Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 5/2021

Fieber

Inhalt (18 Artikel)

Fazialisparese Bild und Fall

Sieben Wochen alter Säugling mit peripherer Fazialisparese

R. Montero-Lopez, C. Lentes, U. Wintergerst

Einführung zum Thema

Fieber

F. Zepp

Fieber unklarer Genese

Hans-Iko Huppertz

HIV Leitthema

Fieber bei pädiatrischen Reiserückkehrern

Rebecca L. Knoll, Martin S. Dennebaum

Antibiotika Leitthema

Fieber während der Granulozytopenie bei krebskranken Kindern und Jugendlichen

K. Bochennek, A. Simon, H.-J. Laws, A. H Groll, T. Lehrnbecher

Zur Zeit gratis COVID-19 Originalien

Kann die Ketoacidose bei pädiatrischen Patienten mit Manifestation eines Diabetes mellitus Typ 1 vermieden werden? Lehren aus der COVID-19-Pandemie

Kirsten Mönkemöller, Clemens Kamrath, Johanna Hammersen, Torben Biester, Katharina Warncke, Angeliki Pappa, Katharina Fink, Klemens Raile, Tilman R. Rohrer, Reinhard W. Holl

Hypoglykämie Kasuistiken

Erster Krampfanfall im Säuglingsalter

M. Baumgartner, J. Emhofer

Junges Forum Pädiatrie

Forschung und Klinik – Clinical Scientist

Franziska Krampe, Ulrike Gaiser

Leserforum

Dringender Appell zu gesetzlich geregelten Sicherheits- und Trainingsstandards

Jens-Christian Schwindt, Hans Härting

COVID-19 Leserforum

Gemeinsam sicher für unsere kleinen und kleinsten Patient*innen trainieren

Lukas Mileder, Philipp Jung, Florian Hoffmann, Ellen Heimberg

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.