Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 1/2021

26.02.2021 | Nasenatmungsbehinderung | Zertifizierte Fortbildung

Stichwort ICD-10 S02.2: Wann eilen, wann weilen?

Nasengerüstfrakturen erkennen und zielführend versorgen

verfasst von: Prof. Dr. med. Olaf Michel

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Heulend sitzt der kleine Peter mit seiner Mutter im Warteraum, die Nase dick geschwollen und Blutkrusten im Gesicht. Ein Fußball war es, der seine Nase traf, und Hilfe wird erwartet. Können Sie Mutter und Kind beruhigen, weil nur eine Prellung vorliegt, oder ist die Nase gebrochen und es bedarf einer sofortigen Nasenreposition? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Danter J et al. Ultrasonographische Darstellung von Nasenbeinfrakturen mit einem 20-MHz-Ultraschallgerät. HNO Hals-, Nasen-, Ohrenärzte. 1996;44:324-8 Danter J et al. Ultrasonographische Darstellung von Nasenbeinfrakturen mit einem 20-MHz-Ultraschallgerät. HNO Hals-, Nasen-, Ohrenärzte. 1996;44:324-8
2.
Zurück zum Zitat Denecke H, Meyer R. Plastische Operationen am Kopf und Hals. Nasenplastik Springer. Berlin Gottingen Heidelberg. 1964 Denecke H, Meyer R. Plastische Operationen am Kopf und Hals. Nasenplastik Springer. Berlin Gottingen Heidelberg. 1964
3.
Zurück zum Zitat Bremke M et al. Digital volume tomography in the diagnosis of nasal bone fractures. Rhinology. 2009b;47:126 Bremke M et al. Digital volume tomography in the diagnosis of nasal bone fractures. Rhinology. 2009b;47:126
4.
Zurück zum Zitat Hwang K et al. Diagnostic Performance of Plain Film, Ultrasonography, and Computed Tomography in Nasal Bone Fractures: A Systematic Review. Plastic Surgery. 2018;26:286-92 Hwang K et al. Diagnostic Performance of Plain Film, Ultrasonography, and Computed Tomography in Nasal Bone Fractures: A Systematic Review. Plastic Surgery. 2018;26:286-92
5.
Zurück zum Zitat Nigam A et al. The value of radiographs in the management of the fractured nose. Arch Emerg Med. 1993;10:293 Nigam A et al. The value of radiographs in the management of the fractured nose. Arch Emerg Med. 1993;10:293
6.
Zurück zum Zitat Oluwasanmi A, Pinto A. Management of nasal trauma-widespread misuse of radiographs. British Journal of Clinical Governance. 2000; Oluwasanmi A, Pinto A. Management of nasal trauma-widespread misuse of radiographs. British Journal of Clinical Governance. 2000;
7.
Zurück zum Zitat Pingoud R, Moehrlen U. Die konventionelle radiologische Nasenbeinaufnahme - sinnvoll oder überflüssig? Fallvorstellungen mit Literaturübersicht. Unfallchirurg. 2007;110:183-6 Pingoud R, Moehrlen U. Die konventionelle radiologische Nasenbeinaufnahme - sinnvoll oder überflüssig? Fallvorstellungen mit Literaturübersicht. Unfallchirurg. 2007;110:183-6
8.
Zurück zum Zitat Ripper JR et al. Administrative barriers reduce emergency physician ordering of nasal and acromiodavicular joint radiographs. Amer J Emerg Med. 2002; 20:541-3 Ripper JR et al. Administrative barriers reduce emergency physician ordering of nasal and acromiodavicular joint radiographs. Amer J Emerg Med. 2002; 20:541-3
9.
Zurück zum Zitat Borner U et al. Blunt nasal trauma in children: a frequent diagnostic challenge. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2019;276:85-91 Borner U et al. Blunt nasal trauma in children: a frequent diagnostic challenge. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2019;276:85-91
10.
Zurück zum Zitat Breloer K, Kaschke O. Gebrochene Nase - Herausforderung für Spezialisten. HNO-Nachr. 2003;33:26-30 Breloer K, Kaschke O. Gebrochene Nase - Herausforderung für Spezialisten. HNO-Nachr. 2003;33:26-30
11.
Zurück zum Zitat Mathog RH. Classification and pathophysiology of nasal fractures. In: Mathog R, editor Mathog's Atlas of Craniofacial Trauma. 2nd ed. Philadelphia: Wolters Kluwer Lippincott Williams & Wilkins; 2012 Mathog RH. Classification and pathophysiology of nasal fractures. In: Mathog R, editor Mathog's Atlas of Craniofacial Trauma. 2nd ed. Philadelphia: Wolters Kluwer Lippincott Williams & Wilkins; 2012
12.
Zurück zum Zitat Simmen D. Nasenfrakturen - Indikationen zur offenen Reposition. Laryngo-rhino-otologie. 1998;77:388-93 Simmen D. Nasenfrakturen - Indikationen zur offenen Reposition. Laryngo-rhino-otologie. 1998;77:388-93
13.
Zurück zum Zitat Schöpfer J et al. Forensische Beurteilung des Kopfstoßes. Rechtsmedizin. 2012;22:93-8 Schöpfer J et al. Forensische Beurteilung des Kopfstoßes. Rechtsmedizin. 2012;22:93-8
14.
Zurück zum Zitat Bremke M et al. Die Fraktur des Os nasale: Unfallmechanismen, Diagnostik, Therapie und Komplikationen. Laryngo-Rhino-Otologie. 2009a; 88:711-6 Bremke M et al. Die Fraktur des Os nasale: Unfallmechanismen, Diagnostik, Therapie und Komplikationen. Laryngo-Rhino-Otologie. 2009a; 88:711-6
15.
Zurück zum Zitat Schmalix J. Die Unfallnase als kosmetisches Problem. Archiv für Ohren-, Nasen-und Kehlkopfheilkunde. 1965;185:742-6 Schmalix J. Die Unfallnase als kosmetisches Problem. Archiv für Ohren-, Nasen-und Kehlkopfheilkunde. 1965;185:742-6
16.
Zurück zum Zitat Pirsig W. Nasaler Atembeschlagtest bei Zwaardemaker und Glatzel vor über 100 Jahren und in Paestum vor 2 300 Jahren. Laryngo-Rhino-Otologie. 2014; 93:739-45 Pirsig W. Nasaler Atembeschlagtest bei Zwaardemaker und Glatzel vor über 100 Jahren und in Paestum vor 2 300 Jahren. Laryngo-Rhino-Otologie. 2014; 93:739-45
17.
Zurück zum Zitat Clement PAR et al. Critical evaluation of different objective techniques of nasal airway assessment: a clinical review. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2014;271:2617-25 Clement PAR et al. Critical evaluation of different objective techniques of nasal airway assessment: a clinical review. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2014;271:2617-25
Metadaten
Titel
Stichwort ICD-10 S02.2: Wann eilen, wann weilen?
Nasengerüstfrakturen erkennen und zielführend versorgen
verfasst von
Prof. Dr. med. Olaf Michel
Publikationsdatum
26.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-021-7472-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

HNO Nachrichten 1/2021 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.