Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 1/2023

04.01.2023 | Osteosynthese | CME

Beurteilung von Osteosynthesen im Röntgenbild

verfasst von: Dr. med. I. Schubert, P. C. Strohm

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Unter Osteosynthesen versteht man verschiedenste Operationsverfahren, geschlossen oder offen, zur Versorgung von Frakturen in jedwedem Alter. Zur Dokumentation und Kontrolle der Osteosynthese und des Heilverlaufs werden im Operationssaal und im Verlauf in regelmäßigen Zeitabständen Röntgenkontrollen des betroffenen Skelettabschnitts angefertigt. Zur Beurteilung der Güte einer Osteosynthese oder zur Feststellung einer Komplikation ist eine umfassende und systematische Bildbetrachtung sinnvoll. Hierzu gehören die Beurteilung der Wiederherstellung der funktionellen Anatomie und der Lage des Materials in Relation zu den umgebenden Strukturen sowie, falls möglich, der Stabilität sowie eine Kontrolle der Knochenheilung in funktionsgerechter Stellung.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Oehme F, Kremo V, Veelen N, Mülhäusser J, Brunner J, Peek J, van de Wall B, Link B‑C, Knobe M, Bast R, Beeres F (2022) Routinemäßige Röntgenaufnahmen nach Osteosynthese distaler Radius- und Sprunggelenksfrakturen. Dtsch Arztebl 119(16):279–284. https://doi.org/10.3238/arztebl.m2022.0099CrossRef Oehme F, Kremo V, Veelen N, Mülhäusser J, Brunner J, Peek J, van de Wall B, Link B‑C, Knobe M, Bast R, Beeres F (2022) Routinemäßige Röntgenaufnahmen nach Osteosynthese distaler Radius- und Sprunggelenksfrakturen. Dtsch Arztebl 119(16):279–284. https://​doi.​org/​10.​3238/​arztebl.​m2022.​0099CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Waidelich HA, Strecker W, Schneider E (1992) Computertomographische Torsionswinkel- und Längenmessung an der unteren Extremität. Methodik, Normalwerte und Strahlenbelastung [Computed tomographic torsion-angle and length measurement of the lower extremity. The methods, normal values and radiation load. Rofo 157(3):245–251. https://doi.org/10.1055/s-2008-1033007 (German)CrossRef Waidelich HA, Strecker W, Schneider E (1992) Computertomographische Torsionswinkel- und Längenmessung an der unteren Extremität. Methodik, Normalwerte und Strahlenbelastung [Computed tomographic torsion-angle and length measurement of the lower extremity. The methods, normal values and radiation load. Rofo 157(3):245–251. https://​doi.​org/​10.​1055/​s-2008-1033007 (German)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Aro HT, Chao EY (1993) Bone-healing patterns affected by loading, fracture fragment stability, fracture type, and fracture site compression. Clin Orthop Relat Res 293:8–17CrossRef Aro HT, Chao EY (1993) Bone-healing patterns affected by loading, fracture fragment stability, fracture type, and fracture site compression. Clin Orthop Relat Res 293:8–17CrossRef
7.
Zurück zum Zitat van Gerven P, van Bodegom-Vos L, Weil NL et al (2019) Reduction of routine radiographs in the follow-up of distal radius and ankle fractures: Barriers and facilitators perceived by orthopaedic trauma surgeons. J Eval Clin Pract 25(2):265–274. https://doi.org/10.1111/jep.13053CrossRef van Gerven P, van Bodegom-Vos L, Weil NL et al (2019) Reduction of routine radiographs in the follow-up of distal radius and ankle fractures: Barriers and facilitators perceived by orthopaedic trauma surgeons. J Eval Clin Pract 25(2):265–274. https://​doi.​org/​10.​1111/​jep.​13053CrossRef
8.
10.
Zurück zum Zitat Bohndorf K (2006) Kapitel 1.3 Frakturheilung. In: Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke. Thieme, Stuttgart Bohndorf K (2006) Kapitel 1.3 Frakturheilung. In: Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke. Thieme, Stuttgart
12.
Zurück zum Zitat Bohndorf K (2006) Kapitel 1.4 Komplikationen nach Frakturen. In: Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke. Thieme, Stuttgart Bohndorf K (2006) Kapitel 1.4 Komplikationen nach Frakturen. In: Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Beurteilung von Osteosynthesen im Röntgenbild
verfasst von
Dr. med. I. Schubert
P. C. Strohm
Publikationsdatum
04.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-022-01106-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Die Radiologie 1/2023 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.