Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 1/2021

26.01.2021 | Thyreotoxische Krise | Facharzt-Training

53/w mit Fieber und Palpitationen

Vorbereitung auf die Facharztprüfung – Fall 17

verfasst von: Dr. med. G. Serfling

Erschienen in: Die Innere Medizin | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 53-jährige Frau wird vom Rettungsdienst mit Verwirrtheit in die Notaufnahme eingeliefert. Eine suffiziente Eigenanamnese ist nicht möglich. Telefonisch berichtet der Ehemann, dass seine Frau seit ca. drei Wochen über zunehmendes Herzstolpern berichtet habe. Außerdem würde sie seit einiger Zeit vermehrt schwitzen und habe ca. 7 kg Gewicht verloren. Seit gestern habe sie zudem über Luftnot unter Belastung geklagt, sodass für Montag bereits der Besuch des Hausarztes geplant gewesen sei. Heute Vormittag sei sie dann aber zunehmend verwirrt gewesen und hätte inadäquat auf seine Anrede reagiert. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Burch HB, Wartofsky L (1993) Life-threatening thyrotoxicosis. Thyroid storm. Endocrinol Metab Clin North Am 22(2):263–277CrossRef Burch HB, Wartofsky L (1993) Life-threatening thyrotoxicosis. Thyroid storm. Endocrinol Metab Clin North Am 22(2):263–277CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Satoh T, Isozaki O, Suzuki A, Wakino S, Iburi T, Tsuboi K et al (2016) Guidelines for the management of thyroid storm from The Japan Thyroid Association and Japan Endocrine Society (First edition). Endocr J 63(12):1025–1064CrossRef Satoh T, Isozaki O, Suzuki A, Wakino S, Iburi T, Tsuboi K et al (2016) Guidelines for the management of thyroid storm from The Japan Thyroid Association and Japan Endocrine Society (First edition). Endocr J 63(12):1025–1064CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ross DS, Burch HB, Cooper DS, Greenlee MC, Laurberg P, Maia AL et al (2016) 2016 American Thyroid Association guidelines for diagnosis and management of hyperthyroidism and other causes of thyrotoxicosis. Thyroid 26(10):1343–1421CrossRef Ross DS, Burch HB, Cooper DS, Greenlee MC, Laurberg P, Maia AL et al (2016) 2016 American Thyroid Association guidelines for diagnosis and management of hyperthyroidism and other causes of thyrotoxicosis. Thyroid 26(10):1343–1421CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Milkau M, Sayk F (2018) Thyroid storm and myxedema coma. Dtsch Med Wochenschr 143(6):397–405CrossRef Milkau M, Sayk F (2018) Thyroid storm and myxedema coma. Dtsch Med Wochenschr 143(6):397–405CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Isozaki O, Satoh T, Wakino S, Suzuki A, Iburi T, Tsuboi K et al (2016) Treatment and management of thyroid storm: analysis of the nationwide surveys: The taskforce committee of the Japan Thyroid Association and Japan Endocrine Society for the establishment of diagnostic criteria and nationwide surveys for thyroid storm. Clin Endocrinol (Oxf) 84(6):912–918CrossRef Isozaki O, Satoh T, Wakino S, Suzuki A, Iburi T, Tsuboi K et al (2016) Treatment and management of thyroid storm: analysis of the nationwide surveys: The taskforce committee of the Japan Thyroid Association and Japan Endocrine Society for the establishment of diagnostic criteria and nationwide surveys for thyroid storm. Clin Endocrinol (Oxf) 84(6):912–918CrossRef
Metadaten
Titel
53/w mit Fieber und Palpitationen
Vorbereitung auf die Facharztprüfung – Fall 17
verfasst von
Dr. med. G. Serfling
Publikationsdatum
26.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-020-00939-1

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Die Innere Medizin 1/2021 Zur Ausgabe

Facharzt-Training

35/w, schwangere Kollegin

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.