Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 1/2021

Pädiatrische Onkologie

Inhalt (19 Artikel)

Pädiatrie Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

R. Kerbl

Akute lymphatische Leukämie Einführung zum Thema

Krebs bei Kindern

Gesine Hansen

Open Access Leitthema

Warnsignale für Krebserkrankungen im Kindesalter

L. Lewitan, S. Burdach

Neue Strategien zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit akuter lymphoblastischer Leukämie

G. Cario, G. Escherich, A. Möricke, J. Alten, D. M. Schewe, S. Vieth, M. Stanulla, M. Zimmermann, M. Schrappe

Open Access Ewing-Sarkom Leitthema

Risikofaktoren für Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter

M. Stanulla, F. Erdmann, C. P. Kratz

Open Access Polymerase-Kettenreaktion Originalien

Corona bei Kindern: Die Co-Ki Studie

Silke Schwarz, Ekkehart Jenetzky, Hanno Krafft, Tobias Maurer, Christian Steuber, Till Reckert, Thomas Fischbach, David Martin

Zur Zeit gratis COVID-19 Originalien

Prävalenz von SARS-CoV-2 bei Kindern in einer Kohorte von 2192 Patienten

M. Meyer, E. Rübsteck, C. Lehmann, F. Klein, H. Gruell, C. Hünseler, L. T. Weber

Zur Zeit gratis Pädiatrische Pneumologie Konsensuspapiere

Verwendung von Masken bei Kindern zur Verhinderung der Infektion mit SARS-CoV-2

Hans-Iko Huppertz, Reinhard Berner, Renate Schepker, Matthias Kopp, Andreas Oberle, Thomas Fischbach, Burkhard Rodeck, Markus Knuf, Matthias Keller, Arne Simon, Johannes Hübner

Arzneimittel für neuartige Therapien

Wolfgang Rascher, Thomas Klingebiel, Egbert Herting, Georg F. Hoffmann, Reinhard Berner, Ingeborg Krägeloh-Mann, Jutta Gärtner, Fred Zepp, Ulrike Schara

Pädiatrie Erratum

Erratum zu: Arzneimittel für neuartige Therapien – Perspektiven, Chancen, Herausforderungen

Wolfgang Rascher, Thomas Klingebiel, Egbert Herting, Georg F. Hoffmann, Reinhard Berner, Ingeborg Krägeloh-Mann, Jutta Gärtner, Fred Zepp, Ulrike Schara

Fieberkrämpfe Konsensuspapiere

Empfehlungen zum Vorgehen bei Auftreten ungewöhnlicher neurologischer Symptome in zeitlichem Zusammenhang mit Impfungen im Kindes- und Jugendalter

Hans-Iko Huppertz, G. C. Korenke, U. Heininger, U. von Both, H. Grundhewer, A. Iseke, M. Knuf, A. Müller

Fieberkrämpfe

Gerhard Kurlemann

In eigener Sache

Remo H. Largo (1943–2020) – vom Kind her denken

Oskar Jenni, Bea Latal

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.