Skip to main content
5414 Suchergebnisse für:

Operation von Metastasen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 28.05.2024 | Thyreoidektomie | Online First

    30 Jahre prophylaktische Thyreoidektomie beim hereditären medullären Schilddrüsenkarzinom

    Ein Meilenstein translationaler Medizin

    Das medulläre Schilddrüsenkarzinom (MTC) ist die häufigste das onkologische Outcome bestimmende Manifestation der multiplen endokrinen Neoplasie (MEN) Typ 2. Vor 30 Jahren konnten die Keimbahnmutationen im …

  2. 29.05.2024 | Kolorektales Karzinom | ReviewPaper
    Stadiengerechte Standards und Innovationen

    Therapie des kolorektalen Karzinoms - Neues und Bewährtes

    Die minimal-invasive Operation mit der kompletten

  3. 08.05.2024 | Metastasen | ReviewPaper

    Häufigkeit fortgeschrittener Mammakarzinome mit Fernmetastasen bei Frauen und deren Prognose – Ergebnisse aus dem saarländischen Krebsregister

    In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie häufig metastasierter Brustkrebs und welche Art von metastasiertem Brustkrebs in der Bevölkerung auftritt und wie die Prognose der betroffenen Patientinnen ist. Dazu werden Krebsregisterdaten verwendet …

  4. Open Access 16.04.2024 | Zerebrale Metastasen | ReviewPaper

    Interdisziplinäre Therapie von Hirnmetastasen

    Das mediane Überleben nach der Diagnose Hirnmetastase beträgt sieben Monate. Besonders belastend ist für Betroffene die hohe Symptomlast, die die Lebensqualität einschränkt. Die Therapie richtet sich nach der extrakraniellen Erkrankungssituation und dem Subtyp des Mammakarzinoms. Erste Studiendaten liegen vor, doch der Bedarf an weiterer Forschung ist groß.

  5. 28.05.2024 | Zytostatische Therapie | Online First

    47/w mit größenprogredienter Raumforderung der linken Brust

    Vorbereitung auf die Facharzt-Prüfung: Fall 47
  6. 24.05.2024 | Nierenkarzinom | Online First

    Studie für Patienten mit Tumoren beim Von-Hippel-Lindau-Syndrom und eine Basket-Kohorte für solide Tumoren

  7. 18.05.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Online First

    Radiologisch-interventionelle Möglichkeiten zur Behandlung von neuroendokrinen Tumoren

  8. 17.05.2024 | ZNS-Metastasen | ContinuingEducation
    Neuroonkologie

    Interdisziplinäre Behandlungsstrategien bei Hirnmetastasen*

    Hirnmetastasen sind die häufigsten Hirntumoren im Erwachsenenalter. Die Standardtherapie umfasst neurochirurgische und strahlentherapeutische Ansätze sowie medikamentöse Therapien in Abstimmung auf den Primarius. Dabei gewinnen biologische und …

  9. 21.05.2024 | Lymphadenektomie | Online First

    Lokale Resektion von neuroendokrinen Tumoren des Dünndarms (SI-NEN)

    Aktuelle Prinzipien

    SI-NEN können nur durch die vollständige Resektion des Primärtumors und seiner Metastasen dauerhaft geheilt werden.

  10. 17.05.2024 | Strahlentherapie | ReviewPaper
    Prostatakarzinom

    15-Jahres-Ergebnisse der ProtecT-Studie

  11. 23.05.2024 | Sklerosierung | Online First

    Hydrozele

    Die Hydrozele ist insgesamt ein seltenes Krankheitsbild in der Urologie. Die Unterscheidung zwischen einer primären und einer sekundären Hydrozele ist unerlässlich für die weitere Therapie. Die primäre Hydrozele mit dem offenem Processus vaginalis …

  12. 21.03.2024 | Melanom | CME-Artikel

    CME: Neoadjuvante Therapie des Melanoms

    Durch die Entwicklung von Immuncheckpointinhibitoren und zielgerichteten Therapien wurden bei der systemischen Behandlung des Melanoms erhebliche …

  13. Open Access 21.05.2024 | Nierenkarzinom | Online First

    Radiochirurgie beim Nierenzellkarzinom: Daten der multizentrischen prospektiven FASTRACK II-Studie

    Die Inzidenz des primären RCCs hat sich in den letzten Jahrzehnten in vielen westlichen Ländern erhöht [ 2 ], insbesondere bei Patienten über 70 Jahren. Dies ist unter anderem auf die häufigere Detektion asymptomatischer Nierenläsionen durch …

  14. 22.05.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Online First

    Klinische Bedeutung von neuroendokrinen Tumoren

    Häufigkeit, Symptome, Diagnose und Stadien und prognostische Faktoren und deren Einfluss auf das Krankheitsmanagement

    NEN sind eine heterogene Gruppe von Tumorerkrankungen, die 2 % aller malignen Neoplasien ausmachen [ 6 , 7 ]. Ihren Ursprung können NEN aus allen neuroendokrinen Zellen nehmen, wobei jedoch mehr als die Hälfte im Gastrointestinaltrakt verortet …

  15. 07.04.2024 | Ösophaguskarzinom | ReviewPaper

    Aktualisierte S3-Leitlinie zum Ösophaguskarzinom

    Auf der Grundlage einer neuen systematischen Literaturrecherche wurde die Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithel- und Adenokarzinome des Ösophagus vor allem in den Kapiteln „Kurativ intendierte Therapie“ und „Palliative Therapie“ aktualisiert. Die Übersicht stellt die wichtigsten Empfehlungen schwerpunktmäßig vor.

  16. 16.05.2024 | Nierenkarzinom | Online First

    Therapie des lokalisierten Nierenzellkarzinoms

    Nach Absolvieren dieser Fortbildungseinheit kennen Sie … die Unterschiede in der Art der Operationstechniken im lokalisierten Stadium. die Indikation für nierenerhaltendes Operieren vs. Tumornephrektomie. lokalablative Verfahren und können …

  17. 22.04.2024 | Computertomografie | ContinuingEducation

    Radiologische Bildgebung in der Herzchirurgie

    Indikationen und Grenzen der Schnittbilddiagnostik

    Die radiologische Schnittbilddiagnostik ist heutzutage fester Bestandteil im klinischen Alltag der Herzchirurgie und bietet vielfältige Möglichkeiten in der Primärdiagnostik, der präoperativen Planung und im postoperativen Management. Unterstrichen wird dies durch aktuelle Leitlinienempfehlungen, in denen nichtinvasive Verfahren wie die CT-Koronarangiographie und die kardiale MRT deutlich an Bedeutung gewinnen. Entsprechend ist die Kenntnis der Bildgebungsmöglichkeiten sowie deren Kontraindikationen und Limitationen die Grundlage für eine zielgerichtete interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dieser Beitrag liefert einen praxisnahen Überblick über die einzelnen Modalitäten und Indikationen und weist auf Besonderheiten in der Patientenvorbereitung hin.

  18. 07.05.2024 | Peniskarzinom | ContinuingEducation

    Das Peniskarzinom

    Eine sehr seltene bösartige Neoplasie

    Das Peniskarzinom ist eine sehr seltene bösartige Neoplasie und wird daher nur in wenigen Spezialzentren behandelt. Dieser Artikel bietet ein Update zur Epidemiologie und Ätiologie sowie zu den Techniken der Diagnose und den aktuellen …

  19. 18.03.2024 | Herztumoren | CME-Artikel

    CME: Primäre Herztumoren

    Der CME-Beitrag stellt die häufigsten primären Tumoren des Herzens vor und Sie lernen, die zur Diagnostik von Herztumoren zur Verfügung stehenden Mittel sicher anzuwenden. Der kurative Ansatz der Therapie ist die vollständige Resektion des Tumors. Bei malignen Tumoren bleibt die Prognose trotz multimodaler Therapiekonzepte ungünstig.

  20. 03.05.2024 | Metastasen | ReviewPaper

    Metastase in der periokulären Region

    Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Metastatische Tumoren des zentralen Nervensystems

Klinische Neurologie
Sekundäre Hirntumoren sind Metastasen eines extrazerebralen Primärtumors, dessen Tochterzellen in der Regel hämatogen ins Gehirn gelangen. Hirnmetastasen treten bei 20–40 % aller Krebserkrankungen auf. Die häufigsten Primärtumoren sind Bronchialkarzinom, Mammakarzinom, Melanom, gastrointestinale Tumoren und Nierenzellkarzinom.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.