Skip to main content
Erschienen in: Gastro-News 2/2024

17.04.2024 | Bauchschmerzen | Der besondere Fall

Patient nach Ösophagusresektion und Ösophagogastrostomie

Tumorsuspekte fetthaltige Raumforderungen im Oberbauch

verfasst von: Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schima, MSc, Dr. med. Josef Mahlknecht, Prim. Univ.-Prof. Dr. Johannes Zacherl

Erschienen in: Gastro-News | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine seltene Ursache für akute Bauchschmerzen ist der Omentuminfarkt. Weitere Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Durchfall und Fieber. Der Omentuminfarkt ist häufig mit Schmerzen verbunden, die im rechten oberen oder unteren Quadranten lokalisiert und klinisch oft nicht von einer akuten Blinddarmentzündung oder Cholezystitis zu unterscheiden sind. Die Diagnose eines Omentuminfarkts basiert in erster Linie auf der Schnittbildgebung, am häufigsten der Computertomografie, so auch in der folgenden Kasuistik. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Singh AK, Gervais DA, Lee P, Westra S et al. Omental infarct: CT imaging features. Abdom Imaging. 2006;31:549-54 Singh AK, Gervais DA, Lee P, Westra S et al. Omental infarct: CT imaging features. Abdom Imaging. 2006;31:549-54
2.
Zurück zum Zitat Kerr SF, Hyland R, Rowbotham E et al. Postoperative omental infarction following colonic resection. Clin Radiol. 2012;67:134-9 Kerr SF, Hyland R, Rowbotham E et al. Postoperative omental infarction following colonic resection. Clin Radiol. 2012;67:134-9
3.
Zurück zum Zitat Oh JY, Cho JH, Kang MJ et al. Omental infarction caused by laparoscopy-assisted gastrectomy for gastric cancer: CT findings. Clin Radiol. 2011;66:966-73 Oh JY, Cho JH, Kang MJ et al. Omental infarction caused by laparoscopy-assisted gastrectomy for gastric cancer: CT findings. Clin Radiol. 2011;66:966-73
4.
Zurück zum Zitat Medina-Gallardo NA, Curbelo-Peña Y, Stickar T, Gardenyes J, Fernández-Planas S, Roura-Poch P, Vallverdú-Cartie H (2020) Omental infarction: Surgical or conservative treatment? A case reports and cases series systematic review. Ann Med Surg 56:186-93 Medina-Gallardo NA, Curbelo-Peña Y, Stickar T, Gardenyes J, Fernández-Planas S, Roura-Poch P, Vallverdú-Cartie H (2020) Omental infarction: Surgical or conservative treatment? A case reports and cases series systematic review. Ann Med Surg 56:186-93
Metadaten
Titel
Patient nach Ösophagusresektion und Ösophagogastrostomie
Tumorsuspekte fetthaltige Raumforderungen im Oberbauch
verfasst von
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schima, MSc
Dr. med. Josef Mahlknecht
Prim. Univ.-Prof. Dr. Johannes Zacherl
Publikationsdatum
17.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gastro-News / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1869-1005
Elektronische ISSN: 2520-8667
DOI
https://doi.org/10.1007/s15036-024-3683-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Gastro-News 2/2024 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?