Skip to main content

15.01.2021 | Parkinson-Krankheit | Nachrichten

Effekte vor allem bei Dicken

Vitamin C und E scheinen vor Parkinson zu schützen

verfasst von: Thomas Müller

Bei einer hohen Aufnahme von Vitamin C und E über die Nahrung ist das Parkinsonrisiko um etwa ein Drittel reduziert. Normalgewichtige und Kaffeejunkies profitieren jedoch kaum davon.

Literatur

Hantikainen E et al. Dietary antioxidants and the risk of Parkinson Disease. The Swedish National March Cohort. Neurology 2020; First published January 6, 2021, https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000011373

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG