Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 9/2011

Inhalt (42 Artikel)

Die Fälle der MMW-Leser

Bei Wärme „rote Socken“

Joachim Dissemond

Aktuell

Doctor humoris causa für Guttenberg

Peter Stiefelhagen

Unternehmen Arztpraxis

Vorsicht bei Überweisungsempfehlungen!

Gerd W. Zimmermann

Unternehmen Arztpraxis

Wird die AKR-Einführung verschoben?

Gerd W. Zimmermann

Unternehmen Arztpraxis

Zurückhaltende Zwischenbilanz

Geschichten aus der Praxis

Der liebe Gott ist Internist

P. Stiefelhagen

Was MMW-Leser Erleben

Eine wundersame Heilung

B. Schulze

Hilfen bei quälender Spastik

Angelika Bischoff

Aktuelle Medizin

Warum schlug die diuretische Therapie nicht an?

Peter Stiefelhagen

Aktuelle Medizin

Überwachen Sie Knochendichte und Blutzucker!

Peter Stiefelhagen

Aktuelle Medizin

Muss der Patient vorher seine ACE-Hemmer absetzen?

Matthias Girndt

Kritisch Gelesen

Geht Verdauen mit Schnaps besser?

H. S. Füessl

Aktuelle Medizin

Machen Leichträder schneller?

H. S. Füessl

Aktuelle Medizin

Gibt es den Schönheitsschlaf?

H. S. Füessl

Aktuelle Medizin

Wie parkt der Chef sein Auto?

H. S. Füessl

Aktuelle Medizin

Patienten gut bewässert - Ärzte trocknen aus

H. S. Füessl

Aktuelle Medizin

Phantom-Vibrationen im Dienst

H. S. Füessl

Fortbildung

Geteiltes Leid gibt Halt und Kompetenz

Christopher Kofahl

Fortbildung

Davon profitiert auch Ihre Praxis

Stefan Nickel

Die 10-Minuten-Sprechstunde

Vorgehen bei V. a. Hypothyreose

Thomas Eversmann

Fortbildung

Welches Syndrom steckt dahinter?

Hans-Paul Schobel

Seminar

Behalten Sie das metabolische Risiko im Blick!

Markus Wittmann, Bettina Hübner-Liebermann, Katharina Wenzel-Seifert, Helmut Hausner

Pharmaforum

Das Antibiotikum kann warten

Wolfgang Geissel

Pharmaforum

Spektakuläre Einblicke in den Körper

Peter Stiefelhagen

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.