Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 2/2007

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Biologische Arzneimittel

D. Reinhardt

Leitthema

Neue Therapieansätze in der pädiatrischen Onkologie

D. Stachel, M. Albert, I. Schmid

Leitthema

Anti-IgE-Therapie bei Kindern und Jugendlichen

U. Wahn, E. Hamelmann

Weiterbildungskatalog Fragen

Biologische Arzneimittel

Originalien

Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen

S. Sachse, A. Pecha, W. von Suchodoletz

Lungenresektion aufgrund nekrotisierender Pneumonie im Kindesalter

N. Sinzobahamvya, A. M. Brecher, D. Kumpikaite, J. Wetter, E. Schindler, B. Asfour, A. E. Urban

Arzneimitteltherapie

Industrieunabhängige Forschung an Kindern und die 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes

S. Schubert , H.D. Lippert, J.M. Fegert, M. Kölch

Pädiatrie aktuell

Aktuelle Situation der stationären Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland

W. Andler, W. Lübbers, B. Paetzmann-Sietas, M. Meyer, J. von Seiche, R. Schmidt, G. Tewes

Konsensuspapiere

Rotaviren in Deutschland (2001–2006)

M. Wiese-Posselt, D. Matysiak-Klose, A Gilsdorf, C. Hülße, U. Lindlbauer-Eisenach

Bild des Monats

Periorifizielle und akrale Hautveränderungen nach Abstillen

Sibylle Eigelshoven, G. Laitenberger, T. Ruzicka, E. Mayatepek, T. Meissner, R. Kruse

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter

T. Kapellen

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.