Skip to main content
Erschienen in: Sleep and Breathing 6/2023

24.03.2023 | Epidemiology • Letter to the Editors (invited)

Sex differences in insomnia, sleep apnea and restless legs syndrome—reply -

verfasst von: Takashi Kohno

Erschienen in: Sleep and Breathing | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We thank Dr. Kawada for his interest in our article [1]. He raised some important issues. We could not specify the effect of cardiovascular disease (CVD) on sex difference in the prevalence of sleep and psychological disturbances. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat La YK, Choi YH, Chu MK, Nam JM, Choi YC, Kim WJ (2020) Gender differences influence over insomnia in Korean population: A cross-sectional study. PLoS One 15:e0227190CrossRefPubMedPubMedCentral La YK, Choi YH, Chu MK, Nam JM, Choi YC, Kim WJ (2020) Gender differences influence over insomnia in Korean population: A cross-sectional study. PLoS One 15:e0227190CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
4.
Zurück zum Zitat Gottlieb DJ, Yenokyan G, Newman AB et al (2010) Prospective study of obstructive sleep apnea and incident coronary heart disease and heart failure: the sleep heart health study. Circulation 122:352–360CrossRefPubMedPubMedCentral Gottlieb DJ, Yenokyan G, Newman AB et al (2010) Prospective study of obstructive sleep apnea and incident coronary heart disease and heart failure: the sleep heart health study. Circulation 122:352–360CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Roca GQ, Redline S, Claggett B et al (2015) Sex-Specific Association of Sleep Apnea Severity With Subclinical Myocardial Injury, Ventricular Hypertrophy, and Heart Failure Risk in a Community-Dwelling Cohort: The Atherosclerosis Risk in Communities-Sleep Heart Health Study. Circulation 132:1329–1337CrossRefPubMedPubMedCentral Roca GQ, Redline S, Claggett B et al (2015) Sex-Specific Association of Sleep Apnea Severity With Subclinical Myocardial Injury, Ventricular Hypertrophy, and Heart Failure Risk in a Community-Dwelling Cohort: The Atherosclerosis Risk in Communities-Sleep Heart Health Study. Circulation 132:1329–1337CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Sex differences in insomnia, sleep apnea and restless legs syndrome—reply -
verfasst von
Takashi Kohno
Publikationsdatum
24.03.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Sleep and Breathing / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 1520-9512
Elektronische ISSN: 1522-1709
DOI
https://doi.org/10.1007/s11325-023-02816-1

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Sleep and Breathing 6/2023 Zur Ausgabe

Sleep Breathing Physiology and Disorders • Original Article

Bariatric surgery and obstructive sleep apnea: a systematic review and meta-analysis

Sleep Breathing Physiology and Disorders • Review

Sleep apnea pathophysiology

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.