Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 3/2017

Inhalt (57 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Fußball senkt den Blutdruck hypertoner Frauen

rb

Somnologie AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Der Traum vom guten Schlaf

Ralf Schlenger

Somnologie AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Halten Schlaf-Apps, was sie versprechen?

Ralf Schlenger

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Sozialer Jetlag gefährdet die Gesundheit

Hepatitiden AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

So klären Sie erhöhte Leberwerte ab

Peter Stiefelhagen

Typ-2-Diabetes AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Sprachliche und religiöse Probleme erschweren die Einstellung

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Gemeinsame Sprache senkt den Blutzucker

bs

Statine AKTUELLE MEDIZIN

PCSK9-Hemmer erstmals in Lipidleitlinie

Thomas Müller

Tinnitus AKTUELLE MEDIZIN . MELDUNGEN

Der Lärm im Ohr bleibt

bs

Skabies AKTUELLE MEDIZIN . ONLINE-SPRECHSTUNDE

Dürfen Schwangere Permethrin anwenden?

EBM AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

So rechnen Sie ab Juli die Videosprechstunde ab

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Alle Notfallleistungen künftig ohne Budget?

EBM AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Wirtschaftlichkeitsbonus beim Labor wird reformiert

AUS DER PRAXIS

Dem Mann zuliebe: Wein und Pillen!

Claudia Krite-Anthes

AUS DER PRAXIS

Eine Dame mit drei Medikamentenplänen

Petra Freienberg

AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER

Wir versorgen wirklich jeden!

Julia Frisch

AUS DER PRAXIS . HOTLINE

MFA darf sich Fortbildung aussuchen

GOÄ AUS DER PRAXIS

Keine Angst ums ärztliche Honorar!

Karl Lauterbach

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Der Pokémon-Go-Effekt verpufft

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Der Nikolaus kommt auch zu bösen Kindern

H. S. Füeßl

Amitriptylin FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Schreibfehler machen Studien unsichtbar

H. S. Füeßl

Mastektomie FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Vorsorge: Ärzte gegenüber VIPs auf verlorenem Posten

H. S. Füeßl

Anosmie FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Riechen Sie den Spargel im Urin?

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Akademischer Mailmüll nimmt überhand

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Raubzeitschriften lauern jungen Forschern auf

H. S. Füeßl

Vorhofflimmern FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Antikoagulation bei alten Patienten

Hans Jürgen Heppner, Markus Gosch, Joachim Zeeh

Vorhofflimmern FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Die Sicht des Neurologen

Hans-Christoph Diener

Vorhofflimmern FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Die Sicht des Kardiologen

Gerhard Steinbeck

Direkte orale Antikoagulanzien FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Die Sicht der Geriater

Markus Gosch, Hans Jürgen Heppner, Joachim Zeeh

Pneumonie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Lungenentzündung: Acht Tipps, um Todesfälle zu verhindern

Santiago Ewig, Christian Giesa

Opioide FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Ist Ihr Patient womöglich opioidabhängig?

Johannes Just, Bettina Engel, Markus Bleckwenn, Klaus Weckbecker

Biomarker verbessern Versorgung des M. Crohn

Marcel Vetter, M. F. Neurath, Raja Atreya

Hepatitis C PHARMAFORUM

Heilung innerhalb von 12 Wochen

Andrea Warpakowski

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.