Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2012

01.01.2012 | Im Fokus

Psychometrische Analyse von Septorhinoplastikkandidaten

verfasst von: Prof. Dr. H. Behrbohm

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Keck T, Kühnemann S, Ehrat J et al (2011) Patienten mit dem Wunsch nach einer funktionell-ästhetischen Nasenoperation: Psychometrische Parameter. HNO 59: doi s00106-011-2436-3 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tasman AJ (2007) Indikationen und Techniken der Rhinoplastik. Laryngorhinootologie 86(Suppl 1):15–39CrossRef Tasman AJ (2007) Indikationen und Techniken der Rhinoplastik. Laryngorhinootologie 86(Suppl 1):15–39CrossRef
2.
3.
Zurück zum Zitat Papel ID (2010) Berechenbare Nahttechniken für die Nasenspitze bei Rhinoplastik. HNO 58:882–887PubMedCrossRef Papel ID (2010) Berechenbare Nahttechniken für die Nasenspitze bei Rhinoplastik. HNO 58:882–887PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Eichhorn-Sens J, Gubisch W (2009) Die Sliding-Technik – eine präzise Methode zur Korrektur der überprojizierten Nasenspitze. HNO 57:1262–1272PubMedCrossRef Eichhorn-Sens J, Gubisch W (2009) Die Sliding-Technik – eine präzise Methode zur Korrektur der überprojizierten Nasenspitze. HNO 57:1262–1272PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Daniel RK (2011) Rhinoplasty: open tip suture techniques: A 25-year experience. Facial Plast Surg 27:213–224PubMedCrossRef Daniel RK (2011) Rhinoplasty: open tip suture techniques: A 25-year experience. Facial Plast Surg 27:213–224PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Keck T, Kühnemann S, Ehrat J et al (2011) Patienten mit dem Wunsch nach einer funktionell-ästhetischen Nasenoperation: Psychometrische Parameter. HNO 59: doi s00106-011-2436-3CrossRef Keck T, Kühnemann S, Ehrat J et al (2011) Patienten mit dem Wunsch nach einer funktionell-ästhetischen Nasenoperation: Psychometrische Parameter. HNO 59: doi s00106-011-2436-3CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Tardy ME (1997) Rhinoplasty: The art and the science, Bd I. WB Saunders, Philadelphia Tardy ME (1997) Rhinoplasty: The art and the science, Bd I. WB Saunders, Philadelphia
8.
Zurück zum Zitat Rettinger G (2007) Risiken und Komplikationen der Rhinoplastik. Laryngorhinootologie 86(Suppl 1):40–54CrossRef Rettinger G (2007) Risiken und Komplikationen der Rhinoplastik. Laryngorhinootologie 86(Suppl 1):40–54CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Behrbohm H, Tardy ME (2004) Präoperatives Management. In: Behrbohm H, Tardy ME (Hrsg) Funktionell-ästhetische Chirurgie der Nase. Thieme, Stuttgart, S 85–101 Behrbohm H, Tardy ME (2004) Präoperatives Management. In: Behrbohm H, Tardy ME (Hrsg) Funktionell-ästhetische Chirurgie der Nase. Thieme, Stuttgart, S 85–101
10.
Zurück zum Zitat Mehler-Wex C, Warnke A (2006) Dysmorphophobie – die Qual mit der eingebildeten Hässlichkeit. MMW Fortschr Med 148:37–39PubMed Mehler-Wex C, Warnke A (2006) Dysmorphophobie – die Qual mit der eingebildeten Hässlichkeit. MMW Fortschr Med 148:37–39PubMed
11.
Zurück zum Zitat Phillips KA (2001) Surgical and nonpsychiatric medical treatment of patients with body dysmorphic disorder. Psychosomatics 6:504–510CrossRef Phillips KA (2001) Surgical and nonpsychiatric medical treatment of patients with body dysmorphic disorder. Psychosomatics 6:504–510CrossRef
12.
Metadaten
Titel
Psychometrische Analyse von Septorhinoplastikkandidaten
verfasst von
Prof. Dr. H. Behrbohm
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-011-2437-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

HNO 1/2012 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Rezeptorfunktion der Bogengänge

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.