Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 2/2023

13.03.2023 | Operation am Venensystem | Fortbildung

Kompression von Nervus saphenus und Ramus infrapatellaris

Kompressionssyndrome der Leiste und der unteren Extremität - Teil 3

verfasst von: Dr. med. Heinrich Binsfeld

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In mehreren Beiträgen stellen wir Ihnen die Kompressions- und Engpasssyndrome der Leiste und der unteren Extremitäten vor. Im dritten Teil widmen wir uns dem idiopathischen Kompressionssyndrom des Nervus saphenus, das vor allem nach operativen Eingriffen und Verletzungen gehäuft auftritt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tackman W, Richter HP, Stöhr M. Nervus saphenus. In: Kompressionssyndrome peripherer Nerven. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 1989 Tackman W, Richter HP, Stöhr M. Nervus saphenus. In: Kompressionssyndrome peripherer Nerven. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 1989
2.
Zurück zum Zitat Kniegelenkersatz in wohlhabenden Landkreisen bis zu dreimal häufiger. Dtsch Arztebl. 2013. https://go.sn.pub/EPfnfv Kniegelenkersatz in wohlhabenden Landkreisen bis zu dreimal häufiger. Dtsch Arztebl. 2013. https://​go.​sn.​pub/​EPfnfv
3.
Zurück zum Zitat Oberhofer E. Arthroskopie: Ruf nach Neubewertung. Ärzte Zeitung. 2015. https://go.sn.pub/t2ABBf Oberhofer E. Arthroskopie: Ruf nach Neubewertung. Ärzte Zeitung. 2015. https://​go.​sn.​pub/​t2ABBf
4.
Zurück zum Zitat Thorlund JB et al. Arthroscopic surgery for degenerative knee: systematic review and meta-analysis of benefits and harms. BMJ. 2015;350:h2747 Thorlund JB et al. Arthroscopic surgery for degenerative knee: systematic review and meta-analysis of benefits and harms. BMJ. 2015;350:h2747
5.
Zurück zum Zitat Rabe et al. Epidemiologie der chronischen Venenkrankheiten. In: Wiener Medizinische Wochenschrift. 2016;166:9-10 Rabe et al. Epidemiologie der chronischen Venenkrankheiten. In: Wiener Medizinische Wochenschrift. 2016;166:9-10
6.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (Hrsg.). Venenerkrankungen der Beine. Gesundheitsberichterstattung des Bundes 2009, Heft 44 Robert-Koch-Institut (Hrsg.). Venenerkrankungen der Beine. Gesundheitsberichterstattung des Bundes 2009, Heft 44
7.
Zurück zum Zitat Dengler N, Harhaus L. Traumatische Nervenläsionen der unteren Extremität. In: Antoniadis G, Harhaus L, Assmus H (eds.). Chirurgie peripherer Nerven kompakt. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2021 Dengler N, Harhaus L. Traumatische Nervenläsionen der unteren Extremität. In: Antoniadis G, Harhaus L, Assmus H (eds.). Chirurgie peripherer Nerven kompakt. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2021
8.
Zurück zum Zitat Sirang H. Ursprung, Verlauf und Äste des N. saphenus. Anat Anz. 1972;130(1):158-69 Sirang H. Ursprung, Verlauf und Äste des N. saphenus. Anat Anz. 1972;130(1):158-69
9.
Zurück zum Zitat Craß D, Gerheuser F, Schwemmer U. Periphere Regionalanästhesie: Stammnahe Blockaden an der unteren Extremität. In: Rossaint R, Werner C, Zwißler B (eds.). Die Anästhesiologie. Springer Reference Medizin. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2019 Craß D, Gerheuser F, Schwemmer U. Periphere Regionalanästhesie: Stammnahe Blockaden an der unteren Extremität. In: Rossaint R, Werner C, Zwißler B (eds.). Die Anästhesiologie. Springer Reference Medizin. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2019
10.
Zurück zum Zitat House JH, Ahmed K. Entrapment neuropathy of the infrapatellar branch of the saphenous nerve. Am J Sports Med. 1977;5(5):217-24 House JH, Ahmed K. Entrapment neuropathy of the infrapatellar branch of the saphenous nerve. Am J Sports Med. 1977;5(5):217-24
11.
Zurück zum Zitat Craß D, Gerheuser F, Schwemmer U. Periphere Regionalanästhesie: Blockaden im Bereich des Kniegelenks. In: Rossaint R, Werner C, Zwißler B (eds.) Die Anästhesiologie. Springer Reference Medizin. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2017 Craß D, Gerheuser F, Schwemmer U. Periphere Regionalanästhesie: Blockaden im Bereich des Kniegelenks. In: Rossaint R, Werner C, Zwißler B (eds.) Die Anästhesiologie. Springer Reference Medizin. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2017
Metadaten
Titel
Kompression von Nervus saphenus und Ramus infrapatellaris
Kompressionssyndrome der Leiste und der unteren Extremität - Teil 3
verfasst von
Dr. med. Heinrich Binsfeld
Publikationsdatum
13.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-023-4116-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Schmerzmedizin 2/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.