Skip to main content

Ausgabe 4/2021

Rotatorenmanschettenmassenrupturen

Inhalt (14 Artikel)

Rotatorenmanschettenmassenrupturen

Karl Wieser, Samy Bouaicha

Open Access Review Article

Pseudoparalysis and pseudoparesis of the shoulder

Roland Stefan Camenzind, Laurent Lafosse, Thibault Lafosse

Open Access Review Article

Joint-preserving surgical treatment options for irreparable posterosuperior rotator cuff tear

Florian Grubhofer, Jon JP Warner

Review Article

What is the best design for reverse total shoulder arthroplasty in 2022?

Jean-David Werthel, Philippe Valenti

Open Access Original Contribution

Establishing an institutional reverse total shoulder arthroplasty registry

Philipp Kriechling, Manuel Waltenspül, Samy Bouaicha, Karl Wieser

Open Access Original Contribution

Is limited external rotation after reverse shoulder arthroplasty associated with glenoidal notching?

Alexandra Grob, Samy Bouaicha, Marco Germann, Sabra Germann, Christian Gerber, Karl Wieser

Open Access Verletzungen der Rotatorenmanschette Originalarbeit

Irreparable Rotatorenmanschettenrupturen: Einfluss der Rupturmorphologie auf die aktive Beweglichkeit

Stefan Braun, Matthias Koch, Petra Magosch, Matthias Königshausen, Philipp Moroder, Stefan Greiner

Open Access Technical Note

“Parachute” technique for combined irreparable subscapularis and posterosuperior rotator cuff tears

Bassem T. Elhassan, Khang H. Dang, Tiffany M. Huynh

Open Access Review Article

Surgical reconstruction of small and medium rotator cuff tears shows superior long-term results

Barbara Wirth, Leonie Weinhold, Ralf Müller-Rath

Journal Club

Lokales Luftbarrieresystem reduziert Partikel in der Luft während Schulterendoprothetik

Leah Wilmsen, Anne Neubert, Matthias Königshausen

Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.