Skip to main content

07.07.2023 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Nachrichten

Querschnittsdaten aus den USA

Wohlbefinden senkt kardiovaskuläre Mortalität

verfasst von: Joana Wachter

Je besser es in mehreren Lebensbereichen läuft, desto niedriger die Wahrscheinlichkeit, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben – das ergab eine Studie mit mehr als einer halben Million Teilnehmenden.

Literatur

Spatz ES et al. Association of Population Well-Being With Cardiovascular Outcomes. JAMA Netw Open 2023;6(7):e2321740. https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.21740

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).