Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 6/2016

09.12.2016 | Mücken | Fortbildung

Konnatale Mikroenzephalie

Zikavirus: Übertragungswege, Diagnostik, Verhaltensempfehlungen

verfasst von: Prof. Dr. Tino F. Schwarz

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die konnatale Zikavirus-Infektion geht mit einer unterschiedlich ausgeprägten Zerstörung des Gewebes des zentralen Nervensystems und einer schweren Beeinträchtigung der weiteren kindlichen Entwicklung einher. Wegen des Risikos einer Ansteckung der Schwangeren und somit der Schädigung des Fötus im ersten und frühen zweiten Trimenon sollten Frauen, die eine Reise in Ausbruchsgebiete planen, über die Gefahren und entsprechende Schutzmaßnahmen aufgeklärt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat European Center for Disease Control: Rapid risk assessment. Zika virus disease epidemic. Seventh Update, 8 July 2016. Stockholm Rasmusson S. Präsentation, ID Week, New Orleans, 28.10.2016. European Center for Disease Control: Rapid risk assessment. Zika virus disease epidemic. Seventh Update, 8 July 2016. Stockholm Rasmusson S. Präsentation, ID Week, New Orleans, 28.10.2016.
2.
Zurück zum Zitat Auswärtiges Amt. Gesundheitsdienst Merkblatt für Beschäftigte und Reisende. Zika-Virus-Infektion 9/16/JS/GB Auswärtiges Amt. Gesundheitsdienst Merkblatt für Beschäftigte und Reisende. Zika-Virus-Infektion 9/16/JS/GB
3.
Zurück zum Zitat Visseaux B. Zika in the female genital tract. Lancet Infect Dis. 2016; 16:1220 Visseaux B. Zika in the female genital tract. Lancet Infect Dis. 2016; 16:1220
5.
Zurück zum Zitat Gaskell KM et al. Persistent Zika-Virus detection in semen in a traveler returning the United Kingdom from Brazil. Emerg Infect Dis. 2017 Jan 15;23(1) Gaskell KM et al. Persistent Zika-Virus detection in semen in a traveler returning the United Kingdom from Brazil. Emerg Infect Dis. 2017 Jan 15;23(1)
6.
Zurück zum Zitat Freour T et al. Sexual transmission of Zika virus in an entirely aysmptomatic couple returning from a Zika epidemic area. Euro. Surveill. 2016; 21(23):30254p.CrossRef Freour T et al. Sexual transmission of Zika virus in an entirely aysmptomatic couple returning from a Zika epidemic area. Euro. Surveill. 2016; 21(23):30254p.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Johansson MA et al. Zika and the risk of microencephaly. N. Engl. J. Med. 2016; 375:498. Johansson MA et al. Zika and the risk of microencephaly. N. Engl. J. Med. 2016; 375:498.
Metadaten
Titel
Konnatale Mikroenzephalie
Zikavirus: Übertragungswege, Diagnostik, Verhaltensempfehlungen
verfasst von
Prof. Dr. Tino F. Schwarz
Publikationsdatum
09.12.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Mücken
Zika-Virus
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-016-1068-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

gynäkologie + geburtshilfe 6/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.