Skip to main content

Molecular and Cellular Pediatrics

2014 - 2024
Jahrgänge
15
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2024
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Molecular and Cellular Pediatrics is an international and interdisciplinary open access journal publishing peer-reviewed articles on innovative research in pediatrics.

The focus and the topics of this journal cover research areas relevant to pediatrics including rare diseases, genetic diseases, gene therapy, cardiology, endocrinology, gastroenterology, genetics, immunology, infectiology, nephrology, neurology, oncology and hematology, pneumology, metabolism, neonatology and translational medicine in pediatrics.

Molecular and Cellular Pediatrics is dedicated to exchange and discussion of current molecular and cellular concepts in pediatrics. This includes frontline reviews on the latest developments, original research articles and a forum for discussion of pathophysiological concepts including therapeutic approaches.

Molecular and Cellular Pediatrics is an official journal of the German Society of Child and Adolescent Medicine (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V., DGKJ).

With regard to the peer-review process, the journal’s policy is in keeping with the “Recommendations for the Conduct, Reporting, Editing, and Publication of Scholarly Work in Medical Journals” of August 2013 (http://www.icmje.org/icmje-recommendations.pdf).

Molecular and Cellular Pediatrics follows the Committee of Publications Ethics (COPE) - Guidelines.

All Manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki according to the author guidelines for original papers.

Metadaten
Titel
Molecular and Cellular Pediatrics
Abdeckung
Volume 1/2014 - Volume 11/2024
Verlag
Springer International Publishing
Elektronische ISSN
2194-7791
Zeitschriften-ID
40348

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.