Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2023

14.06.2023 | Post-COVID | Kurzbeiträge

Psychotherapeutisches Konzept der Post-COVID-Ambulanz des LMU-Klinikums

verfasst von: Simone Sachenbacher, Fides Heimkes, Nora Wunderlich, Fabienne Grosse-Wentrup, Kristina Adorjan, Hans Stubbe, Anabel Thomas, Andjela Nedeljkovic, Aline Übleis

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die COVID-19-Pandemie hat sich weltweit erheblich auf die mentale Gesundheit vieler Menschen ausgewirkt. Soziale Isolation, Arbeitsplatzverlust und damit einhergehende finanzielle Unsicherheit, aber auch die Sorge vor Ansteckung mit dem Virus schienen allgegenwärtig. Zusätzlich dazu stellt das Risiko möglicher Langzeitfolgen, wie einem Post-COVID-Syndrom, nach wie vor eine Herausforderung für die psychische und physische Gesundheit dar. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adorjan K, Heindl B, Stubbe HC (2022) Post-COVIDLMU: Implementierung und Evaluierung eines interdisziplinären und sektorenübergreifenden Versorgungs- und Forschungsnetzwerks für eine evidenzgeleitete Behandlung von Patienten mit schwerem Post-COVID-Syndrom. Nervenarzt 93(8):797–803CrossRefPubMedPubMedCentral Adorjan K, Heindl B, Stubbe HC (2022) Post-COVIDLMU: Implementierung und Evaluierung eines interdisziplinären und sektorenübergreifenden Versorgungs- und Forschungsnetzwerks für eine evidenzgeleitete Behandlung von Patienten mit schwerem Post-COVID-Syndrom. Nervenarzt 93(8):797–803CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Brickenkamp R, Schmidt-Atzert L, Liepmann D (2010) Test d2-Revision: Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest. Göttingen, Hogrefe. Brickenkamp R, Schmidt-Atzert L, Liepmann D (2010) Test d2-Revision: Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest. Göttingen, Hogrefe.
3.
Zurück zum Zitat Dantzer R (2018) Neuroimmune Interactions: From the Brain to the Immune System and Vice Versa. Physiol Rev 98:477–504CrossRefPubMed Dantzer R (2018) Neuroimmune Interactions: From the Brain to the Immune System and Vice Versa. Physiol Rev 98:477–504CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gold JM, Carpenter C, Randolph C, Goldberg TE, Weinberger D (1997) Auditory working memory and Wisconsin Card Sorting Test Performance in schizophrenia. Archives of general psychiatry 54:159-165 Gold JM, Carpenter C, Randolph C, Goldberg TE, Weinberger D (1997) Auditory working memory and Wisconsin Card Sorting Test Performance in schizophrenia. Archives of general psychiatry 54:159-165
5.
Zurück zum Zitat Hautzinger M, Keller F, Kühner C (2006) Beck Depressions-Inventar (BDI-II). Revision. Frankfurt/Main. Test Services, Harcourt Hautzinger M, Keller F, Kühner C (2006) Beck Depressions-Inventar (BDI-II). Revision. Frankfurt/Main. Test Services, Harcourt
6.
Zurück zum Zitat Nalbandian A, Sehgal K, Gupta A, Madhavan MV, McGroder C, Stevens JS et al (2021) Post-acute COVID-19 syndrome. Nat Med 27(4):601–615CrossRefPubMedPubMedCentral Nalbandian A, Sehgal K, Gupta A, Madhavan MV, McGroder C, Stevens JS et al (2021) Post-acute COVID-19 syndrome. Nat Med 27(4):601–615CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Nalleballe K, Reddy Onteddu S, Sharma R, Dandu V, Brown A, Jasti M, Yadala S, Veerapaneni K, Siddamreddy S, Avula A, Kapoor N, Mudassar K, Kovvura S (2020) Spectrum of neuropsychiatric manifestations in COVID-19. Brain Behav Immun 88:71–74CrossRefPubMedPubMedCentral Nalleballe K, Reddy Onteddu S, Sharma R, Dandu V, Brown A, Jasti M, Yadala S, Veerapaneni K, Siddamreddy S, Avula A, Kapoor N, Mudassar K, Kovvura S (2020) Spectrum of neuropsychiatric manifestations in COVID-19. Brain Behav Immun 88:71–74CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Reitan RM (1958) Validity of the Trail Making Test as an Indicator of Organic Brain Damage. PMS 8:271–276CrossRef Reitan RM (1958) Validity of the Trail Making Test as an Indicator of Organic Brain Damage. PMS 8:271–276CrossRef
10.
11.
Zurück zum Zitat Schmidt KH, Metzler P (1992) WST-Wortschatztest. Beltz, Göttingen Schmidt KH, Metzler P (1992) WST-Wortschatztest. Beltz, Göttingen
12.
Zurück zum Zitat Wu Y, Xu X, Chen Z, Duan J, Hashimoto K, Yang L, Liu C, Yang C (2020) Nervous system involvement after infection with COVID-19 and other coronaviruses. Brain Behav Immun 87:18–22CrossRefPubMedPubMedCentral Wu Y, Xu X, Chen Z, Duan J, Hashimoto K, Yang L, Liu C, Yang C (2020) Nervous system involvement after infection with COVID-19 and other coronaviruses. Brain Behav Immun 87:18–22CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Xu J, Zhong S, Liu J, Li L, Li Y, Wu X, Li Z, Deng P, Zhang J, Zhong N, Ding Y, Jiang Y (2005) Detection of Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus in the Brain: Potential Role of the Chemokine Mig in Pathogenesis. Clin Infect Dis 41:1089–1096CrossRefPubMed Xu J, Zhong S, Liu J, Li L, Li Y, Wu X, Li Z, Deng P, Zhang J, Zhong N, Ding Y, Jiang Y (2005) Detection of Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus in the Brain: Potential Role of the Chemokine Mig in Pathogenesis. Clin Infect Dis 41:1089–1096CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Zhao YJ, Jin Y, Rao WW, Li W, Zhao N, Cheung T, Ng CH, Wang YY, Zhang QE, Xiang YT (2021) The prevalence of psychiatric comorbidities during the SARS and COVID-19 epidemics: a systematic review and meta-analysis of observational studies. J Affect Disord 287:145–157CrossRefPubMedPubMedCentral Zhao YJ, Jin Y, Rao WW, Li W, Zhao N, Cheung T, Ng CH, Wang YY, Zhang QE, Xiang YT (2021) The prevalence of psychiatric comorbidities during the SARS and COVID-19 epidemics: a systematic review and meta-analysis of observational studies. J Affect Disord 287:145–157CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Psychotherapeutisches Konzept der Post-COVID-Ambulanz des LMU-Klinikums
verfasst von
Simone Sachenbacher
Fides Heimkes
Nora Wunderlich
Fabienne Grosse-Wentrup
Kristina Adorjan
Hans Stubbe
Anabel Thomas
Andjela Nedeljkovic
Aline Übleis
Publikationsdatum
14.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Post-COVID
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-023-01501-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Der Nervenarzt 7/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 7/2023

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.