Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 18/2014

Inhalt (58 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Ingwer gegen Arthrose?

DIE FÄLLE DER MMW-LESER_BLICKDIAGNOSE

Ist dieser Brustschmuck gefährlich?

Anton Waltschew

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS_WAS MMW-LESER ERLEBEN

In den Fängen der Abschleppmafia

Rainer Hakimi

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS_WAS MMW-LESER ERLEBEN

Kommen Sie in unsere spontane Mitmachpraxis!

Luise Hess

AUS DER PRAXIS_DER HAUSARZT-REPORTER

Vom Plakat ins Grüne gelockt

Matthias Wallenfels

AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Palliativbehandlung zieht mühsame Abrechnung nach sich

AUS DER PRAXIS_MMW-HOTLINE

Hautkrebsscreening muss die PKV bezahlen

AUS DER PRAXIS_MMW-HOTLINE

Privatpatienten aus dem Kühlschrank impfen

AUS DER PRAXIS

Quali-Zirkel gibt es auch für die Mitarbeiter

Reinhard Merz

AUS DER PRAXIS_MEINUNG

Eine Hausarzt-KV hilft uns leider auch nicht weiter

Werner Baumgärtner

AUS DER PRAXIS_PATIENTENKOMMUNIKATION

Shared Decision Making: Ziehen Sie mit Ihren Patienten an einem Strang

Friederike Klein

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Nur „schwierig“ oder seelisch krank?

Elke Oberhofer

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Borderline: Aufruhr im limbischen System

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

„Was ich jetzt tue, wirst du nicht verstehen“

AKTUELLE MEDIZIN_DER BESONDERE FALL

Was steckte hinter der Riesenmilz?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Alkohol in jeder Menge schadet dem Herzen

H. Holzgreve

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Ihre Freunde sollten Sie nicht behandeln

H. Holzgreve

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Geschwollene Lider — zwei Wochen Krankenhaus

H. -S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Kann man Depression verhindern?

J. Limmer

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Schwangere können Triptane nehmen

H. -C. Diener

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

So viele Lebensjahre kostet ungesunder Lebensstil

H. -S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Heftige Folgen einer Rhinosinusitis

H. -S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Angststörungen in der Hausarztpraxis erkennen

R. -D. Stieglitz

FORTBILDUNG_Schwerpunkt

Beinliche Übel

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

So werden kranke Venen saniert

Michael Kendler

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Nicht nur lokal, auch kausal behandeln!

Anne Siebach, Michael Traßl, Andreas Imdahl

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Neue Therapieoptionen bei osteoporotischen Frakturen

Martijn van Griensven, Peter Biberthaler

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Einfacher Husten oder gefährliche Pneumonie?

Johannes Bogner, Adrian Gillissen

FORTBILDUNG_DIE 10-MINUTENSPRECHSTUNDE

„Meine Blutdruckpillen helfen doch alle nichts“

Oliver Vonend

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Katheterablation bei Vorhofflimmern

Gerhard Steinbeck

FORTBILDUNG_SEMINAR

Mutter und Kind vor Komplikationen schützen

Michael Hummel

PHARMAFORUM

Tipps zum Abbau von Barrieren

Sarah Louise Pampel

PHARMAFORUM

Wie diagnostizieren, wie therapieren?

Abdol A. Ameri

PHARMAFORUM

Achten Sie auf einen potenziellen Vitamin-B12-Mangel!

Philipp Grätzel von Grätz

PHARMAFORUM

Erhebliche GKV-Ausgaben

Monika Walter

PHARMAFORUM

Die Glukosereabsorption bremsen

Ellen Jahn

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.