeted treatment of locally advanced and metastatic urothelial cancer: enfortumab vedotin in context. Onco Targets Ther 15:1519–1529CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Grimm MO, Foller S, Leeder M, Leucht K (2023) Antibody-drug conjugates as new therapeutic agents in uro-oncology. Urologie 62(7):679–684CrossRefPubMed Grimm MO, Foller S, Leeder M, Leucht K (2023) Antibody-drug conjugates as new therapeutic agents in uro-oncology. Urologie 62(7):679–684CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Ohlmann CH, Kerkmann M, Holtmann L, Gschwend JE, Retz M, De Wit M (2022) Qualitätssicherung zur Therapie des muskelinvasiven und metastasierten Harnblasenkarzinoms in Deutschland: Eine Initiative der Arbeitsgemeinschaften Urologische Onkologie (AUO) und Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Urologie 61(12):1351–1364. https://doi.org/10.1007/s00120-022-01870-zCrossRefPubMedPubMedCentral Ohlmann CH, Kerkmann M, Holtmann L, Gschwend JE, Retz M, De Wit M (2022) Qualitätssicherung zur Therapie des muskelinvasiven und metastasierten Harnblasenkarzinoms in Deutschland: Eine Initiative der Arbeitsgemeinschaften Urologische Onkologie (AUO) und Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Urologie 61(12):1351–1364. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00120-022-01870-zCrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Koshkin VS, Henderson N, James M, Natesan D, Freeman D, Nizam A et al (2021) Efficacy of enfortumab vedotin in advanced urothelial cancer: analysis from the urothelial cancer network to investigate therapeutic experiences (UNITE) study. Cancer. https://doi.org/10.1002/cncr.34057CrossRefPubMed Koshkin VS, Henderson N, James M, Natesan D, Freeman D, Nizam A et al (2021) Efficacy of enfortumab vedotin in advanced urothelial cancer: analysis from the urothelial cancer network to investigate therapeutic experiences (UNITE) study. Cancer. https://​doi.​org/​10.​1002/​cncr.​34057CrossRefPubMed
22.
24.
Metadaten
Titel
Gegen Nectin-4 gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als neue Behandlungsoption für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom
verfasst von
Niklas Klümper
Markus Eckstein
Frank Kunath
Isabel Heidegger
Dr. Christoph Becker
Steffen Rausch
Fachgruppe Molekulare Urologie der Arbeitsgruppe urologische Forschung (AuF) der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Publikationsdatum
01.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-023-02175-5

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Die Urologie 11/2023 Zur Ausgabe

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom.