Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 2/2022

Ernährung und kindliche Gesundheit

Inhalt (17 Artikel)

Zur Zeit gratis COVID-19 Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

COVID-19-Impfungen: Geht die mRNA in die Muttermilch?

Reinhold Kerbl

SARS-CoV-2 Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

SARS-CoV-2: Baby-Spreader oder Spreader-Babys?

Reinhold Kerbl

FISH-Analysen Bild und Fall

Muskuläre Hypotonie, Gedeihstörung und auffälliges Lippenrot beim Neugeborenen

R. Haase, K. Scheller, A. Wiederanders, T. Neumann, J. Naab

Pädiatrie Einführung zum Thema

Ernährung und kindliche Gesundheit

Berthold Koletzko

„Pediatric inflammatory multisystem syndrome“ – Erfahrungen aus einer Berliner Kinderklinik

Moritz Boeckelmann, Nicola Glaser, F. Dejas, I. Östreicher, J. Grüner, A. Höche, S. Akanbi, D. Thiemig, R. Rossi

Persistierende Transaminasenerhöhung und Hepatopathie nach schwerer Grunderkrankung im frühen Kindesalter

K. Pieper, A. Dechêne, S. Kathemann, D. Pilic, C. Hünseler, L. T. Weber, C. Bergheim, A. Paul, H. A. Baba, P. F. Hoyer, E. Lainka

Pädiatrie Konsensuspapiere

Training von Basisreanimationsmaßnahmen (Newborn Life Support, Paediatric Basic Life Support)

Michael Wagner, Lukas P. Mileder, Gerhard Aspalter, Andrea Bachmann, Roland Berger, Katharina Bibl, Francesco S. Cardona, Daniel Csomor, Cécile Dau, Daniela Hofer, Milen Minkov, Eva Schwindt, Michael Sohm, Philipp Steinbauer, Simon Stocker, Martin Wald, Christof Weisser, Tobias Werther, Georg M. Schmölzer

Pädiatrie Junges Forum Pädiatrie

Facharztanerkennung und dann?

Iris Eckhardt, Franziska Krampe, Victoria Maria Rotering

Open Access Rachitis CME

Verminderte Mineralisation des Knochens: Rachitis und Osteomalazie

Katharina Tischlinger, Wolfgang Högler

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.