Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 2/2019

Inhalt (61 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Knötchen-Wellen an den Fersenrändern

Thomas Jansen

IN EIGENER SACHE

Ein Leben für die Fortbildung

Dirk Einecke

Zytokine AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Rheumapatienten brauchen Bewegung

Peter Stiefelhagen

Methotrexat AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Neue RA-Leitlinie: Was hat sich geändert?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Hausarzt und Rheumatologe müssen kooperieren — aber wie?

Peter Stiefelhagen

Konservative Therapie AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Konservative Alternativen zur Dialyse

Martin Bischoff

Rhinoviren AKTUELLE MEDIZIN . SPRECHSTUNDE NATURHEILKUNDE

Richtig vorbeugen — Symptome lindern

Gustav Dobos

Impfungen AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE

Masernimpfung mit unspezifischem Zusatznutzen?

Beate Schumacher

Impfungen AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE

Vom Osten lernen

bs

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Elektronisches Rezept biegt auf die Zielgerade ein

HIV AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Jetzt wird auch Werbung für HIV-Selbsttests erlaubt

EBM AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

EBM: Kostenpauschalen nicht vergessen!

AUS DER PRAXIS

Großes Geschäft für den Boten des Todes

Dieter Jung

AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Meine MFA geht mir fremd!

Plötzlicher Herztod AUS DER PRAXIS

Herz-Screening für alle Jungprofis?

Veit Göller, Heinrich Holzgreve

Benzodiazepine FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Senioren erhalten oft unnötige Arzneien

H. Holzgreve

Akutes Koronarsyndrom FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Diabetiker-RR nach ACS behutsam senken

E. Fritschka

Appendizitis FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Op.-Verzicht bei unkomplizierter Appendizitis

H. Holzgreve

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

PPI mit mikroskopischer Kolitis assoziiert

M. Gross

Ikterus FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Op.-Schwester Mary Joseph weist den Weg zur Diagnose

H. Holzgreve

Demenz FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Requiem für ASS in der Primärprävention

H. Holzgreve

Alopezie FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

„Mottenfraß“ am Kopf bei syphilitischer Alopezie

H. Holzgreve

Fibromyalgiesyndrom FORTBILDUNG . DIE 10-MINUTEN-SPRECHSTUNDE

„Alles tut weh“

Ariane Burtscher

Helminthen FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Parasitosen in der Hausarztpraxis

Thierry Rolling, Katrin Völker, Sabine Jordan, Michael Ramharter

So untersuchen Sie die Schulter richtig — Teil 1

Markus Pfeiffer, Peter Eibl, Alexander Schuh

HIV PHARMAFORUM

Psyche kommt zu kurz

Marco Mrusek

Opioide PHARMAFORUM

Nicht lange mit PAMORA warten

Matthias Herrmann

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.