Skip to main content
17718 Suchergebnisse für:

CO2-Laser 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zur Zeit gratis 08.05.2024 | Laser in der Zahnmedizin | ReviewPaper

    Lasertherapie gegen Schnarchen

    Aus der Wissenschaft: Schnarchen kann belastend sein, sowohl für die eigene Gesundheit als auch für den gemeinsamen Schlaf. Umso wichtiger sind Innovationen für neue Behandlungsmethoden gegen das Schnarchen. Kann ein Lasertherapie mir Hilfe eines Er:YAG-Laser im Bereich des Velums helfen?

  2. 09.04.2024 | Belastungsinkontinenz | ReviewPaper

    Vaginale Lasertherapie bei weiblicher Belastungsinkontinenz

    Wer sollte sie anbieten und für wen eignet sie sich?

    In der Leitlinie "Harninkontinenz der Frau" gibt es eine Kann-Empfehlung zur vaginalen Lasertherapie. Im Beitrag wird ein Blick auf die Evidenzlage zu dieser umstrittenen Methode zur Behandlung der weiblichen Belastungsinkontinenz gegeben. Solange die Studienlage so dünn ist, gilt es, genau abzuwägen, welche Patientinnen wirklich profitieren.

  3. 26.04.2024 | Hirsutismus | Nachrichten | Online-Artikel
    Systematische Übersicht

    Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

    Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

  4. 22.04.2024 | Chemical Peeling | Report

    Laser oder doch lieber Chemical Peeling?

    Um Falten zu behandeln, sei der fraktionierte CO 2 -Laser eine sehr gute Option, berichtete Borelli. Die besten Ergebnisse seien im Wangenbereich und periorbital zu erwarten. Es sollte allerdings darauf hingewiesen werden, dass sich die Effekte …

  5. 31.12.2023 | OriginalPaper

    Laserakupunktur und Innovative Lasermedizin

  6. 28.03.2024 | Laser in der Dermatologie | Nachrichten | Online-Artikel
    Reif versus unreif

    Laser bei Narben: Frühere Behandlung ist besser

    Er:YAG- und CO2-Laser können Narben einer neuen Studie zufolge ähnlich gut verringern. Allerdings erzielten Betroffene mit unreifen Narben bessere Ergebnisse als diejenigen mit reifen Narben. Das unterstreicht die Bedeutung einer frühen Intervention.

  7. 01.03.2024 | Laser | ReviewPaper

    Die gesamte Breite der Laserdermatologie

    33. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft

    HAMBURG - Vom 2. bis 5. Mai 2024 bietet die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft (DDL) mit ihrer 33. Jahrestagung eine gezielte Fortbildung auf hohem Niveau an. Die Tagung liefert in Workshops und Symposien einen Überblick über die aktuellen …

  8. 26.03.2024 | OriginalPaper

    Retrospektive Fall-Kontroll-Studie über Die Wirkung der Laserakupunktur bei 31 Hunden mit Nachhandparalysen

    In dieser retrospektiven Fall-Kontroll-Studie von 31 Hunden wird anhand von 6 Fallbeispielen der Behandlungserfolg der Laserakupunktur mit dem Erfolg der bis dahin stattgefundenen Therapie verglichen. Die meisten Patienten waren zuvor mindestens 3 …

  9. 29.04.2024 | Online First

    Low-level laser therapy and laser acupuncture therapy for pain relief after initial archwire placement

    A randomized clinical trial

    Pain is among the most unpleasant experiences during fixed orthodontic therapy and can cause adverse effects on the daily life activities of the patients. It has been estimated that about 80–95% of patients perceive pain during treatment [ 1 – 3 ] …

  10. 31.12.2023 | OriginalPaper

    Stammzelltherapie Mit Dem Klasse-4-Laser

    Die Stammzelltherapie mit dem Klasse-4-Laser ist ein neues Verfahren im Bereich der Lasermedizin. Ziel ist es, über die Stimulation der Tibiae beidseits, eine signifikante Erhöhung der Stammzellen im peripheren Blut zu erreichen. Während meiner …

  11. 01.12.2024 | Letter

    Thulium fiber laser vs. holmium laser enucleation of the prostate: results of a prospective randomized non-inferiority trial

  12. Open Access 01.08.2024 | ReviewPaper

    The palliative role of lasers in the treatment of melanoma

    Melanoma, accounting for a significant proportion of skin cancer-related deaths, has variable survival outcomes based on the stage at diagnosis and treatment efficacy. Traditional treatments, while effective, pose risks of scarring and systemic …

  13. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Laser debonding of ultrathin occlusal veneers fabricated from different CAD/CAM ceramic materials

    Tooth wear may occur due to many factors such as dietary habits, medical conditions, and oral habits. These factors can cause attrition, abrasion, and erosion of the tooth structure [ 1 ]. This tooth damage is of great concern to patients regarding …

  14. 01.12.2024 | OriginalPaper

    Assessment of the efficiency of dental excavation methods using laser speckle imaging

    This paper introduces a novel application of the laser speckle technique in dentistry, focusing on assessing the efficiency of dental excavation methods used to remove decayed tooth structure. The aim is to evaluate the efficiency of two …

  15. 01.12.2024 | EditorialNotes

    Novel Thulium Lasers and Ho:YAG pulse modifications

  16. 24.04.2024 | OriginalPaper

    Endovenous Microwave Ablation Versus Laser Ablation for Small Saphenous Vein Varicosis

    Chronic venous disease (CVD) is frequently encountered in clinical practice, with varicose veins in the lower limbs being one of its typical presentations. The prevalence of CVD is 20–60% [ 1 ]. Although small saphenous vein (SSV) varicosis is …

  17. 01.12.2024 | OriginalPaper

    Exploring differentiation-dependent responses to 532 nm green laser photobiomodulation in SHSY5Y neuroblastoma cells

    Photobiomodulation (PBM) holds promise as a therapy modality, but its applicability is hindered by the lack of a quantitative model to predict the optimal dose for all forms of PBM. This study investigated the optimal PBM parameters for 532 nm …

  18. 01.12.2024 | OriginalPaper

    Carbon footprint of a laser unit: a study of two centres in the UK

    The impact of climate change is becoming increasingly evident. This has not only led to an impact on physical health, but mental health, exercise and work capacity have also deteriorated [ 1 ]. Ironically, health systems, in their own ways, have …

  19. 24.05.2024 | Online First

    Safety, efficacy, and feasibility of percutaneous transhepatic endoscopic holmium laser lithotripsy for bile duct stones

    Biliary stones are a relatively common disease, affecting about 20% of the population. This includes gallbladder (GB) stones, intrahepatic bile duct (IHBD) stones, and common bile duct (CBD) stones. In contrast to Western countries where …

  20. 01.12.2024 | Letter

    Real-world safety and efficacy of subthreshold micropulse laser for varying severities of diabetic macular oedema

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Laser, hochenergetische Blitzlampen und photodynamische Therapie

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Nach der Entdeckung des Grundprinzips 1917, nachdem Laser bis heute funktionieren, bedurfte es einiger Zeit, bis erste klinische Anwendungen Eingang in die Dermatologie gefunden haben. Die speziellen Eigenschaften von Laserlicht ermöglichen vielfältige Applikationen von der Abtragung, der Koagulation, der selektiven Fotothermolyse bis hin zur Kombination von fraktionalen Lasern und anderen Lichtquellen, die neue Therapieformen für die Behandlung der Feldkanzerisierung und der chronisch lichtgealterten Haut bieten. Die photodynamische Therapie erlebte so einen neuen Aufschwung in ihrer Weiterentwicklung als Tageslicht-PDT, laserassistierte PDT und laserassistierte artifizielle Tageslicht-PDT. Die antiinfektiöse PDT ist aufgrund der oxidativen Wirkung unabhängig vom antibiotischen Resistenzmuster oder des Typs der Bakterien wahrscheinlich ebenso zukunftsträchtig.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.