Skip to main content
2520 Suchergebnisse für:

Phenprocoumon 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.04.2024 | News

    Phenprocoumon/valproic-acid interaction

    Bleeding followed by drug-interaction and medication error
  2. 23.01.2024 | Online First

    Renal function and periprocedural complications in patients undergoing left atrial catheter ablation: A comparison between uninterrupted direct oral anticoagulants and phenprocoumon administration

    Catheter ablation is well-established and increasingly used to treat patients suffering from atrial fibrillation (AF) [ 1 ]. However, as the AF patient population is increasingly getting older, comorbidities become more relevant to consider when …

  3. 17.07.2023 | Ablationstherapie | Nachrichten | Online-Artikel
    Prophylaxe bei Katheterablation

    Vorhofflimmern: DOAK vs. Phenprocoumon – was ist wann besser?

    Viele Vergleichsstudien zu DOAK und Vitamin-K-Antagonisten zur Prophylaxe im Umfeld der Katheterablation von Vorhofflimmern sind mit Warfarin gelaufen. Deutsche Kardiologen haben nun DOAK mit Phenprocoumon verglichen, das hierzulande gebräuchlicher ist.

  4. 07.06.2023 | Vorhofflimmern | Nachrichten | Online-Artikel
    Rezidivgefahr

    Schlaganfall trotz DOAK: Jetzt nicht auf Phenprocoumon wechseln!

    In der retrospektiven Bevölkerungsstudie kam heraus, dass insbesondere die Umstellung der DOAK-Therapie auf den Vitamin-K-Antagonisten Warfarin (entspricht hierzulande Phenprocoumon) mit einem signifikant erhöhten Risiko eines Schlaganfallrezidivs (ischämischer Insult) verbunden war.

  5. 01.07.2023 | News

    Phenprocoumon

    Subarachnoid haemorrhage: case report
  6. 01.09.2022 | News

    Phenprocoumon

    Acral necrosis: case report
  7. 01.02.2022 | News

    Phenprocoumon overdose

    Diffuse gastric mucosal bleeding, rapid Hb decline and acute cardiorespiratory insufficiency: case report
  8. 01.01.2022 | News

    Phenprocoumon/liquorice candy interaction

    Decreased INR and lack of response: case report
  9. 01.10.2021 | News

    Phenprocoumon/rivaroxaban/tinzaparin sodium

    Anaemia, haematomas at injection site and lack of efficacy: case report
  10. 01.08.2021 | News

    Phenprocoumon

    Various toxicities: case report
  11. 01.08.2021 | News

    Phenprocoumon

    Spontaneous intraneural haematoma: case report
  12. 19.10.2016 | Hydromorphon | BriefCommunication

    Apotheke darf Phenprocoumon nicht austauschen

  13. 01.05.2021 | News

    Phenprocoumon

    Melaena: case report
  14. 01.02.2021 | News

    Phenprocoumon

    Calciphylaxis: case report
  15. 01.01.2021 | News

    Phenprocoumon/warfarin overdose

    Coagulopathy and haematoma secondary to intoxication: case report.
  16. 25.09.2019 | Vorhofflimmern | ProductNotes

    NOAK mit Sicherheitsvorteilen gegenüber Phenprocoumon

  17. 13.08.2019 | Vorhofflimmern | ProductNotes
    Studie aus dem Versorgungsalltag

    NOAK sind sicherer als Phenprocoumon

    Hinsichtlich Rivaroxaban (Xarelto®) ergab sich, dass der Faktor-Xa-Hemmer gegenüber Phenprocoumon die Risiken für intrakranielle Blutungen deutlich reduzierte (0,31 vs. 0,55 pro Jahr, HR: 0,57 [0,43–0,75]) und tendenziell auch tödliche Blutungen …

  18. 01.05.2020 | News

    Phenprocoumon overdose

    Haematomas: case report
  19. 01.12.2019 | News

    Phenprocoumon

    Severe acquired coagulopathy following accidental intake of drug: case report
  20. 01.11.2019 | News

    Phenprocoumon

    Deranged liver function tests and nausea: case report

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Cumarine

Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Cumarine

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.