Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 5/2020

Notfallsanitäterausbildung

Inhalt (18 Artikel)

Einführung zum Thema

Sechs Jahre nach Einführung der Notfallsanitäterausbildung

H. Marung, A. Lechleuthner, M. K. König, T. Luiz

Leitthema

Fünf Jahre Notfallsanitäterausbildung aus Sicht der Schulen

C. Kemp, R. Bischoni, D. Hahnen

Originalien

Erlernen „erweiterter Maßnahmen“ in der Ausbildung zum Notfallsanitäter

M. Flentje, D. Schulte, A. Askamp, F. Scheinichen, H. Eismann

Editorial

Klinikausbildung für Notfallsanitäter

J.-T. Gräsner, J. Wnent

Klinikausbildung für Notfallsanitäter

Hans-Martin Grusnick, Michele Tarquinio

Open Access COVID-19 Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Flexibler Entscheidungsalgorithmus zum innerklinischen stationären Patient*innen-Management unter wechselnden Anforderungen der SARS-CoV-2-Pandemie

C. Waydhas, I. Hosbach, S. Bockelmann-Jung, U. Hamsen, P. Kaufmann, V. Knop-Hammad, R. Köditz, J. Kronsbein, P. Zahn, T. Auhuber, Thomas Auhuber, Sarah Bockelmann-Jung, Dirk Buchwald, Carsten Eichhorn, Peter Godau, Michael Gottschlich, Uwe Hamsen, Martin Heyer, Ingolf Hosbach, Peter Kaufmann, Veronika Knop-Hammad, Roland Köditz, Juliane Kronsbein, Mareike Lobreier, Alina Renelt, Michael Sichelschmidt, Anke Vonderstein, Christian Waydhas, Jens-Oliver Wengeler, Peter Zahn

Pflege Originalien

Komplexe Gefahren- und Schadenslagen mit Kindern und Jugendlichen: Häufigkeit in Deutschland und Analyse psychosozialer Versorgungsstrukturen

Verena Blank-Gorki, Florian Breuer, Ann-Katrin Fegert, Thomas Neumann, Markus Niedermeier, Thomas Rielage, Harald Karutz

Editorial

50. Cardiac Arrest Center Audit – Zertifizierung erfolgreich etabliert

N. Rott, K. H. Scholz, H. J. Busch, N. Frey, M. Kelm, H. Thiele, B. W. Böttiger

EKG Teamwork + Education

Das ABC des EKGs

S. Grautoff, K. Fessele, M. Fandler, P. Gotthardt

EKG Teamwork + Education

Arrhythmia und Breathing in der EKG-Diagnostik

S. Grautoff, K. Fessele, M. Fandler, P. Gotthardt

COVID-19 Kommentar

Therapieempfehlungen in Pandemiezeiten: Richtig (be‑)handeln unter Handlungsdruck

H. Trentzsch, F. Flake, D. Häske, B. Hossfeld, J. Knapp, P. Gotthardt

Blutungen und Akutverletzungen des Gehirns

M. Schulze, S. Langner, A. Wree

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

xx xx

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

xx xx

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.