Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 3/2023

22.05.2023 | Peronaeusparese | Fortbildung

Kompressionssyndrome des Nervus peronaeus

Kompressionssyndrome der Leiste und der unteren Extremität - Teil 4

verfasst von: Dr. med. Heinrich Binsfeld

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In mehreren Beiträgen stellen wir Ihnen die Kompressions- und Engpasssyndrome der Leiste und der unteren Extremitäten vor. Im vierten Teil widmen wir uns der Kompression des Nervus peronaeus, bei der es zu Sensibilitätsstörungen und Lähmungserscheinungen im Unterschenkel- und Fußbereich kommt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kretschmer H. Traumatologie der peripheren Nerven. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag; 2012 Kretschmer H. Traumatologie der peripheren Nerven. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag; 2012
2.
Zurück zum Zitat Tackman, W, Richter HP, Stöhr M. Pathomorphologie peripherer Nerven. In: Kompressionssyndrome peripherer Nerven. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 1989 Tackman, W, Richter HP, Stöhr M. Pathomorphologie peripherer Nerven. In: Kompressionssyndrome peripherer Nerven. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 1989
3.
Zurück zum Zitat Staub F, Dombert T. Kompressionssyndrome des N. peronaeus. In: Assmus H, Antoniadis G (Hrsg.). Nervenkompressionssyndrome. Heidelberg, Berlin: Springer-Verlag; 2015 Staub F, Dombert T. Kompressionssyndrome des N. peronaeus. In: Assmus H, Antoniadis G (Hrsg.). Nervenkompressionssyndrome. Heidelberg, Berlin: Springer-Verlag; 2015
4.
Zurück zum Zitat Heinrich K et al. Operative Dekompression des Nervus peroneus auf Höhe des Fibulaköpfchens. Oper Orthop Traumatol. 2020;32:467-74 Heinrich K et al. Operative Dekompression des Nervus peroneus auf Höhe des Fibulaköpfchens. Oper Orthop Traumatol. 2020;32:467-74
5.
Zurück zum Zitat Stöhr M. Klinische Elektromyographie und Neurographie. Lehrbuch und Atlas. Stuttgart: Kohlhammer; 2005 Stöhr M. Klinische Elektromyographie und Neurographie. Lehrbuch und Atlas. Stuttgart: Kohlhammer; 2005
6.
Zurück zum Zitat Patel AT et al., American Association of Neuromuscular and Electrodiagnostic Medicine. Usefulness of electrodiagnostic techniques in the evaluation of suspected tarsal tunnel syndrome: an evidence-based review. Muscle Nerve. 2005;32(2):236-40 Patel AT et al., American Association of Neuromuscular and Electrodiagnostic Medicine. Usefulness of electrodiagnostic techniques in the evaluation of suspected tarsal tunnel syndrome: an evidence-based review. Muscle Nerve. 2005;32(2):236-40
7.
Zurück zum Zitat Spinner RJ et al. Peroneal intraneural ganglia: the importance of the articular branch. Clinical series. J Neurosurg. 2003;99(2):319-29 Spinner RJ et al. Peroneal intraneural ganglia: the importance of the articular branch. Clinical series. J Neurosurg. 2003;99(2):319-29
8.
Zurück zum Zitat Mackinnon SE, Dellon AL. Surgery of the peripheral nerve. Stuttgart, New York: Thieme; 1988 Mackinnon SE, Dellon AL. Surgery of the peripheral nerve. Stuttgart, New York: Thieme; 1988
9.
Zurück zum Zitat Mont MA et al. The operative treatment of peroneal nerve palsy. J Bone Joint Surg Am. 1996;78(6):863-9 Mont MA et al. The operative treatment of peroneal nerve palsy. J Bone Joint Surg Am. 1996;78(6):863-9
10.
Zurück zum Zitat Humphreys DB, Novak CB, Mackinnon SE. Patient outcome after common peroneal nerve decompression. J Neurosurg. 2007;107(2):314-8 Humphreys DB, Novak CB, Mackinnon SE. Patient outcome after common peroneal nerve decompression. J Neurosurg. 2007;107(2):314-8
Metadaten
Titel
Kompressionssyndrome des Nervus peronaeus
Kompressionssyndrome der Leiste und der unteren Extremität - Teil 4
verfasst von
Dr. med. Heinrich Binsfeld
Publikationsdatum
22.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Peronaeusparese
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-023-4158-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Schmerzmedizin 3/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.