Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 21-22/2013

Inhalt (62 Artikel)

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Plötzlich erschien ein Polyp

Peter Stiefelhagen

AKTUELL_MAGAZIN

Sieben Mythen rund ums Thema Allergie

Elke Oberhofer

Der Stand der Dinge

Flickwerk mit vielen Löchern und wenigen Fans

Cornelius Heyer

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Armdrücken – ein gefährliches Vergnügen!

Henrik Lamers

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Tschechische Weihnachten (Ticha noc)

Luise Hess

AUS DER PRAXIS

Gute Ansätze – aber kein großer Wurf

Frank Ulrich Montgomery

AKTUELLE MEDIZIN

Ist das klinisch relevant?

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Was treibt die Abenteuer-Ärzte?

Bernhard Mäulen

Grenzerfahrung und Glücksmomente

Warum wir das Abenteuer suchen

Bernhard Mäulen

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Herzinsuffizienz: Spironolacton enttäuscht beim „Sorgenkind“

Peter Overbeck

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Über die Hälfte der Patienten hat Warnsymptome

DE

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Elektrostimulation des Quadrizeps verbessert Insulinsensitivität

Sarah L. Pampel

Diätvorschlag für Typ-2-Diabetiker: Lachs und Käse am Morgen

Ordentliches Frühstück kann den Blutzucker senken

spl

AKTUELLE MEDIZIN_DER BESONDERE FALL

Lungenembolie als Lebensretter?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_LESERFORUM

HbA1c auf 6,5% – muss das sein?

Simon Weber, Veronika Hollenrieder

AKTUELLE MEDIZIN_LESERFORUM

Da gibt es gute Rezepte aus der Erfahrungsheilkunde

Thomas Schockert

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Gut vorbereitet in die weite Welt

Martin Bischoff

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Schläft BSE nur?

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Renale Denervierung bei Hypertonie: Der Effekt hält an

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Verkalkter Beutel

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Der günstigste Operationstag ist der Montag

H. Holzgreve

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Verwurmter König

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

ADHS: Methyjphenidat auch für Epileptiker?

D. Reinhardt

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Implantat auf Wanderschaft

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Die Zahl der Hodenkarzinome nimmt zu

Birte Schneevoigt, Christian G. Stief, Alexander Karl

FORTBILDUNG_EKG-QUIZ_FOLGE 3

Immer ein Warnsignal!

Georg von Bodman, Jürgen Brömsen, Etienne Luciani, Markus Füller, Michael Block

FORTBILDUNG_DIE 10-MINUTEN-SPRECHSTUNDE

Liegt die Ursache nach, vor oder in den Nieren?

Hans-Paul Schobel

ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG_FOLGE 390

Gutartig oder bösartig?

Ralf Paschke

FORTBILDUNG_EKG-QUIZ_FOLGE 3

Müssen Sie handeln?

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Woher die Obstipation sicher nicht kommt

Stefan Müller-Lissner

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Operation, Stent oder Lyse

Ulf Niemann

PHARMAFORUM

Das Über-Ich in den Griff bekommen

Dirk Einecke

PHARMAFORUM

„Individualisierung der CED-Therapie“

Beate Fessler

PHARMAFORUM

Fehlentwicklungen können vermieden werden

Ingeborg Bördlein

PHARMAFORUM

Kein Bridging erforderlich

Peter Stiefelhagen

PHARMAFORUM

Aktion „Deutschland gipst“

Werner Stingl

Kurz notiert

Psoriasis-Broschüre von Springer Medizin

Volker Schuck

PHARMAFORUM

Leistungsfähigkeit am Morgen gezielt verbessern

Philipp Grätzel von Grätz

PHARMAFORUM

Achten Sie auf gute Verträglichkeit!

Dagmar Jäger-Becker

PHARMAFORUM

Hochkarätige Projekte deutscher Infektiologen ausgezeichnet

Philipp Grätzel von Grätz

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.