Skip to main content
15412 Suchergebnisse für:

Notfall + Rettungsmedizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zeitschrift

    Notfall + Rettungsmedizin

    Zeitschrift für präklinische und innerklinische Notfallmedizin

    Notfall + Rettungsmedizin“ legt ihren interdisziplinär ausgerichteten Schwerpunkt auf prä- und innerklinische Notfallmedizin, deren Qualitätsmanagement und die notfallmedizinische Versorgungsforschung. Die interdisziplinäre Zeitschrift richtet sich an angehende und erfahrene Notärzte, Notfallmedizinerinnen sowie an das gesamte Notfallteam. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im PDF-Format zur Verfügung.

  2. Zeitschrift

    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

    Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin ist ein international angesehenes, interdisziplinäres Publikationsorgan. Die Zeitschrift richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Atmungs- und Physiotherapeuten auf Intensivstationen und in Notaufnahmen sowie an Internisten, Anästhesiologinnen, Chirurgen, Neurologinnen und Pädiater mit Interesse an intensivmedizinischen Fragestellungen. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  3. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  4. Open Access 01.05.2024 | Notfallmedizin | OriginalPaper

    ChatGPT im Einsatz für „technology-enhanced learning“ in Anästhesiologie und Notfallmedizin und potenzielle klinische Anwendung von KI‑Sprachmodellen

    Zwischen Hype und Wirklichkeit um künstliche Intelligenz im medizinischen Einsatz

    Die Maschine als Kommunikator, Computerprogramme für die Erzeugung von Bild, Ton und Texten – kurz künstliche Intelligenz (KI) – ist gerade dabei, eine neue digitale Revolution voranzutreiben, die Maschinen befähigt, eigene Inhalte zu erstellen …

  5. Open Access 12.12.2023 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Medical Extended Reality in der digitalen Notfallmedizin

    Von der Ausbildung zur klinischen Anwendung

    In der Notfallmedizin müssen häufig unter Zeitdruck weitreichende und komplexe Entscheidungen getroffen und Interventionen durchgeführt werden. Finanzielle Ressourcenknappheit und Fachkräftemangel zusammen mit steigenden Patientenzahlen stellen …

  6. 23.04.2024 | Infektiologische Notfälle | ContinuingEducation

    Infektiologische Notfälle

    Dieser Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Notfälle geben, bei denen eine rasche und effektive infektiologische Behandlung erforderlich ist. Es werden die Krankheitsbilder Malaria tropica, Sepsis, nekrotisierende …

  7. 01.03.2024 | Notfallmedizin | EditorialNotes

    Training zur Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin

    Fallbasiertes Vorbereiten für die Prüfung

    Alle Themen wurden anhand der Inhalte der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin ausgerichtet und außerdem mit besonderem Fokus auf die Relevanz im Praxisalltag „auf der Straße“ ausgewählt.

  8. 02.04.2024 | Nephrologische Notfallmedizin | ContinuingEducation

    Nephrologische Notfälle – Initialdiagnostik und Management

    Akute Nierenfunktionseinschränkung, thrombotische Mikroangiopathie und akute Glomerulonephritis – die für die Notfallmedizin wichtigsten akut-nephrologischen Krankheitsbilder sowie die Komplikationen bei Hämodialysepatient*innen und deren Management werden im Folgenden dargestellt.

  9. Open Access 14.08.2023 | Ultraschall | OriginalPaper

    Ultraschalldiagnostik in der prähospitalen Notfallmedizin – brauchen wir eine standardisierte Ausbildung?

    Der Einsatz von Ultraschall (Point-of-Care-Ultraschall [POCUS]) eröffnet neue diagnostische Möglichkeiten in der prähospitalen Notfallmedizin [ 3 ]. Eine zertifizierte notfallsonographische Ausbildung ist bislang nicht in den entsprechenden …

  10. 07.03.2024 | Notfallmedizin | Nachrichten | Online-Artikel
    Umfrage aus Kanada zu Pandemiezeiten

    Burnout: "Ich weiß nicht, wie ich in der Notfallmedizin überleben werde"

    Unzufriedenheit und Burnout-Symptome haben unter Ärztinnen und Ärzten in der Notfallmedizin in Kanada zwischen 2020 und 2022 deutlich zugenommen: Knapp drei Viertel der Befragten leiden unter emotionaler Erschöpfung oder Depersonalisierung.

  11. Open Access 19.02.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Partizipative Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin

    Warum die deutsche Notfallmedizin in ihren aktuellen Reformbestrebungen einen verheißungsvollen Trend verschläft

    In der partizipativen Entscheidungsfindung arbeiten ÄrztInnen und PatientInnen zusammen, wenn mehr als eine diagnostische oder therapeutische Herangehensweise an eine medizinische Fragestellung vertretbar ist. Dieses Konzept ist in zahlreichen …

  12. 02.05.2024 | BriefCommunication

    Anforderungen an eine Ausbildung zum:zur diplomierten Notfallsanitäter:in

    Weiterentwicklungen im österreichischen Rettungswesen

    Die österreichische Bevölkerung befindet sich, ähnlich wie die Bevölkerung Europas, mitten in einem demografischen Wandel. Mit Jahresbeginn 2024 waren ca. 20 % der österreichischen Bevölkerung älter als 65 Jahre. Damit stieg der Bevölkerungsanteil …

  13. 23.05.2024 | Triage | Online First

    Betreuung und psychosoziale Notfallversorgung Betroffener beim Massenanfall von Verletzten/Erkrankten

    Der Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV) stellt Einsatzkräfte in der frühen Phase vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Die ersteintreffenden Kräfte sind maßgeblich gefordert, durch ihr Handeln und ihre Entscheidungen grundlegende …

  14. Open Access 19.02.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Verteilung und Einsatz mobiler Ultraschallgeräte in der präklinischen Notfallmedizin in Österreich

    Wird ein Notruf getätigt, so wird in den Telefonzentralen von geschultem Personal entschieden, in welchem Ausmaß ein Einsatz erfolgt und ob ein Notarztwagen (NAW) beziehungsweise ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ausrückt. Ist eine Person auf einer …

  15. 05.02.2024 | Telemedizin | CME-Kurs | Kurs

    Telemedizin – nur im Notfall?

    Anwendungsbeispiele für die Akut- und Notfallmedizin

    Nach Lockerung des Fernbehandlungsverbots ist Telemedizin nun auch in der Akut- und Notfallmedizin auf dem Vormarsch. In dieser CME-Fortbildung werden die wichtigsten Begriffe, Anwendungsgebiete und telemedizinischen Möglichkeiten erläutert sowie speziell auf akute Erkrankungen eingegangen.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte, Rettungsdienstfachpersonal
    Zertifiziert bis:
    06.02.2025
  16. 09.02.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Green Emergency Medicine – Ressourcenschonung in der präklinischen Notfallmedizin

    Eine Marktanalyse zur Verfügbarkeit ökologisch nachhaltiger Verbrauchsmaterialien

    Das Thema ökologische Nachhaltigkeit gewinnt in Bezug auf den Klimaschutz immer größere Bedeutung im Gesundheitswesen. Bestrebungen im Sinne eines Green Hospital sollen Treibhausgasemissionen, Wasser- und Energieverbrauch reduzieren. Ansätze, die …

  17. Open Access 02.02.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Einarbeitung in der Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland

    Um den hohen Anforderungen in der Intensiv- und Notfallmedizin gerecht zu werden, muss allen beteiligten Berufsgruppen eine qualifizierte Weiterbildung zuteilwerden. Dabei kommt der Einarbeitung zu Beginn der Tätigkeit auf der Intensivstation bzw.

  18. Zur Zeit gratis 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  19. 29.01.2024 | Akute Pankreatitis | ContinuingEducation

    CME: Notfall akute Pankreatitis

    Kommt es bei akuter Pankreatitis zur Organkomplikation, liegt die Sterblichkeit bei über 12%. Letztlich kann die Prognose nur durch eine optimale interdisziplinäre Behandlung verbessert werden: Die wichtigsten diagnostischen, prognostischen und therapeutischen Grundlagen für Notaufnahme und Intensivstation.

  20. Open Access 21.05.2024 | Künstliche Intelligenz | Online First

    Anrufgründe bei medizinischen Notfällen: Entwicklung eines strukturierten semantischen Modells auf Basis einer randomisierten Stichprobe medizinischer Hilfeersuchen einer integrierten Rettungsleitstelle

    Die außerklinische Notfallversorgung sieht sich mit kontinuierlich wachsenden Herausforderungen durch steigende Einsatz- und Notrufzahlen [ 1 , 2 ] und einem Wandel im Einsatzspektrum konfrontiert [ 3 ]: Während die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt [ …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Pädiatrische Notfallmedizin

Pädiatrie
Lebensbedrohliche Notfallereignisse im Kindesalter sind selten. Relativ am häufigsten sind Unfälle wie Schädel-Hirn-Trauma (SHT) mit/ohne Polytrauma, Ertrinken, Verbrühung und Strangulation. Hier muss notfallmedizinisch rasch und kompetent reagiert werden, da die Prognose meistens durch eine adäquate und rasche Behandlung am Unfallort und unmittelbar nach Aufnahme in einer medizinischen Einrichtung stärker beeinflusst wird als durch die Therapie danach.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.