Skip to main content
4210 Suchergebnisse für:

Alemtuzumab 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.06.2024 | News

    Alemtuzumab

    Extrapulmonary tuberculosis
  2. 01.05.2024 | News

    Alemtuzumab

    Non-symptomatic Graves' disease and immune-mediated thrombotic thrombocytopenic purpura
  3. 01.05.2024 | News

    Alemtuzumab/Methylprednisolone

    Thyroid eye disease and lack of efficacy
  4. 01.08.2024 | OriginalPaper

    Allogeneic Hematopoietic cell Transplantation Using Alemtuzumab in Asian Patients with Inborn Errors of Immunity

    Alemtuzumab is used with reduced-toxicity conditioning (RTC) in allogeneic hematopoietic cell transplantation (HCT), demonstrating efficacy and feasibility for patients with inborn errors of immunity (IEI) in Western countries; however, the …

  5. 01.04.2024 | News

    Alemtuzumab/Thiamazole

    Autoimmune disorders and skin disorders
  6. 01.04.2024 | News

    Alemtuzumab/cyclophosphamide/pentostatin

    Evans syndrome and off-label use
  7. 01.04.2024 | News

    Alemtuzumab

    Lack of efficacy
  8. 01.04.2024 | News

    Alemtuzumab

    Graves-orbitopathy
  9. 01.04.2024 | News

    Alemtuzumab

    Pneumonitis and anaphylactic shock
  10. Open Access 09.11.2023 | OriginalPaper

    A case of relapsing anti-GBM disease secondary to alemtuzumab therapy

    We report the first case of relapsing anti-GBM disease secondary to alemtuzumab in a 24-year-old female with relapsing–remitting multiple sclerosis. Initial anti-GBM disease was detected 10 months after alemtuzumab was given and was diagnosed by …

  11. 01.03.2024 | News

    Alemtuzumab/corticosteroids/immunosuppressants

    Lack of efficacy, hyperactivity, anxiety, fluid retention
  12. 15.04.2024 | Online First

    Long-term follow up of alemtuzumab-treated patients: a retrospective study in a Belgian tertiary care center

    Multiple sclerosis (MS) is a chronic inflammatory disease of the central nervous system, responsible for significant disability in young adults [ 1 ]. In the early phases of the disease, inflammatory disease activity, in part mediated by the …

  13. 01.02.2024 | News

    Alemtuzumab

    COVID-19 pneumonia and infusion reaction
  14. Open Access 28.02.2024 | OriginalPaper

    Real-World Retrospective Analysis of Alemtuzumab Outcomes in Relapsing-Remitting Multiple Sclerosis: The LEMCAM Study

    The current landscape of new disease-modifying therapies (DMTs) has improved the course of patients with multiple sclerosis (MS) by reducing relapses and disability progression and improving health-related quality of life. These advances enable …

  15. 01.12.2023 | News

    Alemtuzumab

    Petechiae and epistaxis
  16. 01.12.2023 | News

    Alemtuzumab

    Immune mediated thrombocytopenic purpura, warm antibody haemolytic anaemia and neutropenia: 5 case reports
  17. 01.12.2023 | News

    Alemtuzumab

    Membranous nephropathy
  18. 01.11.2023 | News

    Alemtuzumab

    Alemtuzumab-induced thyroid eye disease and Graves' disease: 5 case reports
  19. 01.11.2023 | News

    Alemtuzumab

    Grave's disease
  20. 01.11.2023 | News

    Alemtuzumab

    Graves Disease

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Multiple Sklerose: Therapie

Klinische Neurologie
Die zurzeit üblichen Therapiestrategien lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Zum einen ist dies die symptomatische Therapie, bei der einzelne Krankheitserscheinungen gemildert werden und die sich nicht nur gegen primäre Auswirkungen der multiplen Sklerose (MS), sondern auch gegen sekundäre Folgestörungen richtet. Symptomatische Therapiemaßnahmen tragen ganz wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität und -erwartung bei und werden individuell an die Bedürfnisse angepasst. Die zweite Gruppe macht sich die zunehmende Kenntnis über die Pathogenese der MS zunutze und versucht, in die pathogenetische Kette zumindest ansatzweise einzugreifen und somit kausal zu behandeln. Kausal behandelt wird die MS in Abhängigkeit von der Krankheitsaktivität mit Steroiden im akuten Schub, alternativ bei ausbleibendem Effekt mit Plasmaseparation oder Immunadsorption und immunmodulatorisch oder immunsuppressiv entsprechend der vorliegenden Verlaufsform und ihrer Dynamik. Grundlage der Therapieentscheidung ist dabei aktuell die Unterscheidung zwischen milder/moderater MS und hochaktiver Erkrankung. Es steht eine große Zahl verschiedener Substanzen zur oralen, subkutanen, intramuskulären und intravenösen Applikation zur Verfügung.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.