Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 7/2011

Inhalt (15 Artikel)

Pädiatrie aktuell

Frühe Antibiotikagabe und Asthmarisiko

G. Krandick

Bild des Monats

Fieber, Schüttelfrost und schwarze Finger

S.B. Wortmann, A. Mitchell, U. Ruzhensova, P. Hoyer, U. Neudorf

Einführung zum Thema

Rehabilitation im Kindes- und Jugendalter

R. Kerbl, W. Sperl

Leitthema

Rehabilitation für Kinder und Jugendliche in Österreich

W. Sperl, C. Nemeth, G. Fülöp, I. Koller, K. Vavrik, G. Bernert, R. Kerbl

Leitthema

Asthma bronchiale

C.-P. Bauer, F. Petermann

Leitthema

Neurologische Frührehabilitation bei Kindern und Jugendlichen

A. Zsoter, S. Berweck, G. Kluger, M. Staudt

Originalien

Rachitis- und Kariesprophylaxe in der Praxis

C. Drossard, A. Hilbig, U. Alexy, M. Kersting

Originalien

Kernausbildungsinhalte Pädiatrie für Medizinstudierende

S. Huwendiek, H.R. Haider, M.R. Fischer, G.F. Hoffmann, B. Tönshoff

Kasuistiken

Antibiotikainduzierte Enzephalopathie

E. Piegsa, U. Seibert, C. Titgemeyer, A. Hackenberg, T. Lieber, A. Pekrun

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Hämaturie im Kindesalter

M. Böhm, C. Aufricht

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.