Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 9/2020

Inhalt (41 Artikel)

THEMEN UND AUTOREN

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Markus Gosch, Joachim Zeeh, B. Feddersen, Guido Michels, Margareta Halek, M. Bleckwenn, Hans Hauner, Ulrich Grabenhorst, Alexander von Freyburg, Florian Limbourg

Impfungen Aktuelle Medizin -- Magazin

Absage von Impfungen wegen COVID-19

bs

Adipositas AKTUELLE MEDIZIN -- MAGAZIN

Dicke Kinder — früher Tod?

st

Pneumonie AKTUELLE MEDIZIN -- IMPFSPRECHSTUNDE

Der zuverlässigste Schutz vor Infektionen — gerade auch für Diabetiker

Peter Stiefelhagen

Angst AKTUELLE MEDIZIN -- KONGRESSBERICHT

Aus Angst vor Corona nicht zum Arzt?

Elke Oberhofer

Vorhofflimmern AKTUELLE MEDIZIN -- KONGRESSBERICHT

Antikoagulation bei schwerer Niereninsuffizienz

Angelika Bischoff

EBM Aus der Praxis -- Von Hausarzt zu Hausarzt

Und plötzlich geht immer mehr per Video

Gerd W. Zimmermann

AUS DER PRAXIS -- VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Ärzte können auf Finanzhilfe hoffen

AUS DER PRAXIS -- VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Stellungnahme für Betreuung abrechnen

Helmut Walbert

AUS DER PRAXIS

Kam Gevatter Tod mir da zuvor?

Hinrich Hinrichs

COVID-19 Fortbildung -- Schwerpunkt

COVID-19 im Alter — eine komplexe Herausforderung

Markus Gosch, Katrin Singler, Anja Kwetkat, Hans-Jürgen Heppner

COVID-19 FORTBILDUNG -- SCHWERPUNKT

Beatmung geriatrischer Patienten — ein ethisches Dilemma?

Joachim Zeeh, Kristin Memm, Hans-Jürgen Heppner, Anja Kwetkat

Kardiopulmonale Reanimation FORTBILDUNG -- SCHWERPUNKT

Advance Care Planning — eine Chance für ambulant tätige Ärzte

Berend Feddersen, Sabine Petri, Georg Marckmann, Jürgen in der Schmitten

Pflege FORTBILDUNG -- SCHWERPUNKT

Priorisierung von Pflegeheimbewohnern aus notfallmedizinischer Sicht

Guido Michels, Hans-Jürgen Heppner

Pflege FORTBILDUNG -- SCHWERPUNKT

Herausforderungen für die pflegerische Versorgung in der stationären Altenhilfe

Margareta Halek, Sven Reuther, Jörg Schmidt

Pflege FORTBILDUNG -- SCHWERPUNKT

Behandlung von Patienten in Corona-Ambulanzen

Markus Bleckwenn

Pflege FORTBILDUNG -- SCHWERPUNKT

COVID-19 in einer stationären Pflegeeinrichtung

Ulrich Grabenhorst, Ricarda Stiels-Prechtel, Markus Niemann, Klaus Weckbecker

COVID-19 ORIGINALIE

COVID-19-Cluster-Studie an einem Lehrkrankenhaus

Alexander von Freyburg, Hjalmar Hagedorn, Björn Brücher, Annette Schmidt, Michael A. Scherer

Schlafapnoe FORTBILDUNG -- SEMINAR

Hat Ihr Patient auch noch eine Schlafapnoe?

Michael Barczok

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.