Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Dermatologie 6/2023

01.06.2023 | Pädiatrische Dermatologie | Fortbildung

Pädiatrische Dermatologie

Mit geschultem Blick zur richtigen Diagnose

verfasst von: Dr. med. Andreas Benedikt Weins, Priv.-Doz. Dr. med. Christina Schnopp

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Blickdiagnostik kommt in der pädiatrischen Dermatologie eine besondere Bedeutung zu. Mit einem geschulten Auge lassen sich Belastungen für die Kinder durch aufwendige Befunderhebung oder Übertherapie vermeiden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Léauté-Labrèze C et al. Propranolol for severe hemangiomas of infancy. N Engl J Med 2008; 358: 2649−51 Léauté-Labrèze C et al. Propranolol for severe hemangiomas of infancy. N Engl J Med 2008; 358: 2649−51
2.
Zurück zum Zitat Reimer A, Ott H. Update infantile Hämangiome [Infantile haemangioma: an update]. Hautarzt 2019; 70: 447−58 Reimer A, Ott H. Update infantile Hämangiome [Infantile haemangioma: an update]. Hautarzt 2019; 70: 447−58
3.
Zurück zum Zitat Happle R. Syndrome mit vaskulären Anomalien der Haut [Syndromes with vascular skin anomalies]. Hautarzt 2019; 70: 474−80 Happle R. Syndrome mit vaskulären Anomalien der Haut [Syndromes with vascular skin anomalies]. Hautarzt 2019; 70: 474−80
4.
Zurück zum Zitat Larsabal M et al. Mosaic mutations in FGFR3 and FGFR2 are associated with naevoid acanthosis nigricans or RAVEN (round and velvety epidermal naevus). Br J Dermatol 2019; 180: 201−2 Larsabal M et al. Mosaic mutations in FGFR3 and FGFR2 are associated with naevoid acanthosis nigricans or RAVEN (round and velvety epidermal naevus). Br J Dermatol 2019; 180: 201−2
5.
Zurück zum Zitat Happle R. Nevus sebaceus is a mosaic RASopathy. J Invest Dermatol 2013; 133: 597−600 Happle R. Nevus sebaceus is a mosaic RASopathy. J Invest Dermatol 2013; 133: 597−600
6.
Zurück zum Zitat Happle R. Kutane Mosaike: Muster und molekulare Mechanismen. Dtsch Ärzteblatt 2004; 101: A1886−91 Happle R. Kutane Mosaike: Muster und molekulare Mechanismen. Dtsch Ärzteblatt 2004; 101: A1886−91
7.
Zurück zum Zitat Hong SP et al. Linear and whorled nevoid hypermelanosis: unique clinical presentations and their possible association with chromosomal abnormality inv(9). Arch Dermatol 2008; 144: 415−6 Hong SP et al. Linear and whorled nevoid hypermelanosis: unique clinical presentations and their possible association with chromosomal abnormality inv(9). Arch Dermatol 2008; 144: 415−6
8.
Zurück zum Zitat Nehal KS et al. Analyisis of 54 cases of hypopigmentation and hyperpigmentation along the lines of Blaschko. Arch Dermatol 1996; 132: 1167−70 Nehal KS et al. Analyisis of 54 cases of hypopigmentation and hyperpigmentation along the lines of Blaschko. Arch Dermatol 1996; 132: 1167−70
9.
Zurück zum Zitat Kreuter A et al. German guidelines for the diagnosis and therapy of localized scleroderma. J Dtsch Dermatol Ges 2016; 14: 199−216 Kreuter A et al. German guidelines for the diagnosis and therapy of localized scleroderma. J Dtsch Dermatol Ges 2016; 14: 199−216
10.
Zurück zum Zitat Aslan NÇ et al. Features of Terra Firma-Forme Dermatosis. Ann Fam Med 2018; 16: 52−4 Aslan NÇ et al. Features of Terra Firma-Forme Dermatosis. Ann Fam Med 2018; 16: 52−4
11.
Zurück zum Zitat Duncan WC et al. Terra firma-forme dermatosis. Arch Dermatol 1987; 123: 567−9 Duncan WC et al. Terra firma-forme dermatosis. Arch Dermatol 1987; 123: 567−9
12.
Zurück zum Zitat Weins AB et al. Papillomatosis confluens et reticularis (Morbus Gougerot-Carteaud) − a retrospective study of 25 patients. J Dtsch Dermatol Ges 2021; 19: 588−91 Weins AB et al. Papillomatosis confluens et reticularis (Morbus Gougerot-Carteaud) − a retrospective study of 25 patients. J Dtsch Dermatol Ges 2021; 19: 588−91
13.
Zurück zum Zitat Lim JH et al. Confluent and reticulated papillomatosis: diagnostic and treatment challenges. Clin Cosmet Investig Dermatol 2016; 9: 217−23 Lim JH et al. Confluent and reticulated papillomatosis: diagnostic and treatment challenges. Clin Cosmet Investig Dermatol 2016; 9: 217−23
14.
Zurück zum Zitat Brickman WJ et al. Acanthosis nigricans: a common finding in overweight youth. Pediatr Dermatol 2007; 24: 1153−6 Brickman WJ et al. Acanthosis nigricans: a common finding in overweight youth. Pediatr Dermatol 2007; 24: 1153−6
15.
Zurück zum Zitat Nenoff P et al. Mykologie - ein Update Teil 2: Dermatomykosen: Klinisches Bild undDiagnostik. J Dtsch Dermatol Ges 2014; 12: 749−79 Nenoff P et al. Mykologie - ein Update Teil 2: Dermatomykosen: Klinisches Bild undDiagnostik. J Dtsch Dermatol Ges 2014; 12: 749−79
16.
Zurück zum Zitat Mayser P. Dermatophytid: Aktuelle Bestandsaufnahme. Hautarzt 2017; 68: 316−23 Mayser P. Dermatophytid: Aktuelle Bestandsaufnahme. Hautarzt 2017; 68: 316−23
17.
Zurück zum Zitat Kuntz T et al. Atypische Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Hautarzt 2019; 70: 964−8 Kuntz T et al. Atypische Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Hautarzt 2019; 70: 964−8
18.
Zurück zum Zitat Kreuter A et al. Juvenile Spring Eruption Associated with Parvovirus B19 Infection. JAMA Dermatol 2018; 154: 1356−7 Kreuter A et al. Juvenile Spring Eruption Associated with Parvovirus B19 Infection. JAMA Dermatol 2018; 154: 1356−7
19.
Zurück zum Zitat Weins AB et al. Kinderdermatologie highlighted. Bayerisches Ärzteblatt 2021; 76: 8−15 Weins AB et al. Kinderdermatologie highlighted. Bayerisches Ärzteblatt 2021; 76: 8−15
Metadaten
Titel
Pädiatrische Dermatologie
Mit geschultem Blick zur richtigen Diagnose
verfasst von
Dr. med. Andreas Benedikt Weins
Priv.-Doz. Dr. med. Christina Schnopp
Publikationsdatum
01.06.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Deutsche Dermatologie 6/2023 Zur Ausgabe

Industrieforum

Nachrichten

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.