Skip to main content
Zahnmedizin Parodontologie

Parodontologie

CME-Fortbildungsartikel

Periimplantitis-Befund klinisch ohne Zahnersatz

05.06.2023 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | Fortbildung

Parodontitis und Periimplantitis

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die über Jahrzehnte im Bereich der Parodontologie gesammelte Evidenz könnte auch bei der Diagnose und Behandlung einer Periimplantitis hilfreich sein. Doch welche parodontologischen Erkenntnisse und Erfahrungen können für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Periimplantitis sinnvoll genutzt werden, und für welche Bereiche ist eine gesonderte Betrachtung und Beforschung erforderlich? Lesen Sie dazu in diesem Fortbildungsbeitrag.

verfasst von:
Prof. Dr. med. dent. James Deschner, Dr. Martin Hagner
Regenerative Therapie des Grad-II-Furkationsdefekts an Zahn 36mit einem Bindegewebetransplantat - Defekt intraoperativ

12.04.2023 | Rekonstruktive Parodontalchirugie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Regenerative Verfahren in der Parodontologie

Regenerative parodontale Therapieverfahren zielen auf eine wirkliche Regeneration des Parodonts in Form von neuem Wurzelzement, neuem alveolärem Knochen und einem neuen parodontalen Ligament ab. Mit diesem Fortbildungsbeitrag erhalten Sie Kenntnisse zu Indikationen für regenerative parodontale Therapieverfahren und den wichtigsten Einflussfaktoren für eine erfolgreiche parodontale Regeneration. Außerdem zeigen wir wie diese Therapieverfahren leitlinienkonform in den strukturierten parodontalen Behandlungsablauf mit eingebunden werden können.

verfasst von:
Prof. Dr. M. Christgau
Sondierung am Implantat im Seitenzahnbereich

29.11.2022 | Zahnmedizinische implantologische Planung | Fortbildung

Implantate im parodontal geschädigten Gebiss

Die Parodontitis ist ab dem 44. Lebensjahr immer noch der häufigste Grund für frühzeitigen Zahnverlust. Dentale Implantate werden seit Langem erfolgreich zum Ersatz fehlender Zähne eingesetzt und erfahren breite Akzeptanz. Bei parodontal bedingtem Zahnverlust weisen Implantate allerdings geringere Überlebensraten und eine erhöhte Zahl biologischer Komplikationen auf. Dieser Beitrag vermittelt aktuelle Grundlagen zur Therapie parodontal reduzierter Gebisssituationen mit dentalen Implantaten.

Hand hält Blutzuckermessgerät

08.09.2022 | Diabetes mellitus | Fortbildung

Prophylaxe in der Praxis

Risikogruppen erkennen und therapieren

Die parodontale (orale) Gesundheit ist für die Aufrechterhaltung systemischer Gesundheit, für die glykämische Einstellung des Diabetespatienten sowie für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch besonders bedeutsam. Prophylaxe spielt während der Aufrechterhaltung beziehungsweise Wiederherstellung der oralen Gesundheit von Diabetespatienten und im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft eine entscheidende Rolle, wie wir in diesem Fortbildungsbeitrag für Sie aufzeigen.

11.07.2022 | Karies | CME

Klinisch-radiologische Beurteilung der Zähne – Teil 2

Karies, entzündliche Zahnveränderungen und wichtige Differenzialdiagnosen

Entzündliche Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparats sind weit verbreitet und häufige Nebendiagnosen bei Kopf-Hals-Untersuchungen. Eine periapikale Entzündung kann Ursache für Sinusitiden oder Abszesse im Mund‑, Kiefer- und Gesichtsbereich sein. Frühzeitiges Erkennen ist für den Behandlungsverlauf des Patienten wichtig. Zur weiteren Abklärung sollte eine zahnärztliche Vorstellung erfolgen. Zur gezielten Diagnostik finden dabei dentalradiologische Untersuchungen wie die Panoramaschichtaufnahme (PSA) und der Zahnfilm Anwendung. Dieser Artikel soll eine Übersicht über verschiedene Stadien der Karies, die wichtigsten entzündlichen Zahnveränderungen und ihre häufigsten Differenzialdiagnosen geben.

Mann beim Zahnarzt

17.06.2022 | Parodontale Erhaltungstherapie | FB_CME

Parodontitis und Diabetes - Assoziation zweier Volkskrankheiten

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Die chronische bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats schreitet in der Regel langsam und unbemerkt voran. Schlussendlich führt sie zum Knochen- und Zahnverlust. Umgekehrt kann sich die Parodontitis auch negativ auf den Diabetes auswirken.

Parodontitistherapie unter antiresorptiver Medikation

28.03.2022 | Bisphosphonate | Fortbildung

Parodontitis-Therapie unter antiresorptiver Medikation

Die Zahl der Parodontitis-Patienten, die eine antiresorptive (AR-)Behandlung benötigen oder bereits erhalten, steigt auch in der Zahnarztpraxis. Zum Vorgehen bei parodontalen Behandlungen der Betroffenen existiert bislang kaum Literatur. Gerade die Prophylaxe und Therapie einer Parodontitis stellen aber wichtige Säulen zur Vermeidung von Kiefernekrosen dar. Wir geben eine Anleitung zu Anamnese, Risikostatus und Maßnahmen im Rahmen einer Parodontitis-Therapie.

Subgingivale Anwendung eines Pulver-Wasserstrahl-Geräts

29.01.2022 | Ultraschall | Fortbildung

Antiinfektiöse Therapie der Parodontitis

Eine Übersicht

Antiinfektiöse Ansätze stellen die wesentlichen Komponenten der kausalen Parodontitistherapie dar und gehen der chirurgischen Behandlung voraus. Die effizientesten Maßnahmen beruhen auf der mechanischen Biofilmentfernung. Hierzu verwendete Instrumente weisen unterschiedliche Indikationen und Anwendungsprinzipien auf, deren Kenntnisse für den Erfolg der Therapie Voraussetzung sind und auf die wir mit diesem CME-Fortbildungsbeitrag einen Schwerpunkt setzen.

Schematische Darstellung: Schnittführung für die Durchführung eines Zugangslappens (vestibulär) sowie eines modifizierten Widman-Lappens

15.01.2022 | Furkationsbefall | fortbildung

Grundlagen der parodontalen Chirurgie

Das übergeordnete Ziel der parodontalen Chirurgie ist es, verbliebene parodontale Taschen unter Sicht, resektiv oder regenerativ zu eliminieren, um langfristig die Entzündung zu kontrollieren und Zähne zu erhalten. Der aktuelle Beitrag fasst die grundlegenden biologischen Aspekte der Weichgewebeheilung, die wichtigsten parodontalchirurgischen Ansätze, Instrumente sowie die relevanten Empfehlungen der aktuellen europäischen Leitlinie für die chirurgische Therapie der Parodontitis Stadium I-III zusammen.

Schematische Darstellung der knöchernen Zugangskavität zur apikalen Region eines Prämolaren mit zwei Wurzelkanälen

03.01.2022 | Periradikuläre Chirurgie | Fortbildung

Mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion

Zähne mit einer apikalen Parodontitis, die trotz orthograder Wurzelkanalbehandlung Entzündungszeichen aufweisen, können mithilfe der mikrochirurgischen Wurzelspitzenresektion (WSR) versorgt werden. Der Therapieerfolg steht und fällt mit der Indikationsstellung, der Vorbehandlung sowie dem biologischen Verständnis des Behandlers für die Wundheilung und die Ätiologie persistierender periradikulärer Erkrankungen.

Frontzahnreihe mit gebogener Sonde

07.10.2021 | Parodontologie | Fortbildung

Präventive Parodontologie und Lebensstilmedizin

Während in der Kariologie seit langer Zeit der Fokus erfolgreich auf die Kariesprävention gelegt wird, sind die Prävalenzen von Gingivitis und Parodontitis trotz intensiver Plaque-Bekämpfung immer noch hoch. Daher gewinnen folgende Fragen an Bedeutung: Ist Plaque wirklich die Ursache für Parodontalerkrankungen, und kann es unter „biofilmreichen“ Bedingungen überhaupt so etwas, wie Gesundheit bzw. wie orale Gesundheit, geben?

lokale Applikation eines Doxycyclin-Gels

18.08.2021 | Parodontale Erhaltungstherapie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Subgingivale lokale antimikrobielle Therapien in der Zahnheilkunde – eine Alternative?

Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinie der European Federation of Periodontology

In ausgewählten Fällen einer Parodontitistherapie kann der Einsatz eines lokalen Antibiotikums, üblicherweise in Kombination mit einer subgingivalen Instrumentierung, in Betracht gezogen werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen Informationen über die Indikationen für lokale subgingivale antimikrobielle Therapien in der Parodontologie, als auch die wichtigsten Eigenschaften der kommerziell erhältlichen lokalen Antibiotika und deren Vor- und Nachteile.

Zahnreihe frontal: parodontaler Attachmentverlust

16.08.2021 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | CME Zahnärztliche Fortbildung

Antibiotika in der Parodontitis- und Periimplantitistherapie

Grundlagen und Indikation systemischer Antibiotika

In diesem CME-Fortbildungsbeitrag geben wir einen Überblick auf das Haupterregerspektrum der Parodontitis und der Periimplantitis, sowie auf die Entstehung von parodontalen und periimplantären Entzündungen. Wir geben ebenfalls Hinweise zur richtigen Indikation der systemischen antibiotischen Therapie, sodass Sie die Therapie der Wahl in deren Dosierung korrekt anwenden können.

09.05.2021 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | fortbildung

Implantate im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Bei der implantologischen Versorgung von Patienten mit parodontal vorgeschädigter Gebisssituation sind aufgrund der gesteigerten Prävalenz biologischer Komplikationen maßgebliche Risikofaktoren bei der Planung und Therapie zu berücksichtigen – unabhängig davon, ob diese in der Vergangenheit, Gegenwart oder in der Zukunft liegen. In diesem CME-Fortbildungsbeitrag stellen wir anhand einiger Fallbeispiele die Grundprinzipien einer synoptischen Behandlungsplanung unter Betrachtung der Grunderkrankung Parodontitis, den biologischen Folgen für den Patienten und der Vermeidung von Risikofaktoren für eine langfristig erfolgreiche implantologische Rehabilitation dar.

26.04.2021 | Parodontitis | CME

Zahnärztliche Therapie im Alter – Wann ist was indiziert?

In den vergangenen Jahren hat sich die Mundgesundheit von Senioren verbessert; immer mehr Senioren erhalten ihre natürlichen Zähne bis ins hohe Lebensalter. Dennoch ist die Prävalenz oraler Erkrankungen bei Senioren sehr hoch und ein ernst zu …

Neuer Inhalt

01.03.2021 | Photodynamische Therapie | fortbildung

Adjuvante antimikrobielle Therapie in der Parodontologie

Die nichtchirurgische kausale Parodontitistherapie richtet sich in erster Linie gegen die parodontopathogenen Mikroorganismen. in diesem CME-Fortbildungsbeitrag stellen wir Ihnen unterschiedliche Behandlungskonzepte für die antiinfektiöse Therapie sowie einen Überblick über adjuvante Maßnahmen wie lokale Antiseptika und Antibiotika als auch den Einsatzbereich lasergestützter antimikrobieller Therapien vor.

26.01.2021 | Furkationsbefall | CME Zahnärztliche Fortbildung

Grundlagen der parodontalen Chirurgie

Das übergeordnete Ziel der parodontalen Chirurgie ist es, verbliebene parodontale Taschen unter Sicht, resektiv oder regenerativ zu eliminieren, um langfristig die Entzündung zu kontrollieren und Zähne zu erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die chirurgischen Techniken, Materialien und Instrumente über die Jahrzehnte immer weiter verfeinert. In diesem aktuellen CME-Fortbildungsbeitrag fassen wir für Sie die grundlegenden biologischen Aspekte der Weichgewebeheilung, die wichtigsten parodontalchirurgischen Ansätze, Instrumente sowie die relevanten Empfehlungen der aktuellen europäischen Leitlinie für die chirurgische Therapie der Parodontitis Stadium I–III zusammen.

22.01.2021 | Plastische Parodontalchirurgie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Plastische Parodontalchirurgie: Deckung parodontaler Rezessionen

Die Deckung von gingivalen Rezessionen hat nicht nur aufgrund von gestiegenen ästhetischen Bedürfnissen von Patienten an Bedeutung gewonnen. Gerade die Progression von Rezessionen z. B. im Unterkieferfrontzahnbereich macht häufig eine chirurgische Korrektur notwendig. Über die letzten Jahrzehnte ließ sich durch wissenschaftliche Untersuchungen klar aufzeigen, mit welchen Techniken und Materialien in welchen Indikationen gute und langfristig stabile Ergebnisse zu erreichen sind. In diesem CME-Fortbildungsbeitrag stellen wir einige Techniken dar, mit denen vorhersagbar eine Deckung von gingivalen Rezessionen erzielt werden kann.

07.01.2021 | Endodontie | Fortbildung

Endodontische Revisionsbehandlung

Die endodontische Revisionsbehandlung gehört zu den anspruchsvollsten zahnmedizinischen Eingriffen. Der Zahnarzt muss sorgfältig abwägen, ob die eigene Ausrüstung und Qualifikation für dieses schwierige Unterfangen ausreichen. Hierzu benötigt er Kenntnisse über die Ursachen fehlgeschlagener Wurzelkanalbehandlungen, die sichere Entfernung von Wurzelkanalfüllungen und erneute Aufbereitung des Kanalsystems. Wir zeigen Ihnen, auf was zu achten ist.

15.12.2020 | Resektive Knochenchirurgie im parodontalen Bereich | CME Zahnärztliche Fortbildung

Resektive Parodontalchirurgie

Die ursachenbezogene antiinfektiöse Parodontaltherapie beinhaltet ergänzende chirurgische Verfahren. Im Vergleich zu regenerativen und konservativen Vorgehensweisen erreicht die resektive Parodontalchirurgie effektiv die Reduktion pathologischer Sondierungstiefen, geht in der Regel jedoch mit zusätzlichem Attachmentverlust in benachbarten Bereichen einher und macht häufig ein interdisziplinäres Vorgehen notwendig. Plaqueretentiven Nischen können durch verschiedene chirurgische Techniken eliminiert oder der Mundhygiene zugänglich gemacht werden, was sich positiv auf die Pfeilerwertigkeit betroffener Molaren auswirkt. In diesem CME-Kurs erarbeiten Sie Kenntnisse zur Indikation sowie verschiedener Techniken der resektiven Parodontalchirurgie. Richtlinien der klinischen Entscheidungsfindung werden evidenzbasiert diskutiert.

02.12.2020 | Endodontie | Fortbildung

Endo-parodontale Läsionen

Ein Update

Endo-parodontale Läsionen sind als bakterielle Geschehen charakterisiert, die Endodont und Parodont betreffen. Eine drohende Folge ist die Infektion pulpaler Strukturen mit nachfolgender Nekrose und Zahnverlust. Die Komplexität endo-parodontaler Läsionen erfordert die Orientierung an Anzeichen und Symptomen, die die Prognose und Behandlung in direkter Art und Weise beeinflussen können. Wir klären über Ursachen, Diagnose und Therapieplanung auf.

02.11.2020 | Endodontie | fortbildung

Endo-Paro-Läsionen

Der World Workshop 2017, der sich mit einer neuen Klassifikation von parodontalen Erkrankungen und Zuständen beschäftigte, hat erstmals eine ausführliche und prognosebezogene Klassifikation von endodontal-parodontalen Erkrankungen erstellt. Damit Sie klare Therapieempfehlungen geben können, stellen wir die Klassifikation in diesem CME-Fortbildungsbeitrag vor.

11.08.2020 | Parodontologie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Grundlagen der Laserzahnheilkunde

Zunehmend werden Lasersysteme in der Zahnmedizin eingesetzt. Indikationen bestehen in der Kariesdiagnostik, aber auch bei therapeutischen Maßnahmen in der Endodontie, der Parodontologie, der Zahnhartsubstanzbearbeitung und in der Weichgewebschirurgie. Für medizinische Anwendungen sind die Monochromasie und die hohen Energie- und Leistungsdichten von Bedeutung. Zur Nutzung von Lasersystemen müssen immer die passenden Betriebsparameter, wie die emittierte Wellenlänge, gewählt und die Gewebeeigenschaften berücksichtigt werden. Wir vermitteln Ihnen in diesem CME-Beitrag die entsprechenden Grundlagen.

02.04.2020 | Parodontologie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Gesteuerte Geweberegeneration (GTR) – Alternativen zum autologen Knochen?

In diesem CME-Fortbildungsbeitrag betrachten wir für Sie die aktuell zwei unterschiedliche Strömungen im Bereich der Knochenersatzmaterialien (KEM): zum einen nicht bzw. sehr langsam resorbierende KEM mit hoher Volumenstabilität und zum anderen KEM mit höherer Substitutionsrate und ggf. geringerer Volumenstabilität. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz für die gesteuerte Geweberegeneration.

05.03.2020 | Antibiotika | fortbildung

Update zur nichtchirurgischen Parodontitistherapie

Ziel der Parodontitistherapie ist die Desintegration des Biofilms auf der Zahnwurzeloberfläche. Hierzu stehen zahlreiche Instrumente und Geräte zur Verfügung, eventuell in Kombination mit adjuvanten Maßnahmen. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen ein Update, damit Sie die Effektivität dieser Optionen, je nach individuellem Patient und Behandlungsphase, beurteilen können.

04.02.2020 | Probiotika | fortbildung

Pro- und Präbiotika bei parodontalen Erkrankungen

Prävention und Therapie

Orale Erkrankungen sind mit der Präsenz mikrobieller Biofilme assoziiert. Mit dem Verständnis, dass sich bakterielle Ungleichgewichte durch eine „Biotherapie“ positiv beeinflussen lassen, kommen verstärkt additive Maßnahmen zum Einsatz, um die (orale) Gesundheit zu erhalten/ wiederherzustellen: ein Konzept, in dem Pro- und Präbiotika die Hauptrolle spielen und das wir Ihnen in diesem CME-Kurs vorstellen.

21.01.2020 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | CME Zahnärztliche Fortbildung

Implantate im parodontal vorgeschädigten Gebiss – Risiken und Konsequenzen

Dieser CME-Kurs erläutert die Grundprinzipien einer synoptischen Behandlungsplanung unter Betrachtung der Grunderkrankung Parodontitis, den biologischen Folgen für den Patienten und der Vermeidung von Risikofaktoren für eine langfristig erfolgreiche implantologische Rehabilitation. Somit erhalten Sie einen Überblick über Risikofaktoren und eine Handlungsempfehlung für ein verbessertes implantologisches Langzeitergebnis bei Parodontitispatienten.

21.01.2020 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | CME Zahnärztliche Fortbildung

Periimplantäre Mukositis und Periimplantitis – von der reversiblen Entzündung des Weichgewebes zum irreversiblen Knochenverlust

Im klinischen Umgang mit Implantatrekonstruktionen ist das Verständnis der morphologischen Besonderheiten des periimplantären Gewebes bedeutsam, um periimplantäre Erkrankungen zu vermeiden. Mit diesem CME-Kurs stellen wir Ihnen die Ursachen und Risikofaktoren von periimplantären Erkrankungen vor. Sie erhalten so aktuelle Informationen zu diagnostischen Mitteln und Maßnahmen zur Prävention.

30.10.2019 | Antibiotika | fortbildung

Adjuvante systemische Antibiotika - Zeitpunkt und Art der Anwendung

In Anbetracht von sich häufenden Antibiotikaresistenzen bestehen immer noch eine gewisse Unsicherheit bezüglich der spezifischen Indikationen und der Wahl des Zeitpunkts der Antibiotikagabe und der Nützlichkeit von mikrobiellen Tests. In diesem CME-Kurs geben wir Ihnen aktuelles Wissen zu Möglichkeiten und Grenzen von Antibiotika in der Parodontitistherapie an die Hand. Anhand eines Fallbeispiels zeigen wir den Einsatz im Rahmen des parodontologischen Konzepts.

01.01.2019 | Arteriosklerose | Fortbildung

Parodontitis und Allgemeinerkrankungen

Interaktionen von Parodontitis und Allgemeinerkrankungen wurden in zahlreichen Studien intensiv untersucht. Um seinen Patienten über Parodontitis-Risiken aufklären zu können, benötigt der Zahnarzt pathogenetische Grundkenntnisse dieser Erkrankungen. Darüber hinaus geben wir Ihnen mit diesem CME-Kurs Informationen, wie Sie in Studien dargestellte kausale Zusammenhänge kritisch bewerten können.

18.10.2018 | Zahnärztliche Chirurgie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Chirurgische Grundlagen – Instrumente, Schnittführung, Lappendesign

Zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Kaukraft bis ins hohe Alter gewinnen chirurgische Maßnahmen, wie z. B. dentale Implantationen, mehr und mehr an Bedeutung. Die geeignete Wahl der Schnittführung sowie der Lappenbildung, eine atraumatische Technik und der richtige Zugangsweg können zu einer Verkürzung der Operationszeit und Reduktion des Wundinfektionsrisikos führen. Dieser CME-Kurs bietet Ihnen eine Übersicht über Grundlagen der Schnittführung und Lappenbildung bei den wichtigsten oralchirurgischen Eingriffen.

Neuer Inhalt

13.07.2018 | Parodontologie | fortbildung

Parodontale Diagnostik im Oberkieferseitenzahngebiet

EINE BESTANDSAUFNAHME

Voraussetzung für die Auswahl der parodontalen Therapie insbesondere im Oberkieferseitenzahngebiet ist die präzise Diagnostik. Konventionelles Röntgen sowie klinische und dreidimensionale radiologische Furkationsdiagnostik weisen spezifische Vor- und Nachteile auf, die der Zahnarzt kennen sollte und die wir Ihnen in diesem CME-Kurs erläutern.

11.07.2018 | Ultraschall | CME Zahnärztliche Fortbildung

Antiinfektiöse Therapie der Parodontitis mittels mechanischer Wurzeloberflächenbearbeitung – eine Übersicht

Die nichtchirurgische (antiinfektiöse) Therapie der Parodontitis stellt eine zentrale und entscheidende Phase in der systematischen Parodontalbehandlung dar. Unter dem Einfluss neuer klinischer Studien haben sich die Therapieansätze zur …

02.07.2018 | Antibiotika | CME Zahnärztliche Fortbildung

Adjuvante systemische Antibiotika – Zeitpunkt und Art der Anwendung

Obwohl die Effizienz von systemischen Antibiotika im Rahmen der Hygienephase unbestritten ist, bleibt deren Einsatz individuell auf den spezifischen Effekt und Nutzen resp. Schaden unter der Prämisse der maximal möglichen Schädigung von …

15.06.2018 | Diarrhoe | CME Zahnärztliche Fortbildung

Probiotika im Rahmen der antiinfektiösen Therapie der Parodontitis

Die subgingivale Instrumentierung (SRP) stellt die kausale Infektions- und Entzündungsbekämpfung zur Therapie der Parodontitis dar und gilt als Goldstandard. Eine Vielzahl von Ansätzen dient dazu, die Ergebnisse der subgingivalen Instrumentierung …

15.06.2018 | Photodynamische Therapie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Adjuvante antimikrobielle Maßnahmen in der Parodontitistherapie

Die nichtchirurgische kausale Parodontitistherapie richtet sich v. a. gegen parodontopathogene Mikroorganismen. Dabei ist die Compliance des Patienten wesentlich. In leicht- bis mittelgradigen Fällen von Parodontitis sind mit der subgingivalen …

30.04.2018 | Parodontologie | Fortbildung

Ästhetik in der Parodontaltherapie

KLINISCHE ÜBERSICHT MIT BLICK AUF NEUERUNGEN

Die moderne Parodontologie hat viele Facetten. Neben der Behandlung der entzündlichen Erkrankungen (Parodontitis, Gingivitis, periimplantäre Mukositis, Periimplantitis) spielt der Erhalt der Ästhetik eine große Rolle. In diesem Zusammenhang sind …

02.01.2018 | Arteriosklerose | Fortbildung

Interaktionen zwischen Parodontitis und Systemerkrankungen

UPDATE

Interventionsstudien zeigen, dass kausale Zusammenhänge zwischen parodontalen und systemischen Erkrankungen bestehen. In diesem CME-Kurs zeigen wir Ihnen Hintergründe und Pathomechanismen zu den hauptsächlich assoziierten systemischen Erkrankungen auf und geben Ihnen Schlussfolgerungen für die Praxis.

14.07.2017 | Gingivopathien | fortbildung

Systematik der Parodontaltherapie

Konzepte, Zeitpunkte und Erbringer

Parodontopathien verlangen eine systematische Behandlung, die von der Initialtherapie über die nichtchirurgische Parodontitisbehandlung mit subgingivalem Débridement bis zur Nachsorge im Sinne der unterstützenden Parodontaltherapie (UPT) reicht.

28.04.2017 | Endodontische Aufbereitung | fortbildung

Zahnerhalt bei ausgeprägter Osteolyse

Pathogenese, Diagnostik und Prognose der Parodontitis apicalis

In der alltäglichen Praxis wird der Zahnarzt häufig mit der Frage konfrontiert, ob die Erhaltung eines Zahns mit ausgeprägter apikaler Osteolyse möglich und/oder sinnvoll ist. Für den Zahnarzt spielen in erster Linie die prothetische …

28.04.2017 | Parodontologie | fortbildung

Schwere chronische Parodontitis

Zwei Falldarstellungen mit unterschiedlichen Therapiekonzepten

Die chronische Parodontitis ist die häufigste Form der parodontalen Erkrankungen. Sie betrifft heute schon mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung; circa 10 Prozent davon weisen sogar die schwere Erkrankungsform mit einem Attachment-Verlust >6 mm …

01.01.2017 | Parodontologie | fortbildung

Parodontologie im 21. Jahrhundert

Neuerungen aus den Bereichen Prävention, Diagnostik und Therapie

Parodontitis ist eine weltweite, hoch prävalente Erkrankung und betrifft ungefähr die Hälfte der Erwachsenen mit steigender Krankheitslast mit zunehmenden Alter. Eine schwere Parodontitis ist laut der aktuellen Global Burden of Disease Study die …

01.11.2016 | Gingivopathien | CME Zahnärztliche Fortbildung

Mundgesundheit und Lebensqualität beim alternden Patienten

Allgemeinerkrankungen und körperliche Einschränkungen nehmen im Alter zu, die Mundgesundheit älterer Menschen reduziert sich im Vergleich zu jüngeren. Parodontalerkrankungen und (Wurzel-)Karies sowie Neoplasien der Mundhöhle treten vermehrt auf.

25.08.2016 | Osteoporose | CME

Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrose

Bisphosphonate (BP) werden seit mehr als 25 Jahren erfolgreich beim Plasmozytom und bei ossärer Metastasierung solider Tumoren, aber auch bei Osteoporose und anderen Knochenstoffwechselstörungen eingesetzt. Nach der S3-Leitlinie werden die …

16.08.2016 | Rheumatoide Arthritis | CME

Zusammenhänge zwischen Parodontitis und rheumatischen Erkrankungen am Beispiel der rheumatoiden Arthritis

In letzter Zeit wird immer deutlicher, dass eine Assoziation zwischen der Parodontitis und dem erhöhten Risiko von systemisch, chronisch entzündlichen Erkrankungen besteht. Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) weisen ein erhöhtes …

16.08.2016 | Hyperglykämie | CME

Parodontitis und Diabetes

Die bidirektionale Beziehung zwischen Diabetes mellitus und Parodontitis steht in den letzten Jahren im Fokus der Wissenschaft. Als Risikofaktor ist Diabetes mit Prävalenz, Progression und Schweregrad der Parodontitis assoziiert. Eine schlechte …

16.08.2016 | Arteriosklerose | CME

Risikogene der Parodontitis

Zusammenhang mit Arteriosklerose und Stoffwechsel der Ernährung

Die "Genetisierung" der Medizin seit der vollständigen Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist auch in der Zahnheilkunde spürbar. Dieser CME-Kurs zeigt wesentliche Ergebnisse des Humangenomprojekts vor allem hinsichtlich der derzeit diskutierten Risikogene der Parodontitis.  Ebenso beleuchten wir für Sie die Überschneidung mit Risikogenen der Arteriosklerose und weisen auf die Bedeutung der Über- oder Fehlernährung für die Parodontitis hin.

12.08.2016 | Arteriosklerose | CME

Was Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbindet

Parodontitis wie auch kardiovaskuläre Erkrankungen stellen in der Bevölkerung weit verbreitete Gesundheitsprobleme dar. Die Assoziation beider Erkrankungen ist durch zahlreiche Studien gut belegt. Die genauen Zusammenhänge sind allerdings nur …

02.02.2016 | Parodontitis | fortbildung

Modernes Biofilm-Management

Schlüssel zum Erfolg

Der Biofilm ist mit seiner Komplexität und durch seine Stoffwechselprodukte einer der Hauptfaktoren für orale Erkrankungen. Aus diesem Grund kommt der Entfernung oder zumindest der Zerstörung des bestehenden Biofilms eine entscheidende Rolle zu.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.